Kanada Februar 2016

NWADC9

Mitglied
Nach neun USA-Reisen sollte es dieses Jahr erstmals nach Kanada gehen. 14 Flüge versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Dass es am Ende dann sogar 15 Flüge sind, okay, das nimmt man hin ... :)

16.02.16:

STR 10:50-12:15 CDG AF 1409 F-HBLI Embraer 190STD operated by HOP
CDG 13:45-16:05 YYZ AF 356 F-GSPC Boeing 777-228(ER)
YYZ 18:00-20:19 YEG WS 441 C-FKWJ Boeing 737-8CT(W)

In CDG habe ich eine Umsteigezeit von 1,5 Stunden, was mir nach meiner bisherigen Erfahrung knapp und somit als der kritische Punkt der Verbindung erscheint. Aber Dank des Airside-Busses (ist der eigentlich neu?) bin ich nach 25 Minuten am anderen Gate. Kritisch wird es stattdessen unerwarteterweise in YYZ. Dort habe ich zwar zwei Stunden Zeit, man muss aber wie in den USA sein Gepäck am Einreiseflughafen entgegennehmen und durch den Zoll bringen. Anschließend wird es wieder aufs Band gelegt, und man muss wieder durch die Sicherheitskontrolle gehen. Und die Schlange dort ist so abartig lang, dass ich den Weiterflug nur erreiche, weil dieser ordentlich verspätet ist! Übernachtung im Flughafen-Hotel in Edmonton.

17.02.16:

Heute geht es erst abends weiter, so dass ich genug Zeit zum Spotten habe. Leider ist die Flugrichtung heute "falsch" für den einzigen ohne Mietwagen erreichbaren Spotterpunkt außerhalb, so dass ich mich mit der Besucherterrasse im Terminal begnügen muss. Diese bietet vor allem schmutzige Scheiben, Gegenlicht und einen stark eingeschränkten Blickwinkel.

2016_02_17_6865c-fdjam1xdq.jpg

C-FDJA Jazz Air (Air Canada Express) Canadair Regional Jet 200ER

2016_02_17_6913n744pynhlq1.jpg

N744P American Airlines Airbus A319-112

Am Abend steht der Weiterflug nach Yellowknife in den Northwest Territories auf dem Programm:
YEG 19:50-21:39 YZF 5T 422 C-GNDU Boeing 737-242CAdv.(Combi)

Mit etwas Verspätung landet die 73M aus YZF kommend und parkt direkt vor dem Fenster, bevor es wieder nach YZF zurückgeht.

2016_02_17_6939c-gnduu7btb.jpg

C-GNDU Canadian North Boeing 737-242CAdv.(Combi)
Historie der Maschine: 1982 von Nordair in Dienst gestellt, 1987 CP Air (Fusion), 1987 Canadian Airlines (Umbenennung), 2001 Air Canada (Fusion), 2002 verkauft an Canadian North.

2016_02_17_6946c-gndumpyyi.jpg

C-GNDU Canadian North Boeing 737-242CAdv.(Combi)
Die Trennwand zum Cargo-Bereich ist mit schönen Eskimo- und Schlittenhunde-Bildern verziert. Ansonsten: klassisches Erscheinungsbild.

2016_02_17_6947c-gndu6zyk9.jpg

C-GNDU Canadian North Boeing 737-242CAdv.(Combi)
Verlockend für Sammler: Der Vorratsbehälter mit den Safetycards rechts neben dem Ausgang!

2016_02_17_6952c-gnduszy34.jpg

C-GNDU Canadian North Boeing 737-242CAdv.(Combi)
In Edmonton bei +6°C eingestiegen, hier in Yellowknife bei -26°C wieder ausgestiegen. Sofort frieren die Nasenlöcher zu!

2016_02_20_7583k1024rvj9g.jpg

Yellowknife - Hauptstadt der Northwest Territories.

2016_02_20_7467k1024gklbj.jpg

Knackige Kälte. Nachts sind Temperaturen bis -39°C nicht ungewöhnlich! Aber dieses Jahr ist es ein milder Winter ...

2016_02_20_7549k1024n1lf0.jpg

Winterwanderungen, Hundeschlittenfahrten, Polarlichtbeobachtungen sind so die Hauptbeschäftigungen in Yellowknife für Touristen in der kalten Jahreszeit.

