In Seat Screens Lufthansa 744

Joni

Mitglied
Fliege demnächst EDDF-Beijing mit LH 744, und ich würde gerne wissen, ob der LH Jumbo schon mit den mittlerweile ja doch relativ verbreiteten 'In Seat Screens' ausgestattet ist. Die A346 und A333 haben sie ja bereits.
 
;D Geschieht Dir recht! Man fliegt sowas von MUC aus ;D

Und ich flieg nächsten Mittwoch nach BOM - extra von MUC aus - und was ist: A343 - ohne PTV!!! :thbdwn:

Den Rückflug von BLR aus geht natürlich nur über FRA - mit B747 - auch ohne PTV! :thbdwn:

Wenigstens konnte ich für meinen Urlaubsflug nach SFO den Direktflug ex MUC buchen:thbup:. Ich hoffe bis dahin bleibt die A346 in dem Umlauf!
 
Irgendwie unfair, wenn man überlegt, dass man den selben Preis zahlt aber dafür weniger Comfort erhält.

Naja, sooooo wichtig ist für mich zumindest der Komfort auch nicht. Sicher ist es schon schön da seinen eigenen Film zu sehen. Aber ich zumindest verzichte gerne aufs Filmschauen. Das habe ich so schon oft genug. Ich präferiere da eher ein Buch.

Zudem bezahlst Du ja nicht für Entertainment, sondern für die Beförderung von A nach B mit der entsprechenden Sicherheit, Zuverlässigkeit und dem Gefühl, dass wenn etwas passiert, gut aufgehoben zu sein (im Falle von Verspätungen etc.) Und da ist LH einfach spitze!!
 
Zudem bezahlst Du ja nicht für Entertainment, sondern für die Beförderung von A nach B mit der entsprechenden Sicherheit, Zuverlässigkeit und dem Gefühl, dass wenn etwas passiert, gut aufgehoben zu sein (im Falle von Verspätungen etc.) Und da ist LH einfach spitze!!

Ja stimmt natürlich, doch die Zeit vergeht für mich einfach 'wie im Flug', wenn ich mir ein paar Filme anschaue. Schon schön aber natülich nicht notwendig. Letztendlich zahlt man aber nicht nur für die Beförderung. In den Preis sind die anderen Kosten natürlich auch irgendwie eingerechnet. Aber jedem das seine:)

Gruß Joni
 
Ja stimmt natürlich, doch die Zeit vergeht für mich einfach 'wie im Flug', wenn ich mir ein paar Filme anschaue. Schon schön aber natülich nicht notwendig. Letztendlich zahlt man aber nicht nur für die Beförderung. In den Preis sind die anderen Kosten natürlich auch irgendwie eingerechnet. Aber jedem das seine:)

Gruß Joni

Na mit dem Spruch würde ich vorsichtig sein... Schlägt momentan sehr große Wellen.
Auch wenn ich dies etwas differenziert betrachte.
 
Ja stimmt natürlich, doch die Zeit vergeht für mich einfach 'wie im Flug', wenn ich mir ein paar Filme anschaue. Schon schön aber natülich nicht notwendig. Letztendlich zahlt man aber nicht nur für die Beförderung. In den Preis sind die anderen Kosten natürlich auch irgendwie eingerechnet. Aber jedem das seine:)

Gruß Joni
Ein Airline muss abwägen:
Lege ich meine gesamte Flotte still, um sie "auf einen Rutsch" umzurüsten und kann dafür dann einige Tage fast keine B744 mehr einsetzen und über die nächsten Wochen nur langsam ein paar mehr,
oder
mache ich das schrittweise, um so den Betrieb aufrechtzuerhalten, die finanzielle Belastung und Auslastung meines Personals (Technik) gleichmäßig zu verteilen und nur ein paar frustrierte Y-Class Paxe vor den Kopf zu stoßen... :shut: mit denen ich eh nur meinen Deckungsbeitrag erhöhe.:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Airline muss abwägen:
Lege ich meine gesamte Flotte still, um sie "auf einen Rutsch" umzurüsten und kann dafür dann einige Tage fast keine B744 mehr einsetzen und die über die nächsten Wochen nur langsam ein paar mehr,
oder
mache ich das schrittweise, um so den Betrieb aufrechtzuerhalten, die finanzielle Belastung und Auslastung meines Personals (Technik) gleichmäßig zu verteilen und nur ein paar frustrierte Y-Class Paxe vor den Kopf zu stoßen... :shut: mit denen ich eh nur meinen Deckungsbeitrag erhöhe.:whistle:

Ja sowieso klar, dass es unmöglich ist für eine Umrüstung alle Flieger ausm Umlauf zu nehmen und dies Schritt für Schritt geschieht hauptsache man kann überhaupt in naher Zukunft bei Lufthansa fernsehen.

Na mit dem Spruch würde ich vorsichtig sein... Schlägt momentan sehr große Wellen.
Auch wenn ich dies etwas differenziert betrachte.

Wie meinst du das?:think:
 
Naja, aber irgentwo muss die Grenze sein. Dieser Spruch wird im täglichen Sprachgebrauch völlig unbelastet verwendet. Dann müsste "Deutschland" auch verboten sein, das stand garantiert auch auf vielen "Nazi-Einrichtungen". Da könnte man sich auch in seinen gefühlen verletzt fühlen. Bei "Arbeit macht Frei" sehe ich das schon anders, da dieser Spruch ja heutzutage nichtmehr gebräuchlich ist, un geschlichtlich auch nie wirklich bedeutend war (ausser zur NS-Zeit in Dachau halt).

Im falle von Tschibo von "Nazi-Werbung" zu schreiben empfinde ich als im höchsten Maße unproffesionell!!!! Und von geschichtlicher Unkenntnis zu reden halte ich auch für unangebracht, da auch dieser Schreiberling/Schmierfink vor seinen Recherchen die ja nicht von ihm in Gang gebracht wurden, bestimmt diesen Spruch schon einmal verwendet hat, in welchem Zusammenhang auch immer.

Das sich der Zentralrat der Juden von manchen Dingen verletzt fühlt, die wirklich unangebracht sind (Pro7 Moderatorin: Arbeit macht Frei), sehe ich als vollkommen legitim an und verstehe ich auch. Bei "Jedem das Seine" allerdings von "nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit" zu reden halte ich für eine ebensolche, bzw. wichtigtuerei.

Die Geschichte darf nicht vergessen werden, und ganz bestimmt auch nicht wieder passieren, allerdings sollte sich auch niemand im dem Geschehenen sonnen.


Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber irgentwo muss die Grenze sein. ...
Die Geschichte darf nicht vergessen werden...
Ich spitze dies zu:

Eine Agentur, die den fraglichen Sinnspruch ("... das Seine") für ein konkretes heutiges Unternehmen
verwendet oder empfiehlt, muß (wie Du schreibst) wissen, daß sie nicht allein einen antiken
Rechtsgrundsatz für sich beansprucht (und, dies sei erwähnt, in gewisser Weise verballhornt), sondern
daß sie ineins seine Pervertierung durch den NS-Staat ins Feld führt, und damit gewissermaßen das
Banner der betreffenden Firma unter die geschmiedete Manifestation des noch nicht ganz
vergangenen
Grauens montiert und überblendet:

Solch ein, wie darf ichs nennen? Lapsus? ist durch Vergessen von Mitzudenkendem überhaupt erst
möglich
. Letzteres ist vorderhand kein Angriff auf die Agentur, sondern eine Diagnose der die
Agentur ermöglichenden Gesellschaft.

Das heißt: die Gesellschaft ist durch "erfolgreiches Umfahren des Tabus" zwar keineswegs entlastet -
erst seine tatsächliche Verletzung macht aber ihre fortdauernde Anfälligkeit gegen Geschichtslosigkeit,
Vergessen zweifelsfrei.

Und noch schärfer: der Geruch, der mir bereits bei zunehmend populären und zunehmend fraglosen
Ausdrücken wie "ausmerzen" oder "beschmieren" in die Nase steigt, wird hier zum Gestank.
 
Tut mir leid, diesen kleinen Satz gebraucht zu haben und damit eine Debatte losgerissen zu haben. Mir war nicht bewusst, dass 'Jedem das Seine' irgendwas mit dem Nationalsozialismus zu tun haben könnte. Letztendlich ist das allerdings meiner Meinung nach auch keine Phrase, die man direkt mit der NS Zeit in Verbindung bringt, wie z.B. 'Arbeit macht frei'. Wenn doch, möge man mir verzeihen.

Aber ich würde vorschlagen jegliche Diskussionen über dieses Thema zu unterlassen, da es ja wirklich in keinster Weise etwas mit dem Thread Topic zu tun hat.

Gruß Joni
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spruch "Jedem das seine" wurde in der SS-Zeit von den Nazionalsozialisten missbraucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_seine

Ein aktueller Fall :

Tschibo und Esso ziehen "Jedem das seine"-Kampagne zurück


http://www.fr-online.de/top_news/1658833_Et-tu-Tchibo.html
Trotz Geschichts-Abi und allgemeinem geschichtlichen Interesse, habe ich davon bisher nie etwas gehört.:blush: Und wie man ja bei Wiki lesen kann, geht der Ursprung auf "suum cuique" zurück. Daher kenne ich alter Lateiner ihn auch...:think: Dass die Nazis auf der Innenseite des Tores des KZ Buchenwald diese Redewendung gekapert hatten, ist mir wirklich neu.:thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz Geschichts-Abi und allgemeinem geschichtlichen Interesse, habe ich davon bisher nie etwas gehört.:blush: Und wie man ja bei Wiki lesen kann, geht der Ursprung auf "suum cuique" zurück. Daher kenne ich alter Lateiner ihn auch...:think: Dass die Nazis auf der Innenseite des Tores des KZ Buchenwald diese Redewendung gekapert hatten, ist mir wirklich neu.:thbdwn:

Als ich den Bericht über die Werbeaktion und den Protest des Zentralrats der Juden las, ging es mir als Lateiner und Altgrieche genauso. Ich kannte dieses Zitat nur in historischem Zusamenhang von Platon und Cato des Älteren. Dabei habe ich vor der so genannten Wende sogar mal Buchenwald besichtigen dürfen und nichtmal das hat eine Klingel läuten lassen. Wie soll denn da ein normal gebildeter Werbeschaffender eine Verbindung herstellen? Aber mei: Demnächst werden wir dann wohl mal den Muttertag oder den 1. Mai abschaffen müssen, weil auch diese von den Nazis mißbraucht worden sind. Personalausweise waren mal Kennkarten und sind auch in der Zeit erfunden worden. Der VW Käfer ebenfalls. Achja, die Autobahnen kommen auch aus der Zeit, wogegen die Planungen schon 1926 angefangen hatten. Im Prinzip kann man gegen viele Dinge in diesem Lande protestieren, weil die einfach mal in der dunklen Zeit angfangen haben. Hier fehlt mir häufig der Zusammenhang der Auswirkung auf die Äußerung.

Grüße
Michael
 
Zurück
Oben