Frage bezüglich Callsigns

jetset

Mitglied
Hallo,

ich habe bezüglich zwei Callsigns die ich in letzter Zeit häufiger in EDDM gehört habe, die Frage wer bzw. welcher Operator dahinter steckt. Ich vermute bei beiden eventuell Executive Unternehmen:

Das eine hört sich so ähnlich an wie "Fraction" kann natürlich auch "Frection" oder "Fregtion" heißen. Auf jeden Fall sowas in der Richtung , und das andere klingt wie "James".

Vielleicht hat jemand Infos darüber, habe leider nichts darüber gefunden.

Danke im voraus !

Gruß
Mark
 
Wenn du die Callsigns meinst, ist es sicher schwer. Ich könnte mal nen Kumpel fragen, der Vorfeldkontrolle ist. Jedoch könnte es meist sein, dass es eine bekannte Airline ist, denn nicht jede Airline benutzt als Callsign den Namen.
 
Hi Merpati,

also ist aus dem Skyshare Callsign nun "Fraction" geworden ? Hat das einen besonderen Grund gehabt ?
 
jetset hat gesagt.:
Hi Merpati,
also ist aus dem Skyshare Callsign nun "Fraction" geworden ? Hat das einen besonderen Grund gehabt ?
Den Grund kenne ich auch nicht, aber ich nehme an dir ist das Geschäftsmodell von NetJets bekannt, und da macht das callsign "FRACTION" (=Teilbetrag) natürlich Sinn, wobei ich auch "SKYSHARE" im Sinne von "sich den Himmel teilen" recht orginell fand.
Ich könnte mir vorstellen das das callsign aus rechtlichen Gründen geändert wurde.
Was mich wundert ist das die dba noch immer als "SPEEDWAY" unterwegs ist und sich noch kein neues callsign zugelegt hat.
 
@Merpati
Also mir hat Skyshare irgendwie besser gefallen aber naja...mich fragt ja auch keiner :p

Jetzt fehlt nur noch der "James"....mal sehen wer da dahintersteckt
 
Meckl hat gesagt.:
Im Wikipedia gibt's 'ne lange Liste mit Call Signs .... Aber einen James hab ich da nicht gefunden:

http://en.wikipedia.org/wiki/Airline_call_sign

Vielleicht nuschelt der ja und meint eigentlich German Wings :D

Greetz,
Meckl :D

der nuschelt nicht, die heißen wirklich 'james'

aber die komplette liste ist eigentlich ein kleines buch ;) deswegen würde es wohl den rahmen von wikipdia sprengen, alle aufzuführen.
und funkrufzeichen werden über die ICAO vergeben und es gibt keinerlei 'markenschutz' darauf, deswegen wird Speedway hoffentlich dabei bleiben ;)


Saigor
 
Nachdem hier keiner eine Belohnung für sachdienliche Hinweise verspricht, brauche ich mir da wohl keine Hoffnungen mehr machen:

Hinter "James" steckt der personal jet service air executive / Comfort Air.

Wobei glaube ich nur die in Österreich registrierten Flugzeuge "James" rufen, die unter D-Kennung rufen mit registration.
 
@Merpati

Danke für die Info ! Interessanterweise haben ja die Jets der Comfort Air das Callsign "Flynn" und heute als mal wieder ein "James" unterwegs war hat der nette Controller mal gefragt wo eigentlich die Homebase sei. Darauf kam die lachende Antwort aus dem Cockpit "Das ist eine gute Frage, also München, Salzburg und Moskau würde ich sagen" Und da der Co bzw. Kapitän einen österreichen Dialekt hatte würde das genau zu Deiner Info passen.

Gruß
Mark
 
jetset hat gesagt.:
@Merpati

Danke für die Info ! Interessanterweise haben ja die Jets der Comfort Air das Callsign "Flynn" und heute als mal wieder ein "James" unterwegs war hat der nette Controller mal gefragt wo eigentlich die Homebase sei. Darauf kam die lachende Antwort aus dem Cockpit "Das ist eine gute Frage, also München, Salzburg und Moskau würde ich sagen" Und da der Co bzw. Kapitän einen österreichen Dialekt hatte würde das genau zu Deiner Info passen.

Gruß
Mark

und der firmensitz ist in salzburg hat er gesagt, nur so als ergänzung, nachdem @Merpati ja anscheinend mehr weiß als wir ;)

Saigor
 
Zurück
Oben