GUS-Staaten lassen T! wieder erblühen!?

Wobei dem Schreiber anscheinend nicht aufgefallen ist, daß LO im T2 abgefertigt wird.

Man sollte die Airlines aus dem Osten nicht unterschätzen. Die die Reisenden, welche mit diesen soge. "Donnerbüchsen" kommen, haben erstens das nötige Kleingeld und zweitens unsere Wirtschaft kann durch neue Aufträge Arbeitsplätze sichern, denn es sind ja nicht nur Urlauber sondern hauptsächlich mal Geschäftsleute. Der Wiederaufbau in den GUS-Staaten erfordert doch einiges an Know-How.
Und drittens hört man wieder richtigen Triebwerkssound.
 
Hoffentlich passt die FMG da auf, das auch noch Platz für andere internationale Airlines wie Cathay usw. ist.

Nein im Ernst, wird auch Zeit das was getan wird, andere Flughäfen schlafen schließlich auch nicht. M.E. hat die FMG eh viel zu lange nur der LH die Stange gehalten.
 
Lt. Aussage FMG bemüht man sich schon seit längeren um neue Fernstrecken. Durch die weltweiten Krisen (Irakkrieg, SARS) war dies bisher noch nicht von dem Erfolg gekrönt, den man sich erhofft hatte.
Auch LH hatte ja auch zu diesen Zeitpunkt Strecken und Kapazitäten zurückgefahren. Man sieht jedoch optimistisch in die Zukunft, daß die Zeiten besser werden.
 
Das sind durchaus gute Nachrichten. Mit welchen Flugzeugtypen fliegen die einzelnen Airlines den MUC an?
 
Sibirair mit Tu154, die anderen mit Yak42 und westlichen
Fluggerät, zumeist müßte es Boeing 737 (z.B. Estonian) sein.
Genaue Aufstellung werde ich in der nächsten Woche melden,
falls die nicht schon ein anderer zwischenzeitlich erledigt.
Muß dringend jetzt zu einem Termin.
 
Irgendwelche Flugzeuge dürfen doch nicht mehr nach Westeuropa fliegen? War da nicht die Tu-154 dabei?
 
Dniproavia soll 3x pro Woche (Mo,Mi,Fr) mit Yak42 aus DNK kommen.

Ural Airlines soll Samstags 2x mit Tu154 von KGD und SVX kommen.

Sibirair kommt täglich mit Tu154 von DME und je 1x mit Tu154
aus OVB, BAX und OMS im Juli/August/September.

Pulkovo kommt 4x pro Woche mit Tu154 aus SVO und 8x pro Woche aus LED. Wobei einige Flüge nur von Mitte Juli bis Mitte September stattfinden.

Estonian plant 4x pro Woche bzw. später täglich Flüge mit B737-500 aus TLL.

Omskavia plant einen Flug pro Woche mit Tu154 aus OMS.

Air Astana kommt 2x pro Woche mit B757-200 (ex LTU) aus
ALA/KST.

Donbassaero kommt 3x pro Woche mit YAK42 aus DOK.

KGA plant 2x pro Woche mit B737-700 aus FRU.

Air VIA und Bulgarian AC kommen ebenfalls mit Tu154 nach MUC.

Aeroflot kommt täglich mit A320 (Mittagskurs) und A319 auf den Abendkurs.

Außerdem kommt am Samstag noch Tadjikistan AL Tu154 und Air Kazakstan Yak42. Am Freitag KMV Tu204 bzw. Tu154 und am Sonntag Samara AL Yak42 bzw. Tu154 (ab Hochsommer 04 sogar 2x wöchentlich).
 
Hi,
solange die Ostblöckler mit anständigen Fluggerät kommen sprich Tu, Il, An oder Yak, dann können die alle gerne kommen.


cu

Tom
;D
 
Wenn das so weitergeht mit den GUS-Airlines laufen wir ja noch Hannover auf diesem Gebiet den rang ab.
Die ganz genauen Daten kommen noch (Tage bzw. Uhrzeit)
 
;D Sind ja sogar ein paar Longhauls dabei!

MUC-OVB (Novosibirsk) so ca. 4700km
MUC-SVX (Ekaterinburg) ca. 3400km (zwar nicht mehr neu)
MUC-ALA (Almaty) ca. 5000km
MUC-FRU (Bishkek) ca. 4800km

Nicht schlecht! Und ausserdem ist die TU154 und Yak42 eine schöne Abwechslung im "Einheitsbrei" von Airbus und Boeing.
 
Es wird diesbezüglich recht interessant in MUC werden.
(Hoffentlich sind das nicht die zusätzlichen Langstrecken, von denen gesprochen wurde. :o 8))
 
Zurück
Oben