ITB-News

Theo

Mitglied
Hallo zusammen,

hier eine paar Infos bzfl. , die ich auf der ITB am 13.03.04 erhalten habe (natürlich spielen die nicht immer mit offenen Karten):

- CX kommt nur mit Frachter nach MUC (Pax-Planung nicht mehr
vorhanden)
- GF plant keinen Anflug mehr
- SA überläßt der LH die MUC - Südafrika Dienste, CE ist auch
gestorben
- AA wird in absehbarer Zeit nicht nach MUC; ZHR soll ggf gestärkt
werden
- UA und AC bleiben bei 763
- EY und BI haben sich erledigt
- TG kommt im Sommer 5/7
- RG wußte von GRU - MUC - PEK " gar nichts";
FRA läuft derzeit nicht so gut, um das zu rechtfertigen
- Von CA war nichts zu hören
- Capo Verde will im August wieder auf 757 gehen
- Bei LH gibt es den YUL-Flug im Winter vsl. (wieder) nicht mehr


Gut, daß wir die häßlichen weißen Vögel haben

Gruß

Theo
 
Wenn ich jetzt sagen würde, dass mich diese "Nachrichten" überraschen, wäre es gelogen.

So richtig zu hoffen gewagt hatte ich das mit RG ohnehin nicht, zumindest nicht für dieses Jahr.

CA wäre für mich allerdings nach wie vor und in nicht all zu ferner Zukunft denkbar wenn das Chinageschäft ordentlich laufen sollte und LH seine beiden Ziele täglich mit entsprechender Auslastung bedienen kann.

Ähnlich dürfte es mit SAA laufen.

Bei CX könnte ich mir allerdings vorstellen, dass man die "Katze nur noch nicht aus dem Sack lässt". Vielleicht ist es tatsächlich so, dass man zunächst mit Cargo beginnt und dann erst 1/2 Jahr oder Jahr später erst umstellt.

YUL und YVR sind einfach "Sommerziele". Wäre schon mal ein Erfolg, wenn YUL von AC den Winter über tägl. bedient würde.
 
Daß viele Airlines "die Katze nicht aus dem Sack lassen" ist logisch.
Z.B. CX würde die jetzt schon sagen, MUC wird zum Winter bedient, dann hat LH genug Zeit eine gegenstrategie zu entwerfen. Das FRA bei RG nicht so läuft, kann ich mir eigentlich nicht so vorstellen, sonst wäre nicht 2 x tgl. ,an manchen Tagen sogar 3 x, RG dort vor Ort.
BI hat sich insofern erledigt, daß sie in FRA wieder Slots erhalten haben und für EY war LHR Wuschdestination Nr.1. Nach MUC wären sie nur gekommen, wenn man in LHR keine Slots erhalten hätte. Bei AA wäre ich mir nicht sooo sicher. Betrachtet man die monetäre Situation von LX,weiß man nicht so recht wie es weitergeht. Sollte der GAU für LX eintreffen, was will dann AA in ZHR stärken ??

Viele Airlines spielen z.Zt. mit verdeckten Karten und geben erst im letzten Moment ihre Pläne bekannt
 
Also das mit dén verdeckten Karten halte ich für denkbar, aber
bei CX war das "ad akta legen" von MUC sehr überzeugend.
Mal ehrlich, ohne Feeder (DI ist ja nicht mehr die alte) halte ich das für
utopisch. Außerdem ist die Konkurrenz auch z.B. in Richtung Australien mit TG/EK fast möderisch, von LH in Richtung China ganz zu schweigen.

Auch SQ - so der Standvertreter - bekommt von EK etliches zu spüren.


Bei RG war mein Eindruck, das es derzeit wichtiger Dest. gibt.
z.B. in Südafrika. Ich freue mich schon auf die MD 11 in CPT.
Außerdem ist die Fusion mit TAM ziemlich aufwendig und anstrengend, wie mir der Standvertreter sagte.


Und AA. Die sind innerhalb Europas so gut vertreten (BRH, LHR; FRA, ZHR, ...), das sich MUC ohne Feeder und bei der Hausmacht LH einfach nicht rechnet. Ein Traum wäre es für ECO-Paxe wie mich natürlich schon, aber es wird wohl, wie die anderen nicht STAR-Amis - einer bleiben.


Gruß Theo
 
@Theo
also lassen wir uns überraschen,was dann noch so alles auf uns zukommt.
 
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht so recht vorstellen, dass Mitglieder anderer Allianzen von MUC aus Direktflüge veranstalten (Ausnahme natürlich Delta, die aber ein hohes Eigeninteresse haben ihren "Super-Hub" ATL zu "feedern").

Bei AA oder NW z.B. werden ZRH bzw. AMS "gefeedert", sonst würden ja die Allianzen und ihr Hub-System keinen Sinn machen - und MUC ist eben nicht FRA, leider!
 
Wenn man Berichte aus Übersee (USA) nur ein wenig Glauben schenken darf, ist genau das Gegenteil der Fall. Die Amis mit Ausnahme United und US Airways sind über das verstärkte Angebot der Lufthansa überhaupt nicht glücklich, speziell aus MUC raus.
Deshalb wird die ein oder andere Airline innerhalb der nächsten Jahre einfach kontern müssen in Richtung Deutschland. Frankfurt ist schon abdeckt, aber der Rest des Landes eben nicht.
Was liegt hier näher als nach München zu fliegen. :o
Man kann nicht beliebig viele Flüge nur zu den Hubs in Europa einrichten und die Sekundärmärkte gänzlich vernachlässigen.
Das gab es vor 10 Jahren auch in USA, jetzt werden aber nicht nur die großen Hubs, sondern auch andere Airports immer häufiger bedient.
Ich glaube schon das die Amis innerhalb der nächsten 3 Jahre einige zusätzliche Flüge nach Deutschland aufnhemen werden, und da bekommen wir in München auch was ab. ;)
 
@munich
ich weiß nicht, wieso ZHR ein Hub von AA sein soll. Das könnte man noch eher von FRA behaupten und erst recht von LHR . Im Anbetracht der ungewissen finanziellen Situation von LX könnte ich mir vorstellen, das AA ihr Engagement in ZHR noch zurückhält. Was nützt ein Airport,wenn es keine zubringerflüge mehr geben sollte.
 
flymunich, Dein Wort in Gottes Ohr!

Ich würde mich ja ausgesprochen drüber freuen, speziell bei AA. Mir gefallen deren "Vögel" bzw. die Lackierung bei weiten besser als das komische Grau/Blau von UA und US.

Ich weiß nicht wer dieses Gerücht kürzlich bei a.de bzgl. NW und CGN gelesen hat. Ich hab es dann mal im Airwise-Forum gepostet.

Kopiere das Ganze mal hier her:

Antwort von Badguy

Re: What's up with this rumour?
I doubt that NW would switch to CGN from FRA. If they had to switch to another city, MUC is more likely, as it provides a link to the German automobile industry.



quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Originally posted by munich
This moment I read the following rumour on a German forum:

"Just want to bring you the latest rumor I came across yesterday when traveling on KL/NW to SFO.

On my flight from Cologne to Amsterdam there was a Northwest-pilot on board, sporting his full uniform. When we deplaned in AMS some other passengers (US-citizens from their accents) stated a communication with him, and among that asked why he is flying CGN-AMS in full uniform.

His reply was that NW is considering moving their daily flight to Germany from FRA to CGN once the ICE-train stops at the airport to get passengers still onwards to FRA and other places around Germany plus take advantage of the lower fees and less congestion in CGN and the availability of low-cost carriers serving lots of places even KL does not serve or serve well. He said that he was in Cologne to check the facilities, ops and the airport itself if it could handle their daily A330. He also mentioned that service - if the final decision is made to go ahead with this plan - would start with the 2005 summer schedule.

This about matches the current word going around in Cologne that a well-known US-airline is in intense negotiations with the airport and that they will start the US-service in summer...

Greetings - Dirk (jetlagged in SFO)"


Anybody have heard this rumour? There were some convincing reasons for this. The connections between Ford Detroit and Cologne, lower fees and, so I think, no to much switch passengers at FRA, because main hub is AMS.

What do you think about this
 
Das kenne ich auch schon.

Aber ich glaube eher an Continental. Da gab es vor Weihnachten eine Liste der möglichen neuen Destinationen in Europa. Wobei leider insgesamt 10 Zielorte aufgezählt waren, aber darunter war auch München gestanden. Alle Ziele könnten innerhalb der nächsten 24 Monate von Continental angeflogen werden. Dabei war auch Oslo und Edinburgh, beide sind zum Sommer 04 bereits Ziele. Also nur noch 8 Ziele und ein Ziel davon MUC. ;D ;D

Leider sagt dies auch nur sehr wenig aus, aber immerhin. ;)
 
Zurück
Oben