Angeregt von der Diskussion im T1-Thread hab ich hier mal ein neues Thema aufgemacht, wo man Ideen, Vorschläge, Gedanken und Visionen für MUC reinschreiben und diskutieren kann. Dabei sollten alle daran denken, dass die Vorschläge realistisch sein sollten, also nix total Abgehobenes. Auch soll über die Vorschläge anderen sachlich diskutiert werden. Mal sehen, was so alles kommt.
Hier mal ein Anfang von mir:
In London Heathrow gibt es bereits seit ein paar Jahren ein PRT-System (Personal Rapid Transit), also kleine selbstfahrende Kabinen für bis zu 4 Personen, die das T5 mit dem nördlichen Parkplatz verbinden. Das Streckennetz soll bald auch auf die anderen Terminals ausgedehnt und noch mehr Parkplätze erschlossen werden. Hierbei gibt man beim Einsteigen sein Ziel auf einem Display ein und die Kabine fährt ohne Zwischenhalt direkt dorthin. Siehe auch:
http://www.ultraglobalprt.com/
http://www.ultraglobalprt.com/wheres-it-used/heathrow-t5/
https://www.youtube.com/watch?v=7PyUQuWmt2M
https://www.youtube.com/watch?v=xRCHPnoCTRs
https://www.youtube.com/watch?v=9Mw9Wm8C_jw
Ich könnte mir solch ein System auch sehr gut mal in München vorstellen, wo es die diversen Parkhäuser, die Terminals, das MAC, die Wartungs- und Frachbereiche, die Bürobereich im Norden und evtl. auch anderses untereinander verbindet. So würde man die Wegezeiten verkürzen, den Passagierkomfort erhöhen und auch die Angestellten könnten das System nutzen. Aufbauen würde man das Netz nach und nach und sollte wohl zuerst im Bereich zwischen den Terminals beginnen, wo man die dortigen Parkhäuser mit dem MAC, dem Kempinski und eben den Terminals verbindet. Wenn ich Zeit habe, kann man ich mal einen groben Plan für ein (Start-)Netz aufmalen.
Hier mal ein Anfang von mir:
In London Heathrow gibt es bereits seit ein paar Jahren ein PRT-System (Personal Rapid Transit), also kleine selbstfahrende Kabinen für bis zu 4 Personen, die das T5 mit dem nördlichen Parkplatz verbinden. Das Streckennetz soll bald auch auf die anderen Terminals ausgedehnt und noch mehr Parkplätze erschlossen werden. Hierbei gibt man beim Einsteigen sein Ziel auf einem Display ein und die Kabine fährt ohne Zwischenhalt direkt dorthin. Siehe auch:
http://www.ultraglobalprt.com/
http://www.ultraglobalprt.com/wheres-it-used/heathrow-t5/
https://www.youtube.com/watch?v=7PyUQuWmt2M
https://www.youtube.com/watch?v=xRCHPnoCTRs
https://www.youtube.com/watch?v=9Mw9Wm8C_jw
Ich könnte mir solch ein System auch sehr gut mal in München vorstellen, wo es die diversen Parkhäuser, die Terminals, das MAC, die Wartungs- und Frachbereiche, die Bürobereich im Norden und evtl. auch anderses untereinander verbindet. So würde man die Wegezeiten verkürzen, den Passagierkomfort erhöhen und auch die Angestellten könnten das System nutzen. Aufbauen würde man das Netz nach und nach und sollte wohl zuerst im Bereich zwischen den Terminals beginnen, wo man die dortigen Parkhäuser mit dem MAC, dem Kempinski und eben den Terminals verbindet. Wenn ich Zeit habe, kann man ich mal einen groben Plan für ein (Start-)Netz aufmalen.
Zuletzt bearbeitet: