LH 435 ORD-MUC nach Motorausfall diverted

MUCFLYER

Mitglied
LH 435 (der A333 D-AIKG) ist nach Öldruckproblemen in Motor1 nach Dublin diverted. Paxe werden dort mit einem A306 abgeholt. Motor muß gewechselt werden...
 
Ja, das ist eben der Nachteil von Twins! Mit dem 343er hättens locker nach MUC fliegen können (wobei auf Grund unserer früheren BA-744-Diskussion die Frage ist, ob LH das gemacht hätte. Von meiner Seite sähe ich allerdings ab Dublin kein erhöhtes Risiko, da ja alle Milchkanne ein Airport zu einer Landung zur Verfügung steht.)
 
Hängt wohl wieder von den schon bekannten (damalig diskutierten) Faktoren ab...;D Auch in dem Fall würde sich bei einem Vierstrahler die Frage stellen, ob es 'nur' ein Precautionary Shutdown (wie bspw. bei zurückgehendem Öldruck) war, oder ob es den Motor urplötzlich halbwegs zerlegt hat (Severe Damage) Ich weiß leider in diesem Fall noch keine Einzelheiten. Und vor Allem, wo genau sie den Motor abgestellt hatten. Wenn man ostwärts mit Rückenwind den PET (Point of equal time) berücksichtigt, waren sie zeitlich offensichtlich näher an Irland dran. Denn, da bei einem 2-Mot das Abstellen einer Engine immer als Emergency abgehandelt wird, wären sie ansonsten nach Neufundland zurück geflogen, oder nach Island ausgewichen...
 
MUCFLYER hat gesagt.:
LH 435 (der A333 D-AIKG) ist nach Öldruckproblemen in Motor1 nach Dublin diverted. Paxe werden dort mit einem A306 abgeholt. Motor muß gewechselt werden...

Seit wann hat ein Fliescher Motoren ?? :eyeb:
Bei mir sind das Triebwerke.:yes:
 
Die eigentlich korrekte Bezeichnung 'Triebwerk' wird im Fliescher Alltag eher selten angewendet.;)
'Engine', und 'Motor' sind da die gängigen Begriffe...
 
Weiss jemand ob in MUC für Langstrecke ein Ops Spare herumsteht, oder ob die 343 (die heute als Ersatz nach ORD flog) aus FRA kam?
 
Hier wieder ein Beispielhafter Presseberricht :( :mad: :confused: :thbdwn:

Samstag 12. November 2005, 11:23 Uhr
[SIZE=+1]Notlandung in Dublin [/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ bavaria

Lufthansa fliegt doch ein Sondermodell des A330-300 mit 4 Motoren. Im Volksmund wird dies bei uns auch A340 genannt. Vielleicht war die Meldung schon parat für eventuelle Zwischenfälle, nur hat sich ja zuletzt der eingesetzte Flugzeugtyp geändert. Das ist wohl den Autoren dieser Meldung nicht gesagt worden. :D :cool:
 
BAVARIA hat gesagt.:


notgelandet. An Bord waren 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder, wie ein Lufthansa-Sprecher am Samstag auf ddp-Anfrage mitteilte.
Nach seinen Angaben verlor eines der vier Triebwerke des Airbus A 330 an Öldruck. Der Pilot habe sich daraufhin aus Sicherheitsgründen entschlossen, es auszuschalten und in Irland zu landen.
Nach Angaben des Flughafens Dublin gab es dabei keine Probleme. Die Maschine sei mit ihren drei laufenden Triebwerken sanft aufgesetzt.

Wer da wohl der unwissende war... der Lufthansa-Sprecher (haben ja auch keine wirklichen Fachkenntnisse) oder der Presseschmierfink... :blah:

Habe die Meldung auch in der SZ vom Montag gelesen, da war von dem "vierstrahligen Airbus A330" die Rede...
 
flymunich hat gesagt.:
@ bavaria

Lufthansa fliegt doch ein Sondermodell des A330-300 mit 4 Motoren. Im Volksmund wird dies bei uns auch A340 genannt. Vielleicht war die Meldung schon parat für eventuelle Zwischenfälle, nur hat sich ja zuletzt der eingesetzte Flugzeugtyp geändert. Das ist wohl den Autoren dieser Meldung nicht gesagt worden. :D :cool:

Vielleicht hat der ddp ja eine eigene Version von dem hier:
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=2760 ;D
 
Zurück
Oben