2016_02_19_7435k1024h3xya.jpg

Polarlicht ist schon ein beeindruckendes Erlebnis!
 
Teil 2

Air Tindi betreibt in Yellowknife ein Terminal am Großen Sklavensee, wo die Flugzeuge im Sommer auf dem Wasser und im Winter auf dem Eis starten und landen:

2016_02_20_7622c-fatoumjg4.jpg

C-FATO Air Tindi De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter

2016_02_20_97586cen919vjnp.jpg

Hier ist die Piste auf dem See zu erkennen.

Vom See aus kann man mit etwas Glück sogar leidliche Bilder von auf der Querbahn des Flughafens startenden Flugzeugen machen:

2016_02_18_7069c-guatsqlwt.jpg

C-GUAT Air Tindi De Havilland Canada DHC-7-100 Dash 7 eindeutig ex Air Greenland

19.02.16:
Heute gibt es ein kleines Schmankerl: Flug mit der ATR-Combi von First Air nach Hay River und unmittelbar mit dem Rückflug wieder zurück. Das kann man so als Return natürlich nicht buchen, da muss man tricksen. Aber es geht, und es funktioniert auch in der Praxis.

YZF 07:00-07:42 YHY 7F 120 C-FTJB ATR-42-300QC(Combi)
YHY 08:05-08:45 YZF 7F 121 C-FTJB ATR-42-300QC(Combi)

2016_02_19_7195c-ftjbcdldw.jpg

C-FTJB First Air ATR-42-300QC(Combi)
Kurz nach der Ankunft in Hay River: 07:52 Uhr Ortszeit, -27°C

Gerade als wir ankommen, rollt die DC-3 von Buffalo zum Start. Glücklicherweise fliegen sie wieder, leider erst ab März wieder mit Passagiern, bis dahin nur Fracht. Sonst wäre ich eine Richtung des YHY-Trips natürlich mit den Büffeln geflogen. Leider war's nicht möglich. :(

2016_02_19_7189c-flfrvkai1.jpg

C-FLFR Buffalo Airways Douglas DC-3

2016_02_19_7201c-fnafn8akt.jpg

C-FNAF Northwest Air Lease BAe Jetstream 31
Diese Jetstream ist gerade aus Fort Smith (YSM) gekommen und wird in wenigen Minuten nach High Level (YOJ) und Edmonton (YEG) weiterfliegen.

Und schon geht's wieder zurück nach Yellowknife.

2016_02_19_7199c-ftjbg2l32.jpg

C-FTJB First Air ATR-42-300QC(Combi)

2016_02_19_7216c-ftjbl2a8y.jpg

C-FTJB First Air ATR-42-300QC(Combi)
Mein Platz in der ATR ist in der ersten Reihe direkt hinter der Trennwand zum Cargobereich.

Bereits um 08:45 Uhr bin ich zurück in Yellowknife. Dort steht auf dem Vorfeld diese Beauty:

2016_02_19_7229c-gspw4dyd9.jpg

C-GSPW Canadian North Boeing 737-275CAdv.(Combi)
Sie wird um 11:00 Uhr nach Kugluktuk (YCO) starten. Kugluktuk ist die westlichste Ortschaft in Nunavut. Der Flughafen ist einer derjenigen Landeplätze in Nord-Kanada, die nur über eine Schotterpiste verfügen. Historie der Maschine: 1981 von Pacific Western in Dienst gestellt, 1987 Canadian Airlines (Fusion), 2001 Air Canada (Fusion), 2001 verkauft an Canadian North.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3

Es gibt sogar einen guten Spotterpunkt in Yellowknife. Vom Parker Park aus hat man den Anflug auf die Rwy 33 im Blick. Während meines Aufenthaltes sind fast alle größeren Flugzeuge aus dieser Richtung angeflogen. Der Parker Park liegt im Südwesten der Stadt in der Nähe des Range Lakes. Er ist von Downtown aus in ca. 45 Minuten zu Fuß erreichbar (lässt sich mit einer Wanderung auf dem Range Lake Trail verbinden) oder mit dem Stadtbus (Linie B, werktags alle 40 Min., Fahrzeit ca. 15 Min., einfache Fahrt = 3,- CAD, Ausstieg: 3.Haltestelle nach "Coyote's Bar&Grill"). Mit dem Mietwagen oder Taxi: Finlayson Drive North.
https://www.google.de/maps/place/62...42m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de

2016_02_20_7508c-flfrksb5l.jpg

C-FLFR Buffalo Airways Douglas DC-3
Kommt aus YHY.

