Handheld-GPS in Verkehrsmaschine erlaubt?

Michi

Mitglied
Hallo!

Ich hätte auch mal eine Frage, die sich wohl vor allem an die Linienpiloten hier im Forum richtet. Ich habe ein Handheld-GPS-Gerät (Magellan Exlporist 600 - falls das jemanden interessiert). Dieses würde ich gerne als "moving map" auch an Bord von Linienflügen benutzen, insbesondere, wenn es keine Airshow gibt oder diese mal wieder von völlig uninteressanten Filmchen verdrängt wird. ;) Jetzt meine Frage: ist es legal und auch technisch in Ordnung, ein Handheld-GPS-Gerät an Bord eines Linienfluges zu benutzen. Da das Gerät ja nur empfängt, aber nicht sendet, dürfte es für mein Verständnis eigentlich kein Problem sein. Ausserdem gibt's im Cockpit ja auch GPS-Empfänger, in manchen sogar kleine Handgeräte wie meines (siehe folgendes Photo; auf der Captain's Side... :o )



Vielen Dank für Euer Feedback und viele Grüße,
Michi
 
Kommt auf den Piloten an!

Hallo Michi,
das was Du planst, mach ich öfters selber. Aber am besten ist es, wenn Du vorher fragst. Mir ist es auch schon passiert, dass die Stewardess dann mein GPS (ist ein Garmin GPS 396) dem Kapitän gezeigt hat. Der hatte dann eigentlich nie was dagegen. Nimm aber eine externe Antenne mit, die kannst dann an das fenster heften. Damit hast einen besseren Empfang.
Viel Spass damit
 
wenn ich die derzeitige Rechtslage richtig sehe, darf ein GPS-Gerät während des Reisefluges, aber nicht während Start und Landung benutzt werden. Während Start und Landung müssn alle PEDs (passenger electronic devices, schöner Ausdruck, nicht wahr?) ausgeschaltet sein. Anders würde ich auch nicht entscheiden.

Ob das Ganze im Faradayschen Käfig Flugzeug funktioniert, mögen die sagen, die es schon ausprobiert haben.

Viele Grüße

Werner Huß
 
Servus,

vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Forum oder auf einer Webseite, ich kann mich leider aber nicht mehr daran erinnern, wo genau, genau zu diesem Thema einen Beitrag gelesen.

Es hat ein Interessierter per Mail bei diversen Fluggesellschaften nachgefragt, ob das verwenden eines GPS während des Flugs zulässig sei oder nicht.

In nur einem Punkt waren sich alle Airlines einig: Während Start- und Landung haben alle elektronischen Geräte abgeschaltet zu sein, so auch GPS - Empfänger.

Doch dann hörten die Gemeinsamkeiten auch schon auf.

Jede Airline handhabt dies anders - manche (Pressesprecher?) wußten überhaupt nichts mit dem Begriff GPS anzufangen... United Airlines zum Beispiel lehnt die Verwendung von "Radio Transmitters and Recievers" also sowohl Sende als auch Empfangsanlagen während des Fluges ab - ob dies auch einen GPS Empfänger gilt, kommt dabei jedoch nicht wirklich so klar heraus.

Alles in allem ist man denke auf der sicheren Seite, wenn man vor Flugantritt nachfragt.

Empfang hat man im übrigen mit den aktuellen, ganz guten Empfängern für den Hausgebrauch (SIRF III Chipsatz) auch im Gang.... *smile*

Ich werd mich nochmal auf die Suche nach dem Artikel begeben, wenn ich was finde stell ichs hier ein.

Greetz,

Meckl :D

ZUSATZ:

Ich habs gefunden. Hier ist der Link zur ausführlichen Seite:

http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/GPSimFlugzeug.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
wernerhuss hat gesagt.:
PEDs [:] passenger electronic devices, schöner Ausdruck, nicht wahr?

v.a. hab´ ich immernoch den eindruck, dass dies ein ziemlich ungenau definierter ausdruck ist. mit airline, crew oder sogar nur einzelnen fa´s ändern sich anscheinend die bestimmungen, was erlaubt ist und was nicht, auch während start und landung, oder was unter ped fällt oder unter irgendeinen passenger "non-electronic" device...
 
