Große Qualmwolke T2

Stevi.B

Mitglied
hallo. War gestern nen bißchen am Südhügel, und da kam auf einmal das heraus.
Weiß jemand was da passiert ist??:confused:
 

Anhänge

  • DSC_1199.JPG
    DSC_1199.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 191
Feuer?
sieht nicht nach einem Kaltstart aus, dafür ists ja auch schon zu warm.

Irgendwie sieht es so aus, als es da hinten im Gebüsch brennt, oder täusch ich mich?
 
Also im Gebüsch kann es nicht gebrannt haben, sonst wäre die Rauchwolke nicht in mitten der LH-Maschinien.

Nachdem die letzten Tage Ostwind war, und dies gestern immer noch der Fall war, und die Wolke genau richtung T2 nach oben steigt, muss es von einem Flugzeug gekommen sein. Vielleicht wurde bei einem Triebwerk Öl nachgeschüttet, und es is beim Anlassen des Triebwerkes etwas verdampft...:confused:
 
Ja, das mit dem Öl habe ich mich auch gefragt, allerdings kam über einen Zeitraum von ca.10 Sekunden durchgehend der Qualm. Und das halte ich für ein bißchen viel wenn es nur Öl gewesen sein könnte.

Mfg Stevi.B
 
Das könnte ein sogenannter wetstart eines Triebwerkes oder einer APU gewesen sein. Der Kraftstoff wird zwar eingespritzt, aber aus irgend einem Grund funktioniert die Zündung nicht. Das ergibt dann diese hellen Wolken. Entweder klappt dann nach "Durchlüften" des Triebwerkes ein zweiter Startversuch oder die Technik muss reparieren.

Viele Grüße

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ein sogenannter wetstart eines Triebwerkes oder einer APU gewesen sein.

Möglich. Bei manchen A340 rauchen aber die Triebwerke auch beim normalen Anlassen ganz kräftig; schaut zwar spektakulär aus, ist aber völlig normal.
Da man auf dem Foto keinen Pushback sieht, vermute ich mal einen Idle Runup auf der Position. Manchmal muß die Technik ein Triebwerk anlassen und kurz laufen lassen. Vielleicht wars das.

Grüße,
selcall
 
;D wenn ich am Flughafen gewesen wäre, könnte es auch meine Rauchwolke gewesen sein

Gruß von Robert, de, "gnadenlosen" Raucher ;D
 
Zurück
Oben