Heute LH A340 aus Denver!!

Heute scheint überhaupt der Tag der diversions zu sein:

Zusätzlich zur erwähnten LH aus LAX kommt die
LH045 aus Hamburg über Hannover und die
DI7023 aus Düsseldorf über Berlin (!?)

Wie ist denn letzteres zu erklären, das liegt ja nicht wirklich auf der Strecke. Falsch zugestiegener VIP-Pax? ??? :o

Hab gerade noch im Flugplan geschaut, die Flugnr. ist eigentlich TXL-MUC. Warum also DUS?
 
Eventuell hat die DBA derzeit zu wenige Maschinen. Einige sind ja am Wochenende auf Charterkursen im Einsatz. Da werden schnell mal zwei Ziele zusammengeschmissen. Die PAX-Zahl dürfe am Samstag niedriger wie unter Woche liegen. :o
 
die Diversion von HAM nach HAJ war ebenfalls ein Medical... ::)
So kann man auch 'We take care' vorbildlich demonstrieren...
 
@ MUCFlyer

Vielleicht hatte die Lufthansa ja auch eine Streckenerprobung Denver - München durchgeführt. Diese Strecke könnte nächstes Jahr im Lufthansa Flugplan erscheinen. ::)
 
Was für Kosten kommen dem Pax eigentlich zu, wenn wegen ihm eine zusätzliche Landung eingelegt werden muss? Sollte der Pax an Bord bleiben muss aus Sicherheitsgründen sein Gepäck noch von Board.

Muss da der Pax überhaupt zahlen, wenn ja, wie viel?
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2492;start=0#msg35413 date=1115466234]
@ MUCFlyer

Vielleicht hatte die Lufthansa ja auch eine Streckenerprobung Denver - München durchgeführt. Diese Strecke könnte nächstes Jahr im Lufthansa Flugplan erscheinen. ::)
[/quote]

Zugegeben etwas Off-Topic, aber...

WENN die Lufthansa wirklich zu wenig Flugmaterial HÄTTE - und man sich auf Amerika-Strecken den Ertrag, das Risiko, ... brüderlich mit United teilt - welche widerum einige Kisten in der Wüste geparkt haben (auch wunderhübsche, nicht zu alte B777) -

Warum gibt die LH dann nicht die eine oder andere Strecke an UA ab, um den so freigewordenen Flieger für 'ne andere Strecke ex MUC zu verwenden?

Jedem Pax, der einmal UA geflogen ist, isses egal von welcher der beiden Airlines der Flug tatsächlich durchgeführt wird... Und ob es so Effektiv ist, Flieger in der Wüste zu parken, wage ich zu bezweifeln...

Greetz, Meckl :D
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=2492;start=0#msg35421 date=1115473929]
Was für Kosten kommen dem Pax eigentlich zu, wenn wegen ihm eine zusätzliche Landung eingelegt werden muss? Sollte der Pax an Bord bleiben muss aus Sicherheitsgründen sein Gepäck noch von Board.

Muss da der Pax überhaupt zahlen, wenn ja, wie viel?

[/quote]

wenn's ein echter notfall ist kommen keine kosten auf ihn zu (so weit mir bekannt). nur wenn (was schon vorkam) der pax einen notfall vortäuscht - oder randaliert (unruly pax) - das wird teuer.
hie und da ist die sache mit medical emergency eher hilfreich, nämlich wenn's kurz vor dem zielort passiert.

Saigor
 
[quote author=Meckl link=board=1;threadid=2492;start=0#msg35423 date=1115475799]
WENN die Lufthansa wirklich zu wenig Flugmaterial HÄTTE - und man sich auf Amerika-Strecken den Ertrag, das Risiko, ... brüderlich mit United teilt - welche widerum einige Kisten in der Wüste geparkt haben (auch wunderhübsche, nicht zu alte B777) - [/quote]

Da teil man gar nichts. Nur mit Thai gibt es auf den D-TH-Strecken ein Joint Venture. Abgesehen davon sind die Aufkommen sowohl nach Denver (wie auch das arg strapazierte Dallas-Beispiel von American) sehr aufkommensschwach und liegen zudem als Hub geografisch ungünstig. Mit dem UA-Flug nach Chicago sehe ich die Chancen, AA in München zu sehen, nun sehr reduziert.
 
Hatte heute ne B757-300 die für LTU flog und ne Bae, die für dba flog...
Any ideas welche Companies das waren?

p.s. Die dba flog DUS-MUC, die LTU DUS-Kos, glaube ich...
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2492;start=0#msg35427 date=1115478795]
Da teil man gar nichts. Nur mit Thai gibt es auf den D-TH-Strecken ein Joint Venture. Abgesehen davon sind die Aufkommen sowohl nach Denver (wie auch das arg strapazierte Dallas-Beispiel von American) sehr aufkommensschwach und liegen zudem als Hub geografisch ungünstig. Mit dem UA-Flug nach Chicago sehe ich die Chancen, AA in München zu sehen, nun sehr reduziert.
[/quote]

Hi Nonstop,

bis Du Dir da 100% sicher? Ich bin und war (und bin immernoch) der festen Überzeugung, daß sie sich das Risiko auf den D-US - Strecken brav 50/50 teilen. Bilde mir ein, das in den letzten Wochen auch in einem Beisatz in einer Pressemitteilung wieder gelesen zu haben. Werd mal gucken gehen, ob ich das irgendwo wieder finde.

Greetz, Meckl :D
 
LH + United - Zusammenarbeit

Dann kann ich zu Deiner Unsicherheit beitragen ;-)
Ich habe den entsprechenden Beisatz der Pressemitteilung, den ich meinte, nämlich eben gefunden:

Die Partnerschaft wird von beiden Fluggesellschaften kontinuierlich weiter entwickelt. Mit der Einführung des sogenannten etix-Interlining 2003 kann ein elektronisches Ticket von Lufthansa auch auf United Airlines-Flügen genutzt werden. Dasselbe gilt für Upgrades über die Meilenprogramme der beiden Partner. Seit Januar 2003 betreiben Lufthansa und United Airlines alle Flüge zwischen Europa und den USA unter gemeinsamer Ergebnisverantwortung. Auch im Vertriebsbereich werden viele Synergien genutzt. Bei der Harmonisierung der Vertriebs- und Marketingstrategie wurde die hohe Kompetenz beider Partner nach dem Prinzip "Best of both worlds" vereint. Der Kunde profitiert durch standardisierte Prozesse, flexibleres Reisen und Vereinfachung beim Umsteigen.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation

United Airlines
Claasen Communication

Aus: Pressemitteilung "Lufthansa und United Airlines feiern 10-jährige Partnerschaft" vom 30.08.2004, http://konzern.lufthansa.com/de/htm...chrichten/app/show/de/2004/08/824/HOM&s=0
 
Zurück
Oben