2016_02_20_7536c-gspwosyg2.jpg

C-GSPW Canadian North Boeing 737-275CAdv.(Combi)
Kommt aus YEG und geht nach kurzem Aufenthalt weiter in die Arktis nach Cambridge Bay (YCB), wo sie eine Schotterpiste vorfinden wird. Aber mit Gravel Kit ist das ja kein Problem.

2016_02_21_7654c-ferj7rjlc.jpg

C-FERJ Summit Air Avro RJ85
First Air hat von Summit Air einen Avro RJ85 angemietet und in Yellowknife stationiert. Er pendelt zwischen YEG und YZF und bindet von YZF aus je nach Wochentag unterschiedliche Orte im Norden Kanadas an die Zivilisation an. Hier kommt er gerade aus YEG und fliegt anschließend nach Rankin Inlet (YRT) und Iqaluit (YFB) in der Arktis weiter. Heute Abend wird er zurückkommen und mich dann nach YEG mitnehmen.

2016_02_21_7670c-gzcn4xkph.jpg

C-GZCN Canadian North Boeing 737-36N
Kommt gerade aus YEG und fliegt nach Norman Wells (YVQ) weiter.

21.02.16:

Schon heißt es wieder Abscheid nehmen vom hohen Norden. Heute Abend geht mein Flug zurück nach Edmonton.

YZF-YEG 7F 9569 C-FERJ Avro RJ85 operated by Summit Air

Ich fahre recht früh zum Flughafen, um im letzten Tageslicht vom Terminal aus noch ein paar Bilder zu machen.

2016_02_21_7765c-ganhmjkdc.jpg

C-GANH Air North Boeing 737-505(W)
Flug 4N 511 YXY-YZF-YOW vor der Kulisse der untergehenden Sonne.

2016_02_21_7769c-gklbs4jv1.jpg

C-GKLB First Air ATR-42-300QC(Combi)
Kommt aus Kugluktuk (YCO).

2016_02_21_7774c-gklbbcj36.jpg

C-GKLB First Air ATR-42-300QC(Combi)

2016_02_21_7779c-gklbk3jdm.jpg

C-GKLB First Air ATR-42-300QC(Combi)

img_28641024q5spt.jpg

Große Überraschung: Auf dem 2-Std.-Flug von YZF nach YEG serviert First Air ein vollständiges Menü, wie man es in der Eco sonst eigentlich nur noch von Langstrecken kennt!
 
Teil 4

23.02.16:

Heute steht der Weiterflug nach Ottawa an mit Zwischenlandung in Winnipeg.

YEG 06:10-09:05 YWG WS 318 C-GWSI Boeing 737-6CT
YWG 09:45-13:11 YOW WS 318 C-GWSI Boeing 737-6CT

2016_02_23_78311024y9o9t.jpg

In Manitoba muss es heute Nacht kräftig geschneit haben. Außer dem Highway ist noch keine Straße geräumt. Nachdem nun die Sonne herausgekommen ist, herrscht perfektes Winter-Traumwetter.

2016_02_23_78401024f8uw2.jpg

In Winnipeg landen wir auf schneebedeckter Landebahn. Der aufgewirbelte Schnee trübt die Sicht aus dem Fenster.

Während des 40-minütigen Aufenthalts in YWG verlasse ich die Maschine kurz, um vom Terminal aus unsere Baby-Boeing im Bild festzuhalten:

2016_02_23_7856c-gwsiifu70.jpg

C-GWSI WestJet Boeing 737-6CT

2016_02_23_7854ok-tvszuuqq.jpg

OK-TVS Travel Service Boeing 737-86N(W)
Passend rollt auch noch dieser tschechische Gastarbeiter an meiner Kamera vorbei, bevor ich mich wieder an meinen Platz im Flugzeug begebe.

2016_02_23_7864c-gwsic2umx.jpg

Trotz des nur kurzen Aufenthaltes werden wir noch einmal enteist. Dabei wird auch mein Fenster kräftig abgespritzt und ist nun wieder sauber. So kann ich auf dem Weg zur Startbahn noch ein paar Bilder machen.

2016_02_23_7866c-gsatlduym.jpg

C-GSAT Air Transat Airbus A310-308(ET)

2016_02_23_7871n414up9yu25.jpg

N414UP UPS Boeing 757-24A(PF)

2016_02_23_7877c-gwsi4iudp.jpg

C-GWSI WestJet Boeing 737-6CT

24.02.16:

Heute steht ein Tagesausflug von Ottawa nach Montréal auf dem Programm. Hinweg mit der Bahn, Rückweg mit Air Canada.

2016_02_24_8123yul102gquwf.jpg

Der Flughafen Montréal-Trudeau (YUL) hat 2012 einen sehr schönen Spotterpark an der Bahn 06R-24L errichtet. Sitzbänke, Mülleimer, eine gestaffelte Fotografentribüne, ein kleiner Hügel sowie mehrere Info-Tafeln bieten fast Alles, was das Spotterherz begehrt. Und der Park liegt südlich der Bahn, man hat also meist gutes Licht. Zwar ist der Park im Winter offiziell geschlossen, da er aber nicht eingezäunt ist, stelle ich mich trotzdem auf den Hügel. Den Spuren nach zu urteilen, bin ich auch nicht der erste Spotter, der das in den letzten Tagen gemacht hat. Zwei Stunden trotze ich dem Schneesturm, und kein Mensch stört sich daran. Das ist der Unterschied zu den USA, wo spätestens nach fünf Minuten der erste Sheriff vor Ort gewesen wäre und mir den weiteren Aufenthalt dort verboten hätte.
https://www.google.de/maps/place/45...87m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de

2016_02_24_8124yul1020ough.jpg

Info-Tafel im Parc Jacques-de-Lesseps.

2016_02_24_8125yul1022pu2c.jpg

Airport-Lageplan im Parc Jacques-de-Lesseps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 5

Nun aber zur Ausbeute. Leider ist das Wetter alles andere als optimal für Fotos. Es schneit ununterbrochen heftig. Der Schneesturm hat es sogar in die deutschen Medien geschafft, wie ich hinterher erfahren werde.

2016_02_24_7920c-gkgcx5ugd.jpg

C-GKGC Jazz Air (Air Canada Express) Canadair Regional Jet 200ER

2016_02_24_7924yul102mnu9v.jpg

Dann kommt erst einmal der Schneeräumtrupp und blockiert die Runway für eine knappe halbe Stunde.

2016_02_24_7942c-gsjbmxjfu.jpg

C-GSJB Air Canada Rouge Airbus A319-112

2016_02_24_7952c-gmai3rjt4.jpg

C-GMAI Air Inuit Boeing 737-2Q2CAdv.(Combi)
Einer der Höhepunkte des Tages.

2016_02_24_7983c-fsry9fo81.jpg

C-FSRY SkyRegional (Air Canada Express) Bombardier Q400

2016_02_24_7988c-gmairqjj2.jpg

C-GMAI Air Inuit Boeing 737-2Q2CAdv.(Combi)
Das akustische und optische Feuerwerk geht los! Die 73M startet und wirbelt dermaßen Schnee auf, dass alle anderen Flugzeuge in der Warteschlange in der Wolke verschwinden.

2016_02_24_7995c-gmai5vjfj.jpg

C-GMAI Air Inuit Boeing 737-2Q2CAdv.(Combi)
Historie: 1978 ausgeliefert an Air Gabon, 1997 Air Inter, 1998 wieder Air Gabon, 2010 Air Inuit. Ziel des Fluges 3H 304 ist Puvirnituq (YPX) mit Zwischenlandung in La Grande (YGL). Puvirnituq liegt an der Nordostküste der Hudson Bay, ist nicht auf Straßen erreichbar, und der Flughafen hat nur eine Schotterpiste.

2016_02_24_8006c-gmai8djz2.jpg

C-GMAI Air Inuit Boeing 737-2Q2CAdv.(Combi)
Smoker des Tages.

2016_02_24_8016c-ffalomk9y.jpg

C-FFAL Raglan Mine Boeing 737-2R8CAdv.(Combi)
Das ist natürlich eine schöne Überraschung. Nach der Air Inuit gleich noch ein Donnerwetter mit Smoke. Historie: Auslieferung 1979 an Air Tanzania. Danach u.a. Air Namibia, Trans Air Congo und Filair Afrique.

2016_02_24_8021c-grai8ok1c.jpg

C-GRAI Air Inuit Bombardier DHC-8Q-300 Dash 8
Mit knapp zwei Stunden Verspätung startet diese Bombardier DHC-8Q-300 der Air Inuit kurz vor 10:00 Uhr. Ihr straffes Tagesprogramm bringt sie nach Kuujjuaraapik (YGW), Sanikiluaq (YSK), Umiujaq (YUD), Inukjuak (YPH), Puvirnituq (YPX), Akulivik (AKV) und Ivujivik (YIK), bevor sie den Tag um 17:15 Uhr (STA) in Salluit (YZG) beendet. Alles ausnahmslos Schotterpisten.
 
Teil 6

2016_02_24_8041c-ffnepuqal.jpg

C-FFNE First Air Boeing 737-406Combi
Ursprünglich PH-BTG bei KLM. Flug 7F 866 geht Montréal (YUL) – Kuujjuaq (YVP) – Iqaluit (YFB) – Ottawa (YOW).

2016_02_24_8074c-gpts2zqpz.jpg

C-GPTS Air Transat Airbus A330-243

2016_02_24_8088n435aw3jjsr.jpg

N435AW Air Wisconsin (American Eagle) Canadair Regional Jet 200LR
Einen besonders großen Schwall Enteisungsmittel scheint dieser CRJ abbekommen zu haben.

2016_02_24_8106c-gtqp1qk3g.jpg

C-GTQP Air Transat Boeing 737-73S(W)
Gut erkennbar sind die Europe Airpost-Gene.

Nach zwei Stunden im Schneesturm mache ich mich auf den Weg zurück zum Terminal. Im Sicherheitsbereich dort ergeben sich weitere Möglichkeiten für Fotos.

2016_02_24_8152c-ghqqx1ue0.jpg

C-GHQQ Air Canada Boeing 787-8

2016_02_24_8172c-gewjc7u4n.jpg

C-GEWJ WestJet Boeing 737-6CT

Nun steht der Rückflug nach Ottawa an. Ich habe mich für eine Umsteigeverbindung über Quebec City (YQB) mit 2x Dash 8 entscheiden. Allerdings kommt es zu Komplikationen wegen des Schneesturms. In YQB sind alle Flüge nach Ottawa (YOW) gestrichen und auch alle Flüge nach Montréal. Der nächste freie Platz nach YOW wäre morgen Abend verfügbar! Ich werde auf einen Flug nach YYZ standby gesetzt, von wo aus ich dann nach YOW kommen solle. Letztlich klappt es auch mit der Verbindung über Toronto, so dass ich mit ca. drei Stunden Verspätung doch noch am selben Abend in YOW ankomme.

YUL 13:35-14:27 YQB AC 8712 C-FTAK De Havilland Canada DHC-8-300 Dash 8 operated by Jazz Air (Air Canada Express)
YQB 16:30-17:50 YOW AC 8749 ----- De Havilland Canada DHC-8-100 Dash 8 operated by Jazz Air (Air Canada Express) (cancelled)
YQB 17:20-19:13 YYZ AC 8919 C-GJZK Bombardier Q400 operated by Jazz Air (Air Canada Express)
YYZ 20:10-21:16 YOW AC 466 C-GIUE Airbus A321-211

2016_02_24_8174c-ftak95uu1.jpg

C-FTAK Jazz Air (Air Canada Express) De Havilland Canada DHC-8-300 Dash 8
Boarding AC 8712 nach Quebec City.

2016_02_24_8175c-ftak6rumv.jpg

C-FTAK Jazz Air (Air Canada Express) De Havilland Canada DHC-8-300 Dash 8
Es schneit und schneit und schneit. Trotzdem läuft der Flugbetrieb im Augenblick noch weitgehend reibungslos. Mein Platz in der Dash 8: 06F mit Blick auf den Propeller.

2016_02_24_8190c-ftakzhuhe.jpg

C-FTAK Jazz Air (Air Canada Express) De Havilland Canada DHC-8-300 Dash 8
Ausstieg in YQB. Auch hier dürfen wir durch den Schnee stapfen.