Ich würde im Zweifel eben im Cockpit nachfragen

Also ich würde im Zweifel lieber im Cockpit nachfragen lassen. Da kann die Fluggesellschaft erlauben was sie will. Letzten Endes hat der Kapitän in der Luft die letzte Rechtsgewalt. Außerdem macht es einen guten Eindruck und man kommt mit so mancher netten Stewardess ins Gespräch.;) Übrigens hatte ich bei United Flügen nie Probleme.
 
Vielen Dank an alle für die vielen und informatven Antworten. Dann weiss ich nun für die Zukunft bescheid, wie ich am besten vorgehe.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Michi
 
hmm,

ich denke das die meisten airlines sich eben nicht die mühe gemacht haben, da ne fundierte antwort zu geben, wahrscheinlich wissen die meisten der service-berater ja auch einfach was sich eigentlich hinter GPS versteckt, bzw. haben eben eine allgemeine anweisung.
rein technisch gesehen, ist GPS ja ungefährlich, zumal die DLH in den flugzeugen ja schon seit einiger zeit flynet betreibt, und somit laptops mit W-lan-karte betrieben werden dürfen, die dann logischerweise auch senden.
 
Hallo zusammen,
auf meinen Flügen mit Germanwings von CGN nach MAD habe ich jedesmal meinen Yakumo 300 GPS an.Als Software habe ich Navigon 5 drauf und es funktioniert sogar auf einem Mittelplatz.Der Sitznachbar schaut dann meist ein bisschen skeptisch,aber nach ein paar minuten freut er sich auch darüber immer informiert zu sein,wo man sich befindet,wie hoch man ist und vor allemdingen wie schnell man ist.
Bei Navigon sollte man allerdings die Tempowarnungen und den POI-Warner abstellen,die nerven vor allem über Paris.Er sagt halt ständig,das man zu schnell ist.Verständlich bei 890km/h.
Wer so ein mobiles Navi hat,dem rate ich:NIMM ES JA MIT und man hat nie einen langweiligen Flug.Selbst FA`s haben Spass dran.



BULLY:thbup:
 
Nachdem ich gestern und heute geflogen bin und ich die Beitraege gelesen hab, dass die Geraete an Bord funktionieren hab ich das natuerlich gleich mal ausprobiert. Funktioniert toll! Das interessanteste find ich war der unterschied in der angezeigten Hoehe in der Airshow und der auf meinem GPS. Waren etwa 600m. Muesste daran liegen, dass wohl auch in der Airshow die mit Normalluftdruck gemessene Hoehe angezeigt wird oder?
Ich hab das ganze vom Fenster aus betrieben und mein Nachbar war sehr interessiert :)Die Crew hats auch gesehen und nicht mal nachgefragt was das ist. (und das bei einer US-Airline!) Also wer so ein Ding hat, nehmts mit in den Flieger! Macht richtig Spass!


Viele Gruesse aus Chile!
 
Hallo an die GPS-Experten unter euch,

da ich mich schon ewig für so ein GPS-Gerät interessiere, hätte ich einige grundsätzliche Fragen:

- würdet ihr eher ein kombiniertes Gerät kaufen oder einen GPS-Empfänger und zusätzlich ein PDA?
- besteht die Möglichkeit, im Hintergrund eine Art Google-Map laufen zu lassen und somit die Position genau einsehen zu können? (ich habe in einem Beitrag etwas von Navigon5 gelesen; wie gut eignet sich eine solche Straßensoftware beispielsweise zur Flugwegverfolgung im Flugzeug?)
- gibt es Geräte, die ihr empfehlen könnt?

Wäre schön, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte. Merci...

Gruss
BayAir
 
@mic 13: Das GPS Gerät arbeitet zu 99,5% genau.Wo die ihre Höhe im Flieger herbekommen,weiß ich nicht.Aber wie du schon geschrieben hast,haste so ein Ding,nimm es bloß mit.


