Keine Frage, nur ein Hinweis an die Lotsen (und alle anderen, die es interessiert)

Zürich arbeitet anscheinend nun mit dem System, das in Genf schon länger im Einsatz ist. Das ist wirklich streifenlos, das heisst Kontrollstreifen gibt es nicht mehr, alle Informationen werden direkt am Label angezeigt, Eingaben direkt am Label getätigt. München hat dagegen "nur" die Streifen aus Papier durch eine elektronische Version ersetzt: PSS=paperless strip system, im Gegensatz zum Schweizer stripless system.

An der Koordination zwischen Skyguide und DFS ändert sich dadurch nichts, die Radarsysteme und die Lotsen kommunizieren miteinander wie bisher auch.
 
nur als kleiner Zusatz, weil sich die meisten etwas falsches Vorstellen. Der größte Teil des Traffics wird ohne Koordination abgearbeitet, indem man die Flieger mittels vorher (in Papierform als Vorschriften vorliegende) vereinbarter Standards übergibt. Die Menge an Fliegern per Koordination zu übergeben, das schafft man ohnehin nicht. Telefoniert (oder ähnliches) wird nur bei Ausnahmen, was bei normalen Verhältnissen die Telefonarbeit sehr reduziert, bei Gewitter, Schnee usw ist das wieder etwas anderes. Flugdaten werden sowieso elektronisch übermittelt, man kann also auch mal 10 Minuten als Co dasitzen und das Telefon nicht anlangen müssen, um es dann die nächsten 10 min nicht mehr loszulassen ;)

Saigor
 
Zurück
Oben