Go-Around aus ATC Sicht

MUCuser

Mitglied
Hallo,

hatte heute in LCY einen ziemlich aufregenden Go-arround (starker Wind, sehr wackeliger Anflug (bin Vielflieger 100+ Flüge pro Jahr, aber das war bis jetzt gefühlter Topwert)) und dann kurz nach dem aufsetzen ein go arround.

Während wir dann nochmals die Schleife flogen habe ich mich schon gefragt was da im ATC los ist. London ist nunmal der busiest airspace in europe, der Flieger ist zur Landing freigegeben..... Die Piloten hatten sicher einiges zu tun, thrust, gear up, später flaps up, haben die eigentlich Zeit Bescheid zu sagen? Wann und wie läuft da die Kommunikation zwischen Tower und Piloten ab?

Wir flogen übrigens in gefühlt viel ruhigeren Luftverhältnissen eine kleine Nordschleife, Pilot sagte kurz Bescheid 'unstable Approach' und wir sind 10 Minuten später normal in LCY gelandet.

Grüße aus London
MUCuser
 
Die Piloten geben dem Controller Bescheid sobald sie die Kapazität dazu haben. Wichtiger ist erstmal den Go-Around sauber zu fliegen. Der Tower bekommt ja selber auch ohne den Piloten mit dass sie durchgestartet sind. Der Londoner Luftraum ist zwar voll und eng, aber für einen Go-Around/Missed Approch existieren bestimmte Procedures die dann abgeflogen werden müssen und die in einem sicheren Korridor liegen. Diese werden von den Piloten auch im Briefing vor der Landung besprochen, so dass es für die Crew keine Überraschung ist. Sobald dann Cockpit und Tower miteinander reden kann dann auch mit Vektoren ein kürzerer Weg zum erneuten Anflug gegeben werden.

Bei Youtube gibt es auch solch einen Go-Around nach Touchdown (eigentlich eine Rejected Landing) zum anschauen:
[video=youtube;lmXiwKWU3N4]http://www.youtube.com/watch?v=lmXiwKWU3N4[/video]
 
Noch eine dumme Frage an die Lotsen hier.

Als wir am Montag in LCY gelandet sind, hat der Pilot mitten auf der Bahn gewendet und ist zurückgefahren. (Wir sind in Richtung Osten gelandet) Auch hier fragte ich mich, wird so etwas im Vorhinein abgesprochen? Wir hatten somit eine ziemliche Zeit die Landebahn besetzt (in LHR würde mann für so etwas gelyncht). Ich frage deshalb, weil ich eigentlich erwartet hatte, das der Pilot ausrollen lässt und am Ende der Bahn die vorhandene Schleife in Anspruch nimmt. Es war Abends und eigentlich viel los.

Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass die Piloten vor der Landung bereits festlegen wie lange sie brauchen um zum Halt zu kommen, es ist ja auch in München nicht Usus das die Piloten im Vorhinein festlegen welchen Taxiway sie zum verlassen der runway nehmen werden.

Also konkret, vorher entschieden oder gleich nach der Landung nachgefragt?
 
Noch eine dumme Frage an die Lotsen hier.

Als wir am Montag in LCY gelandet sind, hat der Pilot mitten auf der Bahn gewendet und ist zurückgefahren. (Wir sind in Richtung Osten gelandet) Auch hier fragte ich mich, wird so etwas im Vorhinein abgesprochen? Wir hatten somit eine ziemliche Zeit die Landebahn besetzt (in LHR würde mann für so etwas gelyncht). Ich frage deshalb, weil ich eigentlich erwartet hatte, das der Pilot ausrollen lässt und am Ende der Bahn die vorhandene Schleife in Anspruch nimmt. Es war Abends und eigentlich viel los.

Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass die Piloten vor der Landung bereits festlegen wie lange sie brauchen um zum Halt zu kommen, es ist ja auch in München nicht Usus das die Piloten im Vorhinein festlegen welchen Taxiway sie zum verlassen der runway nehmen werden.

Also konkret, vorher entschieden oder gleich nach der Landung nachgefragt?

Gelandete Flugzeuge müssen Pisten so schnell wie möglich freimachen. Das hat die Crew wohl auch gemacht.
 
Naja viel los in LCY ist relativ. So viele Flugzeuge passen nunmal nicht zeitgleich auf diese Insel. Wozu sollte jeder Flug bis ans Bahnende fahren, um dort eine schleife zu drehen? Das würde nur Sinn machen, wenn der zweite Flug schon direkt hintenansteht. Genau für dieses Wendemanöver ist in etwa auf 2/3 Höhe die Bahn etwas breiter, auf beiden Seiten kresirund ausgebeult.
 
Wenn der Platz da ist, kann man so etwas auch kurzfristig erlauben. Ist der Platz nicht da, dann halt nicht. Offensichtlich ist aber Backtrack ein übliches Verfahren in London City (bei Ost-Landungen geht es nicht anders), ergo wird es da sicher eine festgelegte Absprache zwischen Approach und TWR geben, wieviele Meilen zu machen sind, damit die erste Landung runter ist, wenn die Zweite kommt. Bspw 10 NM bei East-Operations statt 6 NM bei West-Ops. Dann planst halt deine Sequence auf 10 Nm und gut ist. So viel Traffic geht da eh nicht rein und raus, mangels Parkpositionen....

Saigor
 
Zurück
Oben