@BayAir:Wie du schon erkannt hast,ist Navigon eigentlich nur för den KFZ-Betrieb zu gebrauchen.Aber im Flieger hat es den Vorteil,das man immer weiß wo man sich genau befindet,man kann auch in die Karten reinzoomen.Zur Flugwegaufzeichnung eignet es sich aber nicht.
Als Gerät würde ich einen PDA mit internem GPS-Empfänger empfehlen,den kann man dann auch z.B. für Städtetouren zu Fuß benutzen.Welches Gerät man dann kaufen möchte,muß man natürlich dann von einem selber abhängig machen,welche Leistung man braucht.Da gibt es aber auch sehr gute PDA-Foren.
Ich glaube es gibt spezielle Flugwegaufzeichnungsprogramme,mußt du mal googlen.



BULLY;D;D
 
@mic 13: Das GPS Gerät arbeitet zu 99,5% genau.Wo die ihre Höhe im Flieger herbekommen,weiß ich nicht...

Also bei den GPS Geräten wird die Höhe über NN berechnet. Die Flughöhe wird über den Standarddruck 1013,2 hPa gemessen. Das heißt, ab A50 Fuß wird in D vom Luftdruck der am Platz herscht umgeschaltet auf diesen Standarddruck. Im Idealfall liegt dieser Luftdruck auch auf Meereshöhe vor, dann stimmt die Anzeige vom GPS und die im Flieger überein, wenn nicht, und das ist sehr oft der Fall, dann hast du eben diese Abweichung. Aber nich hauen, wenns nich stimmt! ;D
 
Also ich hab für meinen Germanwings-Flug nach HAM und zurück extra mein Navi mitgenommen (Blaupunkt Lucca). Leider konnte ich weder beim Hin- noch beim Rückflug ein GPS-Signal empfangen...Jetzt weiß ich nicht obs am Navi liegt (was ich vermute), oder ob vielleicht im Flieger (A319) irgendein "Blocker" installiert ist...
:confused:
 
Also bei meinem Geraet hats auch nur am Fenster funktioniet. Is allerdings das billigste was es so gibt.

@markus.bullert Was soll das heissen es arbeitet zu 99,5% genau?? Es haengt von vielen Faktoren ab wie genau die Position bestimmt werden kann. Die Stoereinfluesse im Flieger (Reflexionen, Troposphaereneinfluesse z.B.) halten sich allerdings sehr in Grenzen da oben. Typischerweise hat man bei der Hoehe eine Genauigkeit von etwa +-15m sodass man mal eine etwas praezisere Position/Hoehe bekommt und mal etwas weniger.

@BaYAir.. haengt ganz davon ab was du damit anstellen willst. Wenns einfach nur ein Spielzeug sein soll find ich is ein Geraet mit Moving Map a bisserl teuer.. zumal da dein Arbeitgeber ja ned so ganz spendabel is ;-)
Wegaufzeichnung hat sogar mein 80EUR-Teil. Allerdings keinen Anschluss an einen Computer. Aber geh mal in ein Fachgeschaeft.. die kennen sich gut aus z.B. bei Daerr ohne hier Werbung machen zu wollen!

Viele Gruesse
mic13
 
@mic13:
Die 99,5 % beziehen sich selbstredend auf die Höhe und die Geschwindigkeit über Grund.
Bei einer Flughöhe von ca.11000 m ist doch eine Abweichung von +-15 Metern absolut vernachlässigbar,finde ich.Die Genauigkeit ist natürlich auch direkt abhängig von den Satfixes,die dein Gerät hat.Mein Yakumo 300 GPS kommt im Allgemeinen auf 7 bis 8 im A320 und auf 5 bis 7 im A319 ,das ist kein Witz.

Will nicht Neugierig sein ;-),aber wo gibt es ein GPS-Gerät für 80 €,das auch noch funktioniert:confused:.



BULLY
 
@ ATC-Eric
Danke für deine Erklärung mit dem Luftdruck und so.Wieder ein bisschen schlauer geworden.



BULLY:thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@markus.bullert: Immer gern, ich hab meine eigene Erklärung zwar auch erst beim zwoten Leseversuch verstanden, aber solange es geholfen hat, bin ich zufrieden. :) Falls das alles noch nicht klar ist, kann ich mich nochmal an ne bessere Erklärung machen, mit'n paar Bildern! ;D
 
@ATC Eric:
Moin Eric,wer deine Ausführungen nicht verstehen sollte,hat einen IQ von unter 50.War super erklärt.Nochmal danke..:resp::airplane:


BULLY
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben