LH A340-600 FRA-MUC-FRA

wernerhuss

Mitglied
Ob das in den Thread "special flights..." gehört, weiss ich nicht, daher hier:

Am Montag, 12.12. fliegt voraussichtlich ein LH 340-600 die Strecken FRA/MUC/FRA mit den Flugnummern LH 964 / LH 969.

Also schnell Tickets kaufen ;D und mal A346 fliegen (und von mir begrüßt werden, wenn bis dahin meine Erkältung wirklich weg ist).

Viele Grüße

Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na das wär's doch mal! :thbup: Wenn das am Wochenende wäre, wäre ich mit Sicherheit an Bord. Aber so - noch dazu so kurz vor Weihnachten :confused:

Dir, lieber Werner, auf jeden Fall gute Besserung! Sollte mich wundern wenn nicht der eine oder andere Forum-User an Bord wäre.
 
munich hat gesagt.:
Sollte mich wundern wenn nicht der eine oder andere Forum-User an Bord wäre.

Aber schlagt mich nicht, wenn den Planern bei LH oder dem Wetter was anderes einfällt und doch ein 306 oder was anderes fliegt.


Übrigens: Wie kann man die Titelzeile eines threads ändern? Ich würde gerne LH und FRA/MUC/FRA auf Großbuchstaben korrigieren.

Gruß

Werner
 
Ist doch klar und versteht sich von selber! Ansonsten hoffe ich dass ein paar Fotografen vor Ort sind.

Überschrift kannst Du bei "Themen-Optionen" -> Thema bearbeiten ändern (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • Thema ändern.jpg
    Thema ändern.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 28
munich hat gesagt.:
Überschrift kannst Du bei "Themen-Optionen" -> Thema bearbeiten ändern (siehe Anhang)

... aber nur, wenn man Admin ist.:think:

Noch etwas zu den Flügen am Montag:
Cockpit-Besuche sind seit 4 Jahren leider nicht mehr erlaubt, aber ich glaube, das hat sich schon rumgesprochen.

Gruß

Werner
 
munich hat gesagt.:
OK Werner, das war mir nicht bewußt. Hab es für Dich geändert.

Danke, das nächste mal korrigiere ich erst meine Tippfehler und sende dann ab.
(schreibst Du das H bei Lh auch noch groß? Danke)

Gruß

Werner
 
Sorry Werner, ich kämpf schon 'ne ganze Weile umeinander, um das Lh in LH zu ändern. Jetzt hat die kiste auch das FRA/MUC/FRA wieder in Kleinbuchstaben geändert. Hast Du gesehen, dass die nach meiner 1. Änderung groß waren?
 
munich hat gesagt.:
Sorry Werner, ich kämpf schon 'ne ganze Weile umeinander, um das Lh in LH zu ändern. Jetzt hat die kiste auch das FRA/MUC/FRA wieder in Kleinbuchstaben geändert. Hast Du gesehen, dass die nach meiner 1. Änderung groß waren?

Ja, das waren sie. Aber jetzt ist doch alles richtig.
Vielen Dank

Werner
 
Antwort von Werner auf mein Post im Thread "Special Flights und Special Aircraft Teil 2" Nr. 1035
Dieses und ff-Posts auf Wunsch von Werner hier her verschoben.

munich hat gesagt.:
Muss mal einen Link auf ein ganz besonderes Special setzen! Ich hoffe, dass irgend jemand das Ganze fotographiert, wenn Werner Huß mit dem 346er freundlich winkend einfliegt! :thbup:
Also, wer kann?
Na, Robert, nun übertreib mal nicht so. ;)
Ist ja nur eine ganz normale 346-Landung, und winken kann ich mit dem Flieger auch nicht (dazu ist mir die Kiste doch zu groß).
Selten ist aber zugegebenerweise der Einsatz auf Kurzstrecken.
Der Start Richtung FRA wird aber Spaß machen, mit wenig Gewicht und viel Leistung (trotz des auch dann eingesetzten flex thrust).

Viele Grüße

Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werner, war eigentlich mehr auf Dich, als auf den 346er bezogen. Ich weiß zwar nicht wie oft Du von MUC aus fliegst, aber ich glaube sooo oft ist es nicht der Fall - und dann eben noch Kurzstrecke.

Und die große Besonderheit in diesem Fall ist natürlich, dass man dank Deiner Ankündigung weiß, dass Du der "Knüppler" bist (oder sagt man beim Airbus "Sticker" ;D )

Nun hab ich zum flex thrust noch eine Frage. Gibt es für Euch da Möglichkeiten den Schub etwas nach oben zu verschieben? Ich hab mal einen 343er von MUC nach FRA gesehen, der ging ab wie Appolo 7. :thbup: War für mich an der RWY ein klasse Bild! Birger hätte seine wahre Freude gehabt ;D

Ach so, und was das Winken betrifft. Geht da nix mit Tragflächen wackeln wie in der Militärfliegerei;D
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Werner, war eigentlich mehr auf Dich, als auf den 346er bezogen. Ich weiß zwar nicht wie oft Du von MUC aus fliegst, aber ich glaube sooo oft ist es nicht der Fall - und dann eben noch Kurzstrecke.

Und die große Besonderheit in diesem Fall ist natürlich, dass man dank Deiner Ankündigung weiß, dass Du der "Knüppler" bist (oder sagt man beim Airbus "Sticker" ;D )

Nun hab ich zum flex thrust noch eine Frage. Gibt es für Euch da Möglichkeiten den Schub etwas nach oben zu verschieben? Ich hab mal einen 343er von MUC nach FRA gesehen, der ging ab wie Appolo 7. :thbup: War für mich an der RWY ein klasse Bild! Birger hätte seine wahre Freude gehabt ;D

Ach so, und was das Winken betrifft. Geht da nix mit Tragflächen wackeln wie in der Militärfliegerei;D

Nee, aus MUC fliege ich nicht sehr oft. Die MUC-Umläufe sind fast alle länger als die FRA-Umläufe, allein schon durch die dh-Anreise meist am Vortag. Da ich aus familiären Gründen lieber kürzere Umläufe fliege, habe ich mich selten um die langen Dinger bemüht. Und jetzt mit der Sationierung von Cockpit-Crews in MUC fliegen die Frankfurter Kapitäne nur das, was von den Münchnern nicht abgedeckt werden kann.

Natürlich kann man mehr oder weniger "flexen", aber da das Herabsetzen der Leistung die TWe schont und Kosten spart, wirds nichts mit Vollgas. Ausnahme: es liegt Schnee oder Schneematsch auf der Bahn, da darf nämlich nicht geflext werden.

Fläche wackeln ist nicht, u.a. weil wir ja Passagiere befördern. Da gehen die Reaktionen von nicht merken über "ist der Pilot besoffen" bis zur Panik, und das sollte man nicht unbedingt provozieren. Außerdem werde ich dafür bezahlt die Passagiere möglichst sicher und komfortabel von A nach B zu bringen, und da gehören nun Späßchen aus anderen Sparten der Fliegerei nicht dazu. Bei einem Testflug oder sonst etwas ohne Passagiere wäre das etwas anderes. Man muss sich aber auch da bewusst sein, was man macht und ob man die Sache wirklich beherrscht (ok, Flächenwackeln ist nun wirklich nichts schwieriges, wenn man hoch genug ist). Sonst glaubt man ein Manöver zu können und bekommt dann bewiesen, dass man es leider nicht konnte, z.B. extremer Langsamflug über der Bahn, die Folgen sind bekannt.

In der Beziehung bin ich nun mal ein ziemlich konservativer und wenig risikofreudiger Typ, aber das werden wohl die allermeisten meiner Kollegen so sehen.

Viele Grüße

Werner

PS
Knüppler haben wir nicht, das klingt ja nach ziemlich angestrengtem verkrampftem Kampf mit dem Flieger und den Elementen. Die sollte es auch auf den Fliegern mit Steuerknüppeln nicht mehr geben, seitdem mit der 707 der letzte Flieger ohne hydraulisch betriebene Steuerflächen ausgemustert wurde. Sticker ist auch nicht so gut, das klebt ja so;)
Luftkutscher hat mal jemand gesagt, fand ich aber auch nicht so witzig.

Mir fällt aber auch kein passender Ausdruck ein außer eben Pilot oder Flugzeugführer.
 
wernerhuss hat gesagt.:
... In der Beziehung bin ich nun mal ein ziemlich konservativer und wenig risikofreudiger Typ, aber das werden wohl die allermeisten meiner Kollegen so sehen.

Hallo Werner,

ich denke mal dass das auch eines der Hauptkriterien ist, nach denen eure Psychologen bei den Einstellungstest fahnden, oder?
 
Ich glaube ich muss es doch klarstellen!?

Ich wollte mit meinem Post den Piloten selbstverständlich in keinster Weise irgendwelche unüblichen Verfahren unterstellen!

War von mir als Scherz gemeint und ich bin mir sehr wohl bewusst, dass kein verantwortungsvoller Pilot durch "Scherze" - oder im übertragenem Sinn durch jugendlichem Übermut - eine Erhöhung des Gefahrenpotentials (sorry - Potenzial kommt mir nicht über die Tastatur) und sei es auch noch so klein, in Kauf nehmen würde.

Also nehmt mein Post bitte als das was es war - ein flapsig gemeinter Scherz!
Danke!
 
@ Werner

Drück im Anflug auf MUC mal bitte auf deinem Overhead Panel die beiden rechten Schalter auf dem Bedienfeld zwischen APU und FUEL und drück den Stick dann in beliebige Richtung rechts oder links...;D:p
 
Fabian S. hat gesagt.:
@ Werner

Drück im Anflug auf MUC mal bitte auf deinem Overhead Panel die beiden rechten Schalter auf dem Bedienfeld zwischen APU und FUEL und drück den Stick dann in beliebige Richtung rechts oder links...;D:p

Hallo Fabian,

dann würde ich ja doch mit den Flächen wackeln.
Mit den Schaltern schaltet man die flight control computer PRIM1 und SEC1 aus. Dann übernehmen die verbleibenden PRIM2, PRIM3 und SEC2 die Übertragung der Steuersignale und der Flieger fliegt wie vorher auch. Es lebe die Redundanz.

Übrigens: nehmen wir mal an, es würde etwas anderes passaieren, was würdest Du als Passagier dazu sagen, wenn ich die Schalter im Anflug betätige.:whistle:


Viele Grüße

Werner
 
Hallo Moderaroren,

könnt ihr bitte -ich setze das Einverständnis der anderen Autoren einfach mal voraus- die Beiträge 1038 bis 1047 in den thread LH 340-600.... verschieben. Hier sollte doch eigentlich nicht diskutiert werden;)

Viele Grüße

Werner
 
Zurück
Oben