Hand-off Zürich Arrivals

upnaway

Mitglied
Servus!

Eine spezielle Frage an die Lotsen:

Ich habe ein wenig im Sector Information Manual (AIRAC 05/2010) der Software Germany Radar gestöbert und gelesen, dass der KPT-Sektor die LSZH-Arrivals auf F200@RAVED cleared und an Swiss Radar übergibt.
Tatsächlich tauchen die Flieger regelmäßig bereits inbound KPT VOR auf der Frequenz 133.9 (LSE?) von Swiss Radar auf.
Wurden die Agreements geändert?


Zudem existieren lt. AIP ENR 3.7 zwei Sektoren: KPTS und KPTN.
Das Manual kennt nur einen lower Sektor.
Hat sich hier in letzter Zeit auch etwas getan?


Gruß
Michael
 
Ich habe ein wenig im Sector Information Manual (AIRAC 05/2010) der Software Germany Radar gestöbert und gelesen, dass der KPT-Sektor die LSZH-Arrivals auf F200@RAVED cleared und an Swiss Radar übergibt.
Tatsächlich tauchen die Flieger regelmäßig bereits inbound KPT VOR auf der Frequenz 133.9 (LSE?) von Swiss Radar auf.
Wurden die Agreements geändert?
Nein, F200@RAVED ist richtig. Der Frequenzwechsel erfolgt üblicherweise spätestens KPT, weil ab etwa 10 NM westlich KPT der Luftraum unter FL200 an Swiss Radar delegiert ist, um weitere Sinkflugfreigaben für die Anflüge LSZH zu ermöglichen.

Zudem existieren lt. AIP ENR 3.7 zwei Sektoren: KPTS und KPTN.
Das ist schon eine ganze Weile so, der KPT-Sektor wurde wegen des steigenden Verkehrsaufkommens geteilt - allerdings hat München nicht genug Personal, um beide Sektoren zu besetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die kompetente Auskunft!
Und sorry für die verspätete Auskunft. Ich war im Urlaub.:blush:

Das mit dem an LSAZ delegierten Luftraum war mir nicht bekannt.
Ich hab da bei mir noch ein PDF rausgekramt, das sich KSD nennt. Da ist offenbar das eingezeichnet, was du beschrieben hast.
Die RL liegt so etwa bei 10° 10' E.

Allerdings ist da die Teilung in KPTS und KPTN noch nicht verzeichnet.
Das Dok ist halt schon von 2009. Ich weiß auch leider nicht mehr wie ich dazu gekommen bin.

KPT1.jpg
 
Zurück
Oben