2016_02_24_8192c-gjmo39r7x.jpg

C-GJMO Jazz Air (Air Canada Express) De Havilland Canada DHC-8-100 Dash 8
Während der Wartezeit auf meinen Standby-Platz nach YYZ kann ich noch ein paar Bilder machen. Zum Beispiel diese Dash 8-100 in der gelben Variante des alten Jazz-Designs.
 
Teil 7

Die nächsten Tage verbringe ich in Ottawa. Ein Tagesausflug mit der Bahn bringt mich noch einmal nach Montréal zur Stadtbesichtigung.

2016_02_25_8226k1024bks3i.jpg

Montréal: Rathaus

2016_02_25_8289k1024srsvs.jpg

Montréal: Olympia-Stadion

2016_02_26_8311k1024pksq6.jpg

Ottawa: Parlament - Hauptflügel mit dem Peace Tower

2016_02_26_8675k1024busor.jpg

Ottawa: Parlament - Ostflügel

2016_02_26_8393k102487sav.jpg

Ottawa: Links das Château Laurier, rechts das Bytown Museum (das älteste Gebäude der Stadt) und links im Vordergrund die Schleusenanlage des Rideau Canal.

2016_02_28_8888cf-fhb7tsfx.jpg

CF-FHB Norcanair De Havilland Canada DHC-2 Beaver
Stellvertretend für die ganze Sammlung ein Bild aus dem Canada Aviation and Space Museum. Bei dem ausgestellten Beaver-Exemplar handelt es sich um den Prototypen von 1947 (line no. 1).

29.02.16:

Jeder Urlaub geht einmal zu Ende. Auf dem Rückweg wird mein Flug YOW-YYZ zwischen Einchecken und Passieren der Sicherheitskontrolle gecancelt. Da ich sehr frühzeitig vor Ort bin, bucht WestJet mich auf den Air Canada-Flug eine Stunde früher um. Angeblich soll ich meinen Koffer in YYZ in Empfang nehmen, ins andere Terminal bringen und dort bei KLM wieder aufgeben. Leider taucht mein Koffer auf dem Gepäckband in YYZ nicht auf. Also gehe ich ohne Koffer ins T3 und melde mich dort am KLM-Schalter. Nach einigem Hin-und-her stellt sich dann heraus, dass der Koffer bereits in den KLM-Jumbo verladen worden ist. Eigentlich optimal, man hätte es nur wissen müssen ...

Noch drei Bilder aus YOW:

2016_02_29_9140c-fhkimto1y.jpg

C-FHKI Air Canada Embraer 190AR

2016_02_29_9145c-gyajutpvb.jpg

C-GYAJ Cargojet Boeing 767-35E(ER/BCF)

2016_02_29_9170c-glqhi1rts.jpg

C-GLQH Porter Airlines Bombardier Q400

Meine Rückreise:
YOW 16:00-17:07 YYZ WS 367 ----- Boeing 737-7CT(W) (cancelled)
YOW 15:00-16:20 YYZ AC 457 C-GKOE Airbus A320-214
YYZ 18:10-07:25 AMS KL 692 PH-BFN Boeing 747-406
AMS 10:10-11:25 STR KL 1869 PH-EZX Embraer 190STD operated by KLM-Cityhopper (Skyteam c/s)

2016_02_29_92191024swqjl.jpg

Auch hier wieder Enteisung, bevor es über den Atlantik geht.

01.03.16:

2016_03_01_9225ph-ezxk0p2b.jpg

PH-EZX KLM Cityhopper Embraer 190STD
Zum Abschluss noch eine Sonderbemalung, das lasse ich mir gefallen.

Eine spannende Reise mit 15 Flügen, zwei Flugstreichungen, interessantem Fluggerät und sehenswerten Städten und Landschaften. Ich kann es nur weiterempfehlen: Kanada im Allgemeinen und Yellowknife, Montréal und Ottawa im Speziellen. Ich hoffe, Bericht und Bilder gefallen euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner und nicht alltäglicher Spotting-/Reisebericht!!!
War übrigens schon länger auf der Suche nach einem Bild der OK-TVS in Sunwing-Bemalung. Kurios, dass ich grade in einem deutschen Avitiation-Forum drauf gestossen bin^^
 
Was ich noch ergänzen wollte: Ich war ja nur ca. 15 Minuten aus dem Flieger draußen. Und die OK-TVS war in der Zeit auch das einzige, was an mir vorbeigerollt ist. Insofern: Volltreffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben