Forschung bei der DFS

Hallo Joe,
man will doch nicht ernsthaft ziviles Passivradar einführen? Ich lese mir den Artikel am WE durch, aber gibt es bei Euch auch Vorstellungen über die Abhängikeiten?
Jeder Emitter (oder wie auch immer es heutzutage genannt wird) wäre Teil des Systems; ich glaube kaum das alle Betroffenen zustimmen. Das Passivradar ist ja ein relativ altes Thema, aber nur im mil. - Bereich.
Der, wer auch immer, bewahre uns derzeit vor soetwas als ziviler Nutzung.
Ich habe damals in Tschechien einiges davon mitbekommen, die Tschechen sind ja nicht schlecht auf diesem Gebiet oder? Könnte natürlich sein, daß die Entwicklung meinen Kenntnisstand bei weitem überholt hat.
Beste Grüße
FrankausG
 
*thread-wieder-hochhol*

Zweimal im Jahr erscheint das Foruschungsmagazin der DFS, und nun ist es wieder soweit: Es gibt eine neue Ausgabe von TE im Fokus

Themen dieses mal u.a.:
Funkfeldmessung Sekundärradar (kurze Zusammenfassung: Der Kanal ist ziemlich voll)
Spracherkennung bei der DFS
ADS-B-Unterstützung für Conspicuity-Code-Ops
 
Zurück
Oben