Himmelserscheinung

Liam Morris

Mitglied
Sofern Piloten nach dem Take Off nicht willkürlich mit Leuchtpistolen senkrecht gen Boden feuern...

War das um ca. 2148 recht unmittelbar westlich, doch etwa auf Höhe des Airports eine "besonders schön erhaschte" Sternschnuppe oder der verirrte Rest eines zwangsläufig äußerst außergewöhnlichen Feuerwerkskörpers? Sichtung etwa von der Position des Südhügels aus.
 
Ich hätte die Erscheinung für eine ziemlich flotte und vor allem für eine aussergewöhnlich helle Sternschnuppe gehalten. :yes:

Ich war um diese späte Zeit (mit endlich etwas erträglicheren Temperaturen) noch Laufen und zum Zeitpunkt der Lichterscheinung ungefähr an der mit A markierten Stelle auf der Karte (von St2331 quer ab in Richtung Niederwörth) und war gerade in Richtung Westen unterwegs... der Lichtpunkt kam von hinten oben und ging aus meiner Blickrichtung in Richtung von Punkt B runter... aber auf diese Entfernung und so vollkommen unvorbereitet in der Situation ist die Angabe natürlich sehr sehr vage. :whistle:
 
Für Interessierte - hier ein Bericht über eine Sternschnuppe am 18.01.09 in Nordeuropa - mit Video:
Video: Feuerball über Nordeuropa - bei scienceblogs.de

So wie in dem obigen Video - nur etwas schneller und in westlicher Richtung fast senkrecht runterwärts - habe ich den Lichtpunkt gestern auch wahrgenommen.

Wer sich dazu berufen fühlt, der kann Angaben zum Vorgang machen und so zur Auffindung der Überreste eines verglühten Meteors beitragen:
International Meteor Organization - Fireball Report Form
 
Also für ein Leuchtspurgeschoss war es doch zu hell. Ich fuhr gerade von Pos.151 über Twy C2 und dachte es würde über der LSG niedergehen.Aber gemessen von Airdingers Standort muss es doch etwas grösser gewesen sein.
War schon sehr imposant.
 
Anscheinend gibts das am Flughafen gehäuft. Vor paar Jahren hab auch ich am Flughafen einen tollen Boliden (Feuerkugel) gesehen. Der war auch extrem hell und es splitterten sogar Teile während dem Flug ab.
 
Zurück
Oben