Hochdecker, Abnormal Procedures

Wir hatten das Thema hier schon mal kurz gestreift:

http://www.mucforum.de/showthread.php?t=17615

Antwort in Kürze: Definitiv NEIN.

Die gesetzlich geforderten (2x 4h) Sim-Checks pro Jahr sind mit dem vorgeschriebenen Programm bereits so vollgestopft, dass es teilweise schon jetzt zeitlich 'eng' werden kann.

Bei uns sieht das so aus:

- Low Visibilty Ops (3 Anflüge mit 2 Go-Arounds für den CPT) dauert ca. 45 Minuten
- 1 Runde Warmfliegen für den F/O der bei LVO nichts anfassen durfte - 10 Minuten
- Engine Out: Take-Off mit Eng-Fail, Prec.App mit Go-Around, Non-Prec App für CPT und F/O dauert zusammen ca. 60-70 Minuten
- Pause 10 Minuten
- LOFT-Teil mit jedesmal anderem Fehler Szenario. Dabei kann der Fehler sehr schwer oder eher lächerlich sein, es geht hauptsächlich um das Team-Work, die Entscheidungs-Findung und -Umsetzung. Der Flug beginnt am Gate und wie so realistisch wie möglich durchgeführt (mit allen Ansagen, ect) und den 'Simulator-Effekt' weitestmöglich auszublenden. Dieser Teil dauert ab 45 Minuten aufwärts, da die länge des Loft-Teils nur durch den Fuel bestimmt wird.
- Lange Zeit musste jeder CM noch einen Circling Appch fliegen
- Falls der CPT Ausbilder ist, muss er den Engine-Out-Teil auch noch vom rechten Sitz aus fliegen.

Damit sind die 4 Stunden schon ziemlich ausgeschöpft, die anderen vorgeschriebenen Items (Startabbruch-Evacutation, TCAS, GPWS, Raw-Data-Appchs etc.) werden an passender Stelle 'eingeschoben'.

Wenn nun ein Operator nur diese beiden SIMs im Jahr macht, dann kann man sich schon vorstellen wieviel echtes Training die Crew bekommt. Daher machen manche Airlines noch 2x Training bzw. Refresher pro Jahr. Da gibt es dann bei uns immer ein eigenes Thema, auf das man in aller Ruhe eingehen kann und einen dicken Syllabus um sich darauf vorzubereiten.

In diesem Zusammenhang könnte man sicher auch mal einen REF 'Gear Abnormals' auflegen, aber es gibt sicherlich viel 'drängendere' Problemfelder die sich eher als Thema aufdrängen.

Gruß MAX
 
Das Götterkollegium mag wissen, warum ich gestern nicht mal einen Anflug von
Erinnerung hatte, daß Du schonmal ähnliches beantwortet hattest... :think:

***

Hattest Du schon eine Dash in den Händen?
 
- LOFT-Teil mit jedesmal anderem Fehler Szenario. Dabei kann der Fehler sehr schwer oder eher lächerlich sein, es geht hauptsächlich um das Team-Work, die Entscheidungs-Findung und -Umsetzung. Der Flug beginnt am Gate und wie so realistisch wie möglich durchgeführt (mit allen Ansagen, ect) und den 'Simulator-Effekt' weitestmöglich auszublenden. Dieser Teil dauert ab 45 Minuten aufwärts, da die länge des Loft-Teils nur durch den Fuel bestimmt wird.


Wenn der Flug ganz normal am Gate beginnt,wird dann auch das FMS programmiert(incl. 10 Min. Alignment) oder ist das schon alles vorbereitet???
Ist ja eigentlich verschenkte Zeit,da das eigentlich jeder aus dem FF können sollte(incl. CB Reset nach Power Up Fehler des FMGC ;D)
 
Wenn der Flug ganz normal am Gate beginnt,wird dann auch das FMS programmiert(incl. 10 Min. Alignment) oder ist das schon alles vorbereitet???
Ist ja eigentlich verschenkte Zeit,da das eigentlich jeder aus dem FF können sollte(incl. CB Reset nach Power Up Fehler des FMGC ;D)

Nein, die ADRIUs laufen schon (vielleicht haben wir den Flieger ja direkt übernommen?), das TLB/Cabin Log ist bereits an Bord (muss nicht extra nachgefragt werden;D) und auf das Crewessen müssen wir auch nicht warten. Hier könnte man in der Tat noch näher an die Realität kommen ;)

Im Ernst: der 'Flug' beginnt am Gate mit der 'Final Cockpit Preparation'.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben