LH MUC- CLT

checkin

Mitglied
Im Flugplan der FMG ist der CLT- Flug von LH bereits ab heute, Freitag und Ankunft einen Tag später registriert, War der Meinung die fliegen erst mit Beginn des Sommer- Flugplans. Wer weiß mehr?
 
jep die Maschine geht schon jeden Tag raus, gleichzeitig mit der nach ORD. Weiss den Grund leider auch net.
 
Der Grund ist ganz einfach: Presseflug. Ab morgen geht's dann aber richtig los.

Hab zufällig den Umlauf morgen on duty. Hin mit der Golf Bravo (343 mit 2 Klassen), zurück soll's die Mike Fox (343 ex SN) sein. Warten wir's ab, bin schon ganz gespannt, bin weder den einen noch den anderen Flieger vorher geflogen... ;D

Kann ja nächste Woche mal berichten, wie's war, 2 Klassen, neue Business und so...
 
Kann es sein, daß 2 unterschiedliche Maschinen auf dem Hin- und Rückflug eingesetzt werden? Die Strecke wird doch exclusiv ab MUC geflogen, so daß kein Tausch in CLT stattfinden kann.
 
Nein, nein, es gibt natürlich keinen Tausch in CLT! Die Crew (also auch ich) geht in CLT ins Hotel, soviel (Ruhe)zeit muß sein... ;)

Sonntag fliegt's die D-AIGB (mein Hinflug), Montag die D-AIMF. Mit der komm ich dann Dienstag morgen zurück. Die GB geht Montag wahrscheinlich nach NRT.

So nen "Tausch" im Ausland hat's schon lang nicht mehr gegeben, zuletzt bis zum 11. September, als in EWR die Maschinen aus MUC und DUS tauschten, sprich, der eine Flieger flog MUC-EWR-DUS und der andere DUS-EWR-MUC. Das war aber glaub ich auch nicht jeden Tag... Don't remember...
 
Aber beim A330 nach Boston wird auch getauscht. Morgen fliegen zwei Maschienen von FRA nach BOS, eine B747 und ein A330. Der Jumbo fliegt wieder zurück nach FRA, aber der A330 fliegt nach MUC, so kommt er am Monntag in MUC an.
 
Ja natürlich tauschen die da. Aber nicht planmäßig, nur wegen des Flugplanwechsels. Irgendwie muß der 330 ja nach MUC kommen. Und wenn nicht ferry oder als innerdeutscher Flug wie der 600er, dann halt so.

Mein Mitbewohner hatte letztes Jahr zum Flugplanwechsel mal den Umlauf DH MUC-FRA, FRA-JNB, JNB-MUC. Ist aber dann ne einmalige Sache...
 
@ Merpati:

Nein, die MF ist ein 340.

D-AIMA, D-AIMB, D-AIMC: A330-200 ex SR (48C/182M)
D-AIMD, D-AIME: A330-200 ex SN (42C/187M)
D-AIMF, D-AIMG: A340-300 ex SN (42C/234M)
 
Ab sofort täglich mit Lufthansa nach North Carolina
Größte Expansion in der Geschichte des Münchner Drehkreuzes

26.03.04
Mit dem Neuanflug nach Charlotte in North Carolina erweitert Lufthansa ab sofort ihr Langstreckenangebot ab München. Täglich startet ein Airbus A340 zu der zweitgrößten Finanzmetropole der Vereinigten Staaten und erschließt den Kunden über das Drehkreuz des Lufthansa-Partners US Airways ein dichtes Netz an Verbindungen in den USA. Alleine 17 Verbindung werden als Code Share gemeinsam von Lufthansa und US Airways angeboten. "Dass Lufthansa die neue Verbindung nicht ab Frankfurt, sondern ab München startet, zeigt die zunehmende Bedeutung unseres zweiten Drehkreuzes. Vom schnellsten Hub Europas, mit einer minimalen Umsteigezeit von 30 Minuten, fliegen wir direkt in eine wirtschaftlich interessante und touristisch attraktive Region", erklärt Thierry Antinori, Marketing- und Vertriebsvorstand der Lufthansa Passage Airlines.

In diesem Sommer plant Lufthansa die größte Expansion in der Geschichte ihres südlichen Drehkreuzes: Mit sechs neuen Langstreckenzielen bietet die Fluggesellschaft ihren Passagieren insgesamt 92 Nonstopverbindungen zu 17 Städten in Asien, Amerika und Nahost an - gegenüber dem Vorjahr fast eine Verdoppelung der Frequenzen. Mit nahezu 2.200 wöchentlichen Flügen zu 83 Zielen in Deutschland und Europa werden ab München zudem mehr kontinentale Verbindungen als von Frankfurt angeboten. "Beide Lufthansa Drehkreuze ergänzen sich dadurch hervorragend", sagt Antinori.

Charlotte ist mit 500.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundesstaates North Carolina und gilt seit Jahren als die Boomstadt im Süden der USA. 168 deutsche Firmen haben sich in der Region um Charlotte angesiedelt, darunter große Unternehmen aus der Automobilindustrie wie BMW, der Chemie, der Textilbranche, der Metallverarbeitung und der Elektronikindustrie.

Auch für Urlauber bietet Charlotte einen idealen Ausgangspunkt für eine Reise durch North Carolina. Die Bankenstadt liegt im sogenannten Heartland des Bundesstaates, das im Westen an die Great Smoky Mountains und im Osten an die Küstenregion mit den Outer Banks angrenzt. North Carolina ist eine Ganzjahresdestination, die mit ihrem Südstaatenflair, kontrastreichen Landschaften, atemberaubenden Nationalparks und einem facettenreichen Sportangebot lockt. Mit etlichen spektakulären Meisterschaftsplätzen gilt der Bundesstaat als Eldorado für Golfspieler aus aller Welt.

Der Airbus nach Charlotte startet täglich um 11.10 Uhr, der Rückflug erreicht München um 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum Flug und Einführungsangeboten finden Interessierte unter www.lufthansa.com.
 
Zurück
Oben