Oh je, Beraterfirma! Was mussten wir in der Vergangenheit nicht alles an Schrott von Beraterfirmen, Anal ysten ;D, etc. ausbaden!
Beraten ist ja schließlich auch die Kombination von betrügen und verraten...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oh je, Beraterfirma! Was mussten wir in der Vergangenheit nicht alles an Schrott von Beraterfirmen, Anal ysten ;D, etc. ausbaden!
Beraten ist ja schließlich auch die Kombination von betrügen und verraten...
WASHINGTON - In ungewöhnlich scharfer Form kritisiert Ulrich Schulte-Strathaus, Generalsekretär der AEA (Association of European Airlines) die Golfairlines Emirates, Qatar und Etihad. Das politisch bestimmte Wettbewerbsverhalten der Golfairlines stelle inzwischen eine Bedrohung für die gesamte globale Luftfahrtordnung dar, der sich die ICAO annehmen müsse, zitiert ATW Schulte-Strathaus aus seinem Vortrag im Internationalen Aviation Club in Washington.
Der AEA-Chef bezieht sich dabei vor allem auf die staatliche Steuerung der Golfairlines. Die staatseigenen Golfcarrier seien in erster Linie ein politisches Instrument zur Durchsetzung nationaler Interessen.
[...]
01. Juni 2011 Christoph Franz schlägt Alarm. Nach Ansicht des Vorstandschefs der Lufthansa ist das „ungebremste Wachstum“ der Fluggesellschaften aus der Golf-Region eine der größten Herausforderungen für den wirtschaftlichen Erfolg des europäischen Marktführers. Von der Expansion der staatlichen Konkurrenten sieht er sich direkt betroffen: „Emirates, Qatar und Etihad fliegen mit insgesamt 111 Frequenzen pro Woche nach Deutschland“, listet Franz auf, „dem gegenüber stehen lediglich 31 Frequenzen von deutschen Fluggesellschaften in die Golf-Staaten.“ Seine Gesellschaft werde dafür kämpfen, dass ein solches „Ungleichgewicht nicht noch stärker ausgeweitet wird“.
[...]
Anstatt zu Jammern sollten sie handeln. Die arabischen Airlines bedienen auch bisschen mehr Ziele in Deutschland und sind auch in der Summe mehr wie AB, X3 und LH. Brauchen sich doch nicht wundern, dass ihnen die Kunden wegrennen, wenn es bei den Arabern günstiger ist. Die meisten Leute und Firmen schauen auf's Geld. Und wenn eine Umsteigeverbindung in Arabien günstiger ist, dann nimmt man die.
Wenn nun der Vertrag gekündigt würde, kann man denn sagen, ob es mit einem neuen Vertrag a) weitere Rechte gäbe oder b) am Ende weniger raus kommt, als es derzeit ist.Viel lieber möchte ich als Jammern verstehen, wenn eine Vertragspartei fortwährend Wünsche vorträgt, die mit dem geltenden Recht nicht vereinbar sind, aber den Schritt nicht geht, das geltende Recht zu ändern - den geltenden Vertrag zu kündigen.