In der Tat gibt es da meilenweite Unterschiede in den Ansichten.
Für mich gilt die Tatsache, je mehr und je höher fliegen, desto ungesund. Das ist auch einer der Gründe warum ich seit 12 Jahren Kurzstrecke fliege.
Auf der Kurzstrecke ist man selten so beschränkt, dass man nicht die paar kg mehr tanken könnte, die man beim tiefer fliegen mehr verbraucht. Ausserdem müssen wir (wie im anderen Thread geschrieben) wegen Erbsengehirn-mässiger Planung der Bodenabläufe sowieso in 75% aller Fälle hetzen wegen Verspätung, was auch zu tieferem Fliegen fürht. Da fällt es kaum auf, wenn man das auch ohne Delay mal macht
Da die Airlines auf Langstrecke natürlich ein massives wirtschaftliches Interesse haben, immer möglichst spritsparend zu fliegen, weil sonst viele Flüge von Payload-Restrictions betroffen wären oder einige gar nicht non-stop geflogen werden könnte, erwarte ich mir von dieser Seite keine ernsthafte Unterstützung, solange es keine 'harten' gesetzlichen Zwänge gibt.
Die Historie unseres Berufsstandes ist ohnehin grotesk, das Fliegende Personal ist u.a. von folgenden 'Schutzvorschriften' ausgenommen:
- Strahlenschutz
- Richtlinie f. Bildschirmarbeitsplätze
- Betriebsverfassungsgesetz
- Arbeitszeit-Verordnungen uvm.
Wenigstens hat unserer Vertretung die VC erreicht, die Strahlenschutz-Geschichte mal anzukurbeln. So wird nun für jeden Mitarbeiter ein 'Strahlenkonto' geführt und neben wissenschaftlichen Betrachtungen auch solche Tiefer-Flieg-Probeläufe wie o.g. (Tokio) gefahren.
Wenn ich mir meinen Kurzstrecken- und Teilzeit-Kontostand ansehe und mit den Vollzeitkollegen auf der Langstrecke vergleiche, die momentan regelmäßig 4,5-5 Langstreckenumläufe je Monat fliegen, dann käme ich als Langstreckler schon ins Grübeln.
Bis mal unabhängige und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen (wird sicher noch dauern) bleibts auf der Kurzstrecke bei 'flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund':whistle:, insbesondere bei den Kollegen, deren Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Bei der Wahl des FL hat bei uns (ist nicht selbstverständlich) der CPT das Sagen.
Gesundheit, MAX