LH: A380 bekommt den Taufnamen "München"

Eine der ersten Airbus A380 der Lufthansa-Flotte wird den Namen der Stadt München tragen.

Na super! So billig ist MUC von der Lufthansa ja schon lange nicht mehr abgespeist worden. Wahrscheinlich glauben die in FRA, wenn sie einen Flieger München taufen, dann sind die Münchner ruhig und fordern nicht ständig die Stationierung von A380 in MUC... :think: Da ist in meinen Augen auch eine Taufe in MUC, ob mit Seppelhut und weiß-blauen Winglets oder ohne kein Trost (mal ganz davon abgesehen: A380 und Winglets? Hab'ich da was verpasst? Meines Wissens nach hat der auch nur ganz normale Wingtip Fences so wie die A318/319/320/321! Von Winglets a la A340 oder B747-400 würde ich da nicht wirklich sprechen!)!
 
Na super! So billig ist MUC von der Lufthansa ja schon lange nicht mehr abgespeist worden. Wahrscheinlich glauben die in FRA, wenn sie einen Flieger München taufen, dann sind die Münchner ruhig und fordern nicht ständig die Stationierung von A380 in MUC...

Wer genau fordert die denn ständig?
 
(mal ganz davon abgesehen: A380 und Winglets? Hab'ich da was verpasst? Meines Wissens nach hat der auch nur ganz normale Wingtip Fences so wie die A318/319/320/321! Von Winglets a la A340 oder B747-400 würde ich da nicht wirklich sprechen!)!

Dafür sind die dann aber auch 1,80m hoch. also schon eine ordentliche Fläche!
 
Lufthansas erste Jets (707) hießen der Reihe nach Hamburg, Berlin, Frankfurt,
München; die Bundesländer wurden mit der 747 eingeführt: NRW, Hessen, Bayern.
 
Was passiert dann eigentlich mit der "D-ABVL". Die
ist ja momentan auf den Namen "München" getauft. Geht die bis zur Taufe aus der Flotte oder wird dort der Namen "abgenommen"?
 
Nun, einige Tage vor der Taufe wird Frau Kronawitter zu einer bisher stets verschwiegenen
Zeremonie nach Frankfurt gebeten, wo sie die Lettern von dem alten Flugzeug abknibbelt,
bevor dann einige Tage später das Ehepaar Ude zur Tat schreitet.

Anders ist es nicht zu erklären, daß in der überwiegenden Zahl der Namensübergaben der
bisherige Träger fortan namenlos flog. Allerdings eine verflossene "München", die D-ADFO,
hieß nach Taufe ihres Nachfolgers (ABYY, 1982/3) "Fürth", war allerdings zu diesem
Zeitpunkt erst halb so alt wie die ABVL.


D ABOF B707-430 01.10.60 München 08.1977
D ADFO DC-10-30 14.11.74 München, Fürth
D ABYY B747-230M 20.12.82 München
D ABVL B747-400 20.02.92 München
 
Warum heißt eigentlich ein Airbus (343 -AIFC) Gander/Halifax Es ist nach meiner Recherche das einzige LH-Flugzeug mit einem ausländischen Taufnamen.
 
Wenn ich mich recht erinnere, war das zum Dank / als Anerkennung fuer die Hilfe, die den nach den Terroranschlaegen vom 11. September dort "gestrandeten" Lufthansamaschinen durch den dortigen Flughafen und die Bevoelkerung zugekommen ist.
 
Lufthansa sagt das gerne, und heute stimmts auch, aber just 2001/2 gabs zwei
B742F mit Namen New York und Shanghai neben jenen, die schon länger nach
den Kontinenten benannt waren.
 
Zurück
Oben