Kapazität S-Bahnhof

Tecko747

Mitglied
Wenn ich die geplanten S-Bahnausbauten im Bereich des Flughafens anschaue, stellt sich für mich eine Frage ob die Kapazität des Tunnelbahnhofs überhaupt ausreicht.
Derzeit enden am Flughafen zwei S-Bahnlinen am Flughafen (S-1,S-8).

Die Verlängerung der S2 von Erding (über Flughafen, Neufahrner respektive Acheringer Kurve) nach Freising nimmt immer konkretere Züge an.

Der Bahnhof könnte zwar Problemlos 3 Linien aufnehmen, da jedoch 2 Linien (evtl. sogar 3) am Flughafen enden werden, sehe ich ein Kapazitätsproblem?

Wäre es nicht sinnvoll für den Transrapid einen seperaten Bahnhof zu bauen und den zweiten (Fernbahnhof) für die S-Bahn nutzen?
 
wenn die erdinger linie fertig ist, können sie die als ringschluß benutzen und dann haben 2 linien nicht ihren endhalt am flughafen, sondern fahren nur durch (was eigentlich heißt das es nur zwei linien gesamt wären, davon aber eine in zwei richtungen ;) )

Saigor
 
Es ist gleichzeit aber auch eine Verbindung von Erding nach Freising geplant. Somit ist eine betriebliche Verknüpfung der Ost-Linie mit einer West-Linie nicht möglich!
 
Also:

Die S8 endet weiterhin am airport
Die S1 dito oder soll diese bis Erding verlängert werden?
Die S2 neu kommt dann von ERding und fährt (hoffentlich) weiter bis Freising.

Das bisher praktizierte Verfahren, dass die S8 am Gleis 1 und die S1 am Gleis 2 gewendet wird, kann dann natürlich nicht mehr praktiziert werden. Aber unter dem MAC befindet sich jetzt schon eine Zugwendeanlage (müsste eigentlich so sein, da müssten ja auch die Züge über Nacht abgestellt werden), d.h. die Züge der S1 und der S8 halten auf Gleis 1 fahren weiter, wenden und kommen auf Gleis 2 wieder zum Vorschein. Die geplanten 9 Züge je Stunde je Richtung könnten damit problemlos durchgeschleust werden, das entspricht gute 6 min pro Zug. (zum vergleich auf der Stammstrecke fahren derzeit 30 Züge je stunde je Richtung).

Wie weit sind denn die Planung hinsichtlich des Ringschlusses?
 
Wahnsinn wenn die Deutsche Bahn solche Strategen wie Ihr hätte würde das komplette MVV Netz richtig funktionieren. Und nicht dauernd in Chaos und verspätungen enden. ;D ;)
 
Nach meinen Informationen gibt es in der Tunnelverlängerung unter dem Vorfeld von Terminal kein klassisches, Speperates Wendegleis sondern nur eine Gleisverbindung.

Nach dem Ringschluss dürfte es also unmöglich sein, dort bei regulärem Betrieb auf "freier" Strecke alle 10 Minuten zu wenden.
 
Naja, einen 6 Minunten-Takt auf der Relation Flughafen-Erding halte ich für etwas übertrieben.

Die einzige Möglichkeit die mir einfallen würde:

Man könnte beim Ringschluss nach Erding den zu verlängernden Tunnel auf höhe des geplanten Terminal 3 aufweiten, sodass dort eine Vorleistung eine weitere underirdische S-Bahnstation entsteht. Diese wird beim Bau es Terminals ohnehin nötig, da die geplante flughafeninterne Shuttlebahn nur Airside verkehren wird. Nach der Station könnte eine Wendeanlage für die Linien S1 und S8 gebaut werden.

Vorteile:

- S-Bahn hätte auf dem Abschnitt Besucherpark-Terminal 1+2-Terminal 3 einen dichten Takt mit 3 Linien und ist somit auch als schnelles Transportmittel innerhalb des dann schon zu einer beachtlichen große gewachsenen Flughafens attraktiv. Wie an anderen großen Flughäfen könnten eine Fahrt zwischen den Stationen kostenlos sein. Der Flughafen zahlt die Kosten an die Bahn, gleichzeitig kann er Shuttelbusse einsparen.

- Auf allen anderen Realtionen (Flughafen-Erding, Flughafen-Freising, Flughafen-Neufahrn und Flughafen-Ismaning) würde durch die Bedienung mit nur einer Linie kein Überangebot geschaffen werden. Die schnelle Anbindung an die City übernimmt der Transrapid.
 
@Tecko747:

Volle Zustimmung zu Deinem Vorschlag..... alle 6 - 7 Minuten eine Verbindung zwischen den terminals dürfte ausreichen.

Problem beim TR: er kann nicht so einfach bis zum T3 verlängert werden. Sprich die Paxe müssen wieder mal umsteigen mit all den Nachteilen.
 
Dann müsste man sich wohl überlegen, ob man nicht einfach am Terminal 3 eine weitere Transrapid Station erbaut. Die Fahrzeit in die Innenstadt würde sich ja für die Fahrgäste vom Terminal 1+2 nicht erhöhen.

In Heathrow hat ist dies genauso gelöst. Der schnelle Innenstadtverbindung durch den Heathrow-Express hält in Heathrow T 1,2,3 und auch am Terminal 4.
 
Richtig, nur leider wurde unter dem T2 und Vorfeld Ost kein Tunnel für TR / Fernbahn vorgesehen... oder täusche ich mich da?
 
Doch doch! Der Fernbahntunnel wurde, genauso wie der S-Bahntunnel als Vorleistung unter dem Vorfeld des T2 durchgebaut.
 
@ Tecko747 und A380 for MUC
von welchem Terminal 3 redet ihr eigentlich die ganze Zeit. Hab ich irgend was verpasst, oder macht ihr schon die Planungen für die nächsten 20 Jahre ? 8)

falls ihr den noch zu vervollständigen Sattelliten auf dem Vorfeld Ost meint, der gehört zum Terminal 2 soviel ich weiß. Und das bedeutet, dass die Paxe nach wie vor dort am Hauptgebäude einchecken oder bei der Ankunft ihr Gepäck auch in Empfang nehmen.
Also würde eine weitere Haltestation unter dem Vorfeld Ost doch gar keinen Sinn machen. Oder täusch ich mich da ?
 
@ Mucflyer

Das sind langfristige Gedankenspielchen, die aber Aufgrund des bald zu realisierenden S-Bahn-Ringschlusses diskutiert werden sollen. Speziell im Luftverkehr muß die Definition "langfristig" manchmal garnicht soooo lang sein!

Nein, ich meine nicht den Satelitenriegel der vor dem T2 entstehen wird. Dieser wird ja durch eine Airside-U-Bahn ans Hauptterminal angebunden. Langfristig ist östlich des jetzigen T 2 ein weiteres Terminal denkbar. Hier würde ein weiterer S-Bahnhof Sinn machen!
 
@MUCFLYER:

Es gibt hier im Forum eine Skizze, die das mögliche Terminallayout im Jahre 20xx zeigt. Der Airport wird weiter gen osten erweitert, nach dem jetzt geplanten Satelitten kommen noch zwei weitere und anschließend das 3. Terminal...... irgendwann hat sich der Flughafen dann bis Landshut breit gemacht ;D
 
@Tecko747
Unter dem Vorfeld des T2 gibt es bis dato definitiv keinen Fernbahntunnel. Das einzige was bisher davon gebaut wurde ist ein kleines Stück das am nordöstlichen Teil des Zentralgebäudes beginnt und unter dem T2 endet ;)
 
Sehr merkwürdig, kann mich an einen Prospekt erinnern. Darin stand, es gibt 4 Tunnels unter dem Vorfeld von T2. Einen für den Sateliten-Shuttel, einen für die S-Bahn, einen für die Fernbahn und einen fürs Gepäck!

Aber wenns den Tunnel nicht gibt, dann dürfte es ohne einer teilweisen Sperrung des Vorfeldes nicht möglich sein diesen zu verlängern. Er liegt einfach zu hoch um ihn bergmänisch anfahren zu können!
 
also die 4 Röhren existieren definitiv unter dem kompletten Vorfeld Ost, also auch über den jetzigen ersten Satelliten hinaus. Habe sie während der Bauphase selber gesehen... ;)
 
Zurück
Oben