Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch bei folgendem Problem helfen. Ich habe gerade mal wieder etwas Zeit und zeichne mal wieder aus Zeitvertreib ein paar Flughäfen, wozu ich zu den Start- und Landebahnen eine Frage habe.
Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
------------------------
760m Abstand
------------------------
760m Abstand
------------------------
Midfield-Terminals (2500m Abstand)
------------------------
760m Abstand
------------------------
760m Abstand
------------------------
Es ist also ein Sechsbahnsystem, wobei jede Seite jeweils Abstände von 760m hat. Somit liegen also jeweils die innerste und äußerste Bahn weit genug auseinander, um völlig unabhängig betrieben werden zu können. Durch den 760m-Abstand können auch hier die Bahnen entweder für Start-Start oder Start-Landung gleichzeitig genutzt werden (Mit Beachtung der 0-15-30°-Regel).
Nun meine spezifischen Fragen:
1. Kann ich auf einer Seite auf der mittigen Bahn starten während auf den beiden äußeren gelandet wird?
=> Vermutung: Ja, aber der Startende muss geradeaus abfliegen und die Durchstartflugwege müssen um jeweils 30° von der mittigen Bahn wegzeigen.
2. Wenn ja, geht dies dann auch auf beiden Seiten gleichzeitg, also ges.4 landen und 2 starten?
=> Vermutung: Nein, denn die beiden Durchstartflugwege um 30° Richtung Midfield würden kollidieren.
3. Kann ich auf einer Seite auf alle drei Bahnen gleichzeitig starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn wegfliegen.
4. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 6 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
5. Kann ich auf einer Seite auf einer der äußeren Bahnen landen und gleichzeitg auf den beiden anderen Bahnen starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn wegfliegen bzw. durchstarten.
6. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 2 landen und 4 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
7. Kann ich auf einer Seite auf der inneren Bahnen landen und gleichzeitg auf den beiden äußeren Bahnen starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn weg abfliegen.
8. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 2 landen und 4 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, eben weil ich nicht weiß, wie sich die beiden Seiten ins Gehege kommen könnten.
Und was wäre, wenn die beiden Bahnen ganz oben und ganz unten jeweils 1525m von der jeweils mittigen entfernt sind. Würde sich dann eine Außenbahn mit den beiden zum Mifdield hin liegenden ins Gehege kommen, wenn auf diesen mit 0°/30° bzw. 15°/15° abgeflogen wird? Nehmen wir an, dass diese so operieren wollen:
------------------------30°^
Abstand 1525m
------------------------ 30°^
Abstand 760m
------------------------ 0°
Miefield-Terminal
Würden sich dann die mittige und die obige Bahn stören, wenn also beide mit 30° betrieben werden?
Bei allen hier gezeigten Beispielen ist der Schwellenversatz 0m oder es wurde bei Versatz entsprechend die 30/150-Regel beachtet. Danke schonmal.
Gruß, Hangar7
vielleicht kann mir einer von euch bei folgendem Problem helfen. Ich habe gerade mal wieder etwas Zeit und zeichne mal wieder aus Zeitvertreib ein paar Flughäfen, wozu ich zu den Start- und Landebahnen eine Frage habe.
Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
------------------------
760m Abstand
------------------------
760m Abstand
------------------------
Midfield-Terminals (2500m Abstand)
------------------------
760m Abstand
------------------------
760m Abstand
------------------------
Es ist also ein Sechsbahnsystem, wobei jede Seite jeweils Abstände von 760m hat. Somit liegen also jeweils die innerste und äußerste Bahn weit genug auseinander, um völlig unabhängig betrieben werden zu können. Durch den 760m-Abstand können auch hier die Bahnen entweder für Start-Start oder Start-Landung gleichzeitig genutzt werden (Mit Beachtung der 0-15-30°-Regel).
Nun meine spezifischen Fragen:
1. Kann ich auf einer Seite auf der mittigen Bahn starten während auf den beiden äußeren gelandet wird?
=> Vermutung: Ja, aber der Startende muss geradeaus abfliegen und die Durchstartflugwege müssen um jeweils 30° von der mittigen Bahn wegzeigen.
2. Wenn ja, geht dies dann auch auf beiden Seiten gleichzeitg, also ges.4 landen und 2 starten?
=> Vermutung: Nein, denn die beiden Durchstartflugwege um 30° Richtung Midfield würden kollidieren.
3. Kann ich auf einer Seite auf alle drei Bahnen gleichzeitig starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn wegfliegen.
4. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 6 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
5. Kann ich auf einer Seite auf einer der äußeren Bahnen landen und gleichzeitg auf den beiden anderen Bahnen starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn wegfliegen bzw. durchstarten.
6. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 2 landen und 4 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
7. Kann ich auf einer Seite auf der inneren Bahnen landen und gleichzeitg auf den beiden äußeren Bahnen starten?
=> Vermutung: Ja, aber die beiden äußeren müssen jeweils um 30° von der mittigen Bahn weg abfliegen.
8. Wenn ja, geht dies auch auf beiden Seiten gleichzeitig, als ges. 2 landen und 4 starten?
=> Vermutung: Nein, denn da beiden Abflugwege um 30° Richtung Midfield zeigen würden kollidieren.
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, eben weil ich nicht weiß, wie sich die beiden Seiten ins Gehege kommen könnten.
Und was wäre, wenn die beiden Bahnen ganz oben und ganz unten jeweils 1525m von der jeweils mittigen entfernt sind. Würde sich dann eine Außenbahn mit den beiden zum Mifdield hin liegenden ins Gehege kommen, wenn auf diesen mit 0°/30° bzw. 15°/15° abgeflogen wird? Nehmen wir an, dass diese so operieren wollen:
------------------------30°^
Abstand 1525m
------------------------ 30°^
Abstand 760m
------------------------ 0°
Miefield-Terminal
Würden sich dann die mittige und die obige Bahn stören, wenn also beide mit 30° betrieben werden?
Bei allen hier gezeigten Beispielen ist der Schwellenversatz 0m oder es wurde bei Versatz entsprechend die 30/150-Regel beachtet. Danke schonmal.
Gruß, Hangar7