Jet Airways ab 2008 nach MUC?

AI hat nicht unbedingt den besten Ruf bei uns. Vielleicht hat ja LH durchaus Interesse daran, einen neuen Partner zu finden, der eine professionellere Operation durchführt.
 
Eben, Jet Airways bietet ein nationales Netz an, AI kann das nicht bieten. Diese werden zwar mit Indian Airlines fusionieren, aber das wird sich noch hinziehen und bis sich dann mal alles eingespielt hat...
Sicherlich hat LH eine Partnerschaft mit AI, aber ohne diese Partnerschaft hätte LH nie zusätzliche Verkehrsrechte, zumindest nicht in diesem Ausmaß, nach Indien bekommen, insofern hatte diese Allianz von Beginn an einen Beigeschmack. Die meisten LH-Gäste steigen sowieso jetzt schon auf Jet für Domestic-Flüge um.
 
Das ist das zweite Ziel, das konkret genannt wurde, nach DUS für die Strecke DEL-DUS-YYZ. Allerdings wurde auch damals schon FRA und MUC in Deutschland als potenzielle Airports genannt.
 
Ist denn die Verbindung DEL-DUS-YYZ noch aktuell?
Letzten Monat gab es laut vlaanderen.be Gespräche zwischen den Tourismusministern von Indien und Belgien und Vertretern von 9W, in denen 9W signalisiert hat, neben BOM-BRU-EWR (ab August 2007) bis Jahresende auch DEL-BRU-YYZ aufnehmen zu wollen (also Mini-Hub in BRU?).
 
Brüssel hat wohl die besseren Karten als Düsseldorf im Fall Jet Airways.
Aber eine Entscheidung dürfte noch nicht gefallen sein, oder zumindest noch nicht verkündet. ;)
 
Eine Entscheidung scheint gefallen zu sein, denn laut Aussage Jet Airways auf der ITB wird DUS nicht das erste Ziel in Deutschland sein.
 
In der heutigen Ausgabe der "Touristik aktuell" findet man einen kleinen Bericht über Jet Airways inkl. Gespräch mit Cheffe WPS:

Zitat:

"... bis Oktober 2008 sind schon jeweils 10 A332 und B773ER bestellt, und ab 2011 sollen 10 B787 in die Flotte kommen.

Vorher aber will Jet Airways schon längst in Deutschland angekommen sein.

... Als mögliches Ziel bringt der CEO Brüssel in die Diskussion, erklärt aber auch das Deutschland ab 2008 möglich sei. Nach Frankfurt käme er gerne, doch gebe es keine geeigneten Zeitfenster. Außerdem werde der Schritt nach Deutschland nur in enger Kooperation mit Lufthansa geschehen unter Nutzung des deutschen und europäischen Streckennetzes der Kranich-Airline. Dass dies in der Konsequenz dann für München spricht, dementiert Prock-Schauer nicht."
 
Zurück
Oben