munich
Schneekönig
Dass der Touristikmarkt von Deutschland aus schwächelt, und da insbesondere die Fernziele, ist ja hinreichend bekannt. Dass aber der Einbruch seitens USA->Deutschland sooo stark (>20%) zurückging wusste ich nicht.
http://www.merkur-online.de/regionen/oberbay/254,243290.html
US-Touristen kehren Bayern den Rücken
Gästezahl sinkt seit zwei Jahren
München - Die Touristen aus den USA meiden Bayern. Binnen zwei Jahren fiel die Besucherzahl um gut ein Fünftel. Die Lungenkrankheit Sars und der Irak-Krieg dürften die US-Bürger vom Reisen abgehalten haben, sagte Wirtschaftsminister Otto Wiesheu. Die Gesamtzahl der Gäste-Übernachtungen in Bayern sank damit erstmals seit sechs Jahren unter die 70-Millionen-Grenze. ...
Wenn ich nun berücksichtige, dass der hohe Euro-Kurs die SARS-und Irakkriegs-Angst ablöst, sehe ich keine Besserung. (Wieso SARS den Deutschland-/Bayerntourismus beeinträchtigt haben soll ist wieder die höhere Mathematik unserer Wirtschaftsforscher/Politik und mir unverständlich)
Wenn ich dann noch betrachte, dass sich Bundesbürger zusätzlich zu der oben erwähnten Zurückhaltung bei Fernreisen über die teilweise mehr als eigenartigen Einreiseformalitäten und den damit verbundenen Datenaustausch mit den USA Gedanken machen, wird auch in der Richtung D-->USA nicht unbedingt ein Wachstum zu verzeichnen sein.
Alles in Allem stimmen mich solche Berichte nicht gerade optimistisch in bezug auf das Wachstum deer Langstrecken ex MUC.
http://www.merkur-online.de/regionen/oberbay/254,243290.html
US-Touristen kehren Bayern den Rücken
Gästezahl sinkt seit zwei Jahren
München - Die Touristen aus den USA meiden Bayern. Binnen zwei Jahren fiel die Besucherzahl um gut ein Fünftel. Die Lungenkrankheit Sars und der Irak-Krieg dürften die US-Bürger vom Reisen abgehalten haben, sagte Wirtschaftsminister Otto Wiesheu. Die Gesamtzahl der Gäste-Übernachtungen in Bayern sank damit erstmals seit sechs Jahren unter die 70-Millionen-Grenze. ...
Wenn ich nun berücksichtige, dass der hohe Euro-Kurs die SARS-und Irakkriegs-Angst ablöst, sehe ich keine Besserung. (Wieso SARS den Deutschland-/Bayerntourismus beeinträchtigt haben soll ist wieder die höhere Mathematik unserer Wirtschaftsforscher/Politik und mir unverständlich)
Wenn ich dann noch betrachte, dass sich Bundesbürger zusätzlich zu der oben erwähnten Zurückhaltung bei Fernreisen über die teilweise mehr als eigenartigen Einreiseformalitäten und den damit verbundenen Datenaustausch mit den USA Gedanken machen, wird auch in der Richtung D-->USA nicht unbedingt ein Wachstum zu verzeichnen sein.
Alles in Allem stimmen mich solche Berichte nicht gerade optimistisch in bezug auf das Wachstum deer Langstrecken ex MUC.