Ich glaube ebenfalls kaum, dass der neue Dienst nach LED die FV wesentlich beeinflußen wird. Die beiden Airlines bedienen größtenteils unterschiedliche Kudengruppen, die Schnittmenge ist relativ klein. FV hat einen eindeutigen Schwerpunkt auf privaten VFR-Verkehr, LH hat demgegenüber einen hohen Anteil an Geschäftsreisenden. FV zielt auf den Lokalverkehr, bei LH ist die Netzwerkanbindung am Hub MUC extrem wichtig.
Schön, dass nun auch LH wieder kräftig nach Osten expandiert. RIX wird übrigens im Sommer bereits mit ARJ bedient.
Wie erwähnt, wird LH sicherlich ex München noch weitere Ziele im Osten anpeilen, v.a. MSQ, evtl. auch TLL und VNO, und die Frequenzen/Kapazitäten zu vorhandenen Zielen erhöhen. Ein zweiter Dienst nach SVO wäre auch notwendig (wurde damals von der russ. Regierung zur Protektion von SU behindert). Zunächst muss man mal abwarten, was das beabsichtigte Codesharing der LH mit Aeroflot bringen wird und wie es konkret ausgestaltet sein wird (u.a. SU ins MUC T2?).