IFR Flüge auch mit VFR Unterlagen?

cirrus123

Mitglied
Müssen Piloten, die einen Flug nach IFR planen/durchführen auch Informationen zu VFR Bedingungen einholen bzw. Unterlagen wie Sichtanflugkarten etc für die Strecke plus Alternate mitführen?
 
Nein, das ist nicht vorgeschrieben.

Im gewerblichen Bereich ist VFR sogar oftmals per Operations Manual verboten. Der Verlust an Sicherheit in Verbindung mit schnellen oder/und großen Flugzeugen im unkontrollierten Luftraum ist nicht vertretbar.

Alleine die Air Proxis mit Segelfliegern, die z.T. legal ohne XPDR fliegen dürfen oder VFR Verkehr, der verbotenermaßen ohne (aktivierten) XPDR fliegt, sind schon 'spannend' genug. Da möchte man sich nicht noch aktiv beteiligen...

Und nach der Vulkanasche hat das LBA einigen Operators befristete Genehmigungen für VFR-Operation erteilt, die unerwarteten Folgen dieser ungewohnten Operation waren vom Spielfeldrand köstlich zu beobachten (Stichwort: Overcast 6.000 ft = CAVOK, Special VFR heißt nur ein A/C in der CTR, usw.).

Gruß MAX
 
Ich hätte die Frage eher so interpretiert, ob man sich darauf vorbereiten muss, daß die Insterumente mal ausfallen könnten, und damit ein IFR Flug oder eben eine IFR Landung nicht mehr möglich wäre, und man dann eben VFR weiter fliegen müsste.

Naja, wenn so viel ausfällt, daß IFR nicht mehr geht, dann gehts eh nur noch darum, heil auf den Boden zu kommen, da sind dann auch standartisierte VFR-Verfahren relativ unwichtig geworden. Wenn der Funk noch geht, räumt ATC dir den Luftraum frei, und sagt dir genau, wo du hin musst. Ohne Funk und ohne Instrumente - ja da wirds dann langsam kritisch. Aber die Bodenseite merkt ja dann auch recht schnell, wenn mit einem Flugzeug etwas nicht stimmt - und versucht, so gut es geht zu helfen, indem eben der Luftraum um dich herum gestaffelt, und sonst alles unternommen wird, um dich heil zurück auf die Erde zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben