charliebravo
Mitglied
Wie die Welt berichtet, ht die Infratil die Rückgabe ihrer Flughafenanteile an die Stadt Lübeck für kommenden Oktober angekündigt. Begründet wird dieser SChritt mit der allgemeien Finanzlage. Die Stadt hofft noch auf ein Umdenken, will aber auch andere Investoren suchen.
Der Kämmerer darf dann neben der Rüclerstattung des Kaufpreis auch die Investitionen und aufgelaufenen Verluste dem neuseeländischen Investor ersetzen. Noch im November hatt die Infratil die bis diesen Januar befristete Rückgabeoption noch um ein Jahr verlängert. Im Februar wird die Entscheidung zum neuen Planfeststellungsantrag für die Verlängerung der Startbahn erwartet.
Welche Zukunft hat der Flughafen? Wird er ein weiteres Steuermillionenloch oder besteht eine Chance zu einem erfolgreichen Abschluß der Investorensuche? Schließlich gibt es mit Hamburg für den "normalen" Flugverkehr einen starken Konkurenten und die Ryanair hatte sich Bremen zugewendet.
Der Kämmerer darf dann neben der Rüclerstattung des Kaufpreis auch die Investitionen und aufgelaufenen Verluste dem neuseeländischen Investor ersetzen. Noch im November hatt die Infratil die bis diesen Januar befristete Rückgabeoption noch um ein Jahr verlängert. Im Februar wird die Entscheidung zum neuen Planfeststellungsantrag für die Verlängerung der Startbahn erwartet.
Welche Zukunft hat der Flughafen? Wird er ein weiteres Steuermillionenloch oder besteht eine Chance zu einem erfolgreichen Abschluß der Investorensuche? Schließlich gibt es mit Hamburg für den "normalen" Flugverkehr einen starken Konkurenten und die Ryanair hatte sich Bremen zugewendet.