Frage zu LH 726 und LH 730 heute (02.09) abend

D-ABVF

Mitglied
Hallo zusammen,

ich glaube Fragen dieser Art wurden hier schon sehr sehr oft gestellt und ich bitte um Entschuldigung dass ich das gleiche tu (habe aber keine brauchbaren Infos in den Beiträgen vorher gefunden).

Ich hole heute abend meine Freundin vom Flughafen ab, sie kommt gegen 22.30 Uhr an. Da habe ich mir gedacht ich könnt schon ein wenig eher hinfahren und mir ein wenig die Flieger "reinziehn". Nun zur Frage: Auf welcher Bahn werden LH 730 nach Hongkong bzw. LH 726 nach Shanghai wahrscheinlich rausgehn, auf 8L/26R oder 8R/26L? Und von welcher Stelle aus könnte ich die beiden Flieger dann am besten sehen - ich bin flexibel da ich mit dem Auto unterwegs bin.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ich würde vermuten das beide Maschinen auf der Südbahn rausgehen. Es dürfte derzeit die 08L/R benützt werden.
Also könnte man die beiden Maschinen gut vom Südhügel bei Schwaig in Richtung Hallbergmoos beim Abheben auch in Dunkelheit verfolgen. ;)
 
Danke flymunich! Den Hügel kenn ich, da war ich mal vor 4 Jahren oder so. Freu mich schon auf München, war 2002 das letzte mal dort, sonst immer Frankfurt. Ich hoffe ich kann mich heute überhaupt auf die Flieger konzentrieren, schließlich sehe ich meine Freundin nach 6 Wochen endlich wieder :D
 
Hi D-ABVF,

der Abend-Peak auf der 08R / 26 L ist in der Tat nicht schlecht!

Wie Ff schon sagte, dürfte die Start-/Landerichtung heute (Ostwind) von der 08 R sein. Bei "Lastenseglern" wie der A343 hast Du am Südhügel die Maschine so gerede beim Abheben.

An Heavies hast auch noch die DE B763 (20:30)nach Male,
die TG B744 (21:10), die mit etwas Glück unmittelbar nach der LH 730 (21:10) bzw. der LH726 A346 (21:05) rausgeht.

Auch die VIM T154 nach Varna (21:35) ist wahrscheinlich nicht ganz uninteressant und die LT676 A332 nach Windhuk (21:45) dürfte, wenn sie nicht verspätet "ablegt" für Dich gerade noch machbar sein.

Viel Spass und ein fröhliches Wiedervereinen mit Deiner Freundin ;D
 
@ D-ABVF

Wenn du noch nicht unterwegs bist, dann rate ich dir möglichst frühzeitig am Airport zu sein. Denn ab ca. 19.00Uhr geht dort wirklich die Post ab, zumindest bei den Flugbewegungen in München.
 
Stimmt! Haben wir gestern leidvoll erfahren müssen. Von Off-Block bis T/O 28 min! Ich fand´s geil!
Da kommt man sich vor wie...., ach, das ist einfach geil da an der 8R zu stehen und den Fliegern zuzusehen ;D
 
die standzeit können wir problemlos verlängern flaps ;)
und ich befürchte das wird immer mehr zur regel in anbetracht des wachstums.

Saigor
 
Jo, hättest dann mal den Kommentar von der HF hören sollen!
Die haben sich etwas aufgeplustert, weil die Landingclearance erst bei 70-50 ft AGL kam ;)

Ne, Problem war der A346, der Stand an der CAT II/III Positin und bekam dann ein Line up, bis der dann drauf war und Gas reinschob hat das über eine Minute gedauert! Das ging unheimlich langsam!
Wir haben schon einen G/A erwartet.

Wenn er an der CAT I gestanden wäre, wäre das nie und nimmer kanpp geworden, denn dann wäre der nach 30 s beim T/O Roll gewesen, aber so...

Anyway, gab dann wieder Diskussionen erst der F/O ("das war aber knapp"), dann der CPT...
TWR sagte dann nur: "Lag doch im Limit! Wir brauchen die halbe Bahn!"

Der F/O dann: "Unsere Limits sind bei 200 ft AGL."

Dann der geile Kommentar vom TWR: "Sie hätten ja jederzeit einen Pull-Up machen können" ;D

Hatte ja recht!

Cpt schlug dann vor, nicht mehr so knapp zu Staffeln... was soll´s, recht machen kann man´s keinem!
 
Am Dienstag wars sogar so, das eine IB MD 87 noch nicht einmal in der Luft war und eine HF 738 schon mit dem Hauptfahrwerk auf der Bahn aufgesessen hatte :o
In Riem war das damals noch öfters der Fall. Aber hier am FJS bekam ich das erst das zweite mal mit :)
 
Laut eines Bekannten aus Langen bei Frankfurt sollen die Movements nächstes Jahr angeblich um satte 15% in München gesteigert werden. Das gibt aber mächtig Arbeit lieber Saigor!!! :D
 
BAVARIA,

ist völlig i.O. wenn zur Landung die halbe Bahn oder mehr zur Verfügung steht, also der Startende erst bei 3000 m rotiert.
An anderen high density Plätzen scheint das zum Tagesgeschäft zu gehören.
Müßte doch in JFK, LAX, ORD so sein, oder lieg ich da falsch (Saigor, BenBen)?
 
@flymunich: an uns wird's nicht liegen ;D . unsere verfahrensplaner müssen langsam mal wieder am airspace schrauben (vor allem an der anbindung zu den anderen units, aber das will keiner hören oder anpacken).
- und die dritte piste muß her, dann ist das alles easy. da das aber noch etwas dauern dürfte (so 10 Jahre) müssen wir uns halt so helfen, d. h. weiter quetschen ;)

@flaps: hmm, das ist auch abhängig von dem landing type, bahnzustand und und und. sag ich dir mal aug' in aug' , das ist leichter zu erklären. wie es die Amis machen weiß ich leider nicht, aber ich schätze die verfahren werden so unterschiedlich nicht sein (gleiches problem bringt meist gleiche lösung)

und die sache mit: 'das war ja knapp' ist halt relativ. steht er am holding point wäre sicher gekommen: 'in der lücke hätten wir aber locker rausgepasst!'
old story.....
und nicht mehr so knapp staffeln? gut, soll er sprit für's hold mitnehmen. jede meile mehr heißt alle vier flieger verliere ich einen platz. bei 60 fliegern macht das dann 15 aus. sprich 15 anflüge und auch 15 abflüge weniger. ob ihnen das dann gefällt??? ich melde zweifel an ;)

und check Mail Flaps!

Saigor
 
Eines verstehe ich nicht ganz: die DFS schafft in Spitzen deutlich über 100 Movements pro Stunde, koordiniert werden 88 Movements, jeder hält sich an seine koordinierten Zeiten ;D - wo ist dann das Problem?
 
Jo, genau der ;D ist richtig platziert 8)

Ach, mir ist das eh wurscht, weil wir nach FDZ und nicht nach Block bezahlt werden! Daher können wir auch ne Stunde an der Positin stehen (dauert ja nicht mehr lange, noch 1-2 Monate, dann ist´s soweit, CATII/III Operation...und dann der Winter ;D ), ist zwar echt sch..., weil das Cockpit so eng ist, aber im Prinzip kann es uns egal sein- die "Kohleuhr" tickt!
 
BA-FVK 322.3

Reduced Rwy-Separation mit nem landenden Jet

-VMC, braking action, traffic info

"A landing aircraft shall be controlled in a way as to ensure that it will only cross the approach end of the runway when:

-the preceding departing aircraft is airborne and has passed a point at least 2400m from the threshold;
or
-the preceding landing aircraft has passed a point at least 2400m from the threshold and is in motion."

p.s. DAS geht wohl nur in den USA :o 8)

http://www.airliners.net/open.file/652327/L/
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
Aus dem Besuch auf dem Hügel wurde nichts, nur die Besucherterasse (irgendwie konnte ich mich nicht so recht auf die Flieger konzentrieren :D). Ich war zum ersten Mal auf der Besucherterasse im T2 - da lob ich mir echt Frankfurt! Aber ein bisschen was gesehen hat man auch - leider war die D-AIHD nach Shanghai etwas ausser Sicht, direkt vor der Nase konnte ich beobachten wie die HS-TGW für den Abendflug nach Bangkok frisch gemacht wurde. Vermisst habe ich den A340-300 nach Hongkong, LH 730 wurde auf der Anzeigetafel als verspätet angezeigt. Der Pushback der D-AIHD und der HS-TGW erfolgte gleichzeitig, und ich muss sagen: Der A340-600 sieht nachts in Verbindung mit Flughafenbeleuchtung und so geil aus. War für mich eh das erste Mal dass ich den A340-600 einigermaßen gut in Aktion betrachten konnte, letzte Woche in Frankfurt wurde ich ein wenig enttäuscht - zuerst kam die D-AIHE aus Buenos Aires rein und ich hoffte dass sie nach B42 rollt , ideale Fotoposition also, aber nein, es ging in Richtung B46. 15 Minuten später, B42 immer noch frei, und die D-AIHF aus Vancouver trudelt rein, die grobe Richtung hat gestimmt, aber dann gings zu B44 :'(. Letzte Hoffnung die A340-600 mal in Aktion zu sehen war dann die D-AIHK nach Osaka, die zu B42 gezogen wurde, aber dann kam leider der riesengroße Regenschauer und es war mir zu blöd ne Stunde bei dem Sauwetter auf die A340-600 zu warten. Somit war der Besuch gestern auf der Terasse ein kleiner Trost, aber ich plane nächste Woche nochmal nach Frankfurt zu fahren.
 
Zurück
Oben