Cloakmaster
Mitglied
Das zitat stammt aus dem EDMO-Thread, ich wollte dort aber nicht zu offtopic werden...
Mir stellt sich grad eine Frage: ich habe immer wieder gehört, daß ein generelles Landeverobt Kleinflugzeuge gegen irgendwelche Gleichbehandlungsgrundsätze verstossen würde, so daß man mir eine Landung in MUC, FRA oder sonstwo auch mit einer C-152 nicht einfach verbieten kann. Ich müsste ziemlich lange warten, bis es eine Lücke gibt, die gross genug ist, um zwischen 2 Verkehrsmaschinen landen zu können(oder mein Sprit alle ist, und ich nicht mehr woanders hinkomme) , und das Landeentgelt wäre astronimisch hoch, aber wenn ich unbedingt will, dann darf es kein genrerelles "Wir nehmen keine Spielzeugflieger an" geben. Sind die grossen eigentlich PPR oder darf man (notfalls mit einer entsprechend grösseren Maschine) einfach so mal VFR ohne Flugplan ankommen, und hallo sagen?
munich hat gesagt.:Es geht darum, dass im gesamten Münchner Raum für Flugzeuge, die in MUC wegen zu geringer Größe nicht lansden dürfen, keine Landemöglichkeit haben.
.
Mir stellt sich grad eine Frage: ich habe immer wieder gehört, daß ein generelles Landeverobt Kleinflugzeuge gegen irgendwelche Gleichbehandlungsgrundsätze verstossen würde, so daß man mir eine Landung in MUC, FRA oder sonstwo auch mit einer C-152 nicht einfach verbieten kann. Ich müsste ziemlich lange warten, bis es eine Lücke gibt, die gross genug ist, um zwischen 2 Verkehrsmaschinen landen zu können(oder mein Sprit alle ist, und ich nicht mehr woanders hinkomme) , und das Landeentgelt wäre astronimisch hoch, aber wenn ich unbedingt will, dann darf es kein genrerelles "Wir nehmen keine Spielzeugflieger an" geben. Sind die grossen eigentlich PPR oder darf man (notfalls mit einer entsprechend grösseren Maschine) einfach so mal VFR ohne Flugplan ankommen, und hallo sagen?
Zuletzt bearbeitet: