LH Sommer 2004

  • Themenstarter Themenstarter QR 380
  • Beginndatum Beginndatum
Q

QR 380

Guest
Hallo zusammen,

nach einem Schreiben vom LH - Vorstandsmitglied Teckentrup sind ex-MUC für den nächsten Sommer voraussichtlich 14 Langstrecken geplant.

Lt. meinem Kenntnisstand sind dies :

JFK, EWR, ORD, LAX, SFO, BOS, YUL, PVG, HKG, PEK, NRT.

Über die 3 anderen darf fleißig spekuliert werden.
Gerüchte gibt es seit längeren schon von DEN und CLT.
Im Airliners.de steht über Frequenzen folgendes: JFK 7/7, EWR 6/7, ORD 7/7,
SFO 7/7, LAX 7/7, BOS 7/7 mit 330, YUL 7/7 ev. 330, PVG 7/7, PEK 3/7, NRT 6/7.
 
Wird der EWR Flug wieder mit Biz Jet durchgeführt oder bekommen wir dafür einen Airbus 330/340,
denn meines wissens bekommt DUS im nächsten Jahr noch eine Biz Route womit dann wieder (falls MUC die 737 nach EWR behält), Privat Air ein neues Flugzeug braucht.

Gruß Alex
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH den EWR Flug auf A340 umstellt. 2 Flüge nach New York mit Grossraumflugzeugen ist meiner Meinung nach im Moment noch ein bisschen zu viel. Im Winter werden sogar nach JFK die Frequenzen gekürzt, hab ich gelesen.

Wird Montreal denn im nächsten Sommer wieder bedient, oder wurde die Route gänzlich eingestellt?

Peking wurde doch in diesem Sommer gar nicht angeflogen. Es war zwar geplant, aber aufgenommen wurde die Strecke, soweit ich weiss, nie. Wann ist denn die Aufnahme der Flüge nach Peking geplant?

Was ist mit HKG? Wann wird wieder dorthin geflogen?

Was die anderen drei Strecken angeht, tippe ich auf Vancouver, Delhi oder Mumbai und Denver. Charlotte denke ich wird dann von US angeflogen, wie ich in einem anderen Thread erwähnt habe.
 
Also laut amadeus ist sowohl PEK(3 oder 4 mal wöchentlich) YUL(tägl) als auch HKG(6mal) bereits im System vorhanden. DXB und MIA sind dagegen verschwunden. DXB ist für mich verständlich, MIA kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen, da meiner Meinung nach auch im Sommer die Nachfrage für wenigstens 4/7-5/7 gegeben sein sollte.

Als mögliche Ziele halte ich auch für sehr wahrscheinlich Vancouver und Denver. Ich tippe aber was Indien angeht eher auf Bombay als Delhi. Ich glaube außerdem dass LH CLT selbst bedient und dann PIT von US bedient wird.

Mich würde interessieren was jetzt mit CA ist, es hieß doch, dass sie intensiv darüber nachdenken von PEK nach MUC zu fliegen, aber nachdem jetzt LH selbst die Strecke bedienen wird. Oder ergänzt dann CA vielleicht das Angebot, also z.B. LH 4/7 und CA 3/7?

Ich persönlich halte es außerdem auch für sehr gut möglich, dass sich Richtung Singapur noch etwas tut, ich denke nächsten Sommer könnte endlich SQ nach MUC kommen, da SIN einfach überfällig ist.
 
Zuerst einmal entschuldigung, daß ich oben HKG vergessen habe.
HKg kommt 6/7 und PEK wie erwändt nach derzeitigen Stand 3/7.
Aufnahme spätestens zum Sommerflugplan 04.
Ich gebe flo 007 auch recht mit MIA, ist auch für mich nicht ganz nachzuvollziehen, nachdem ja die NG Strecke nicht so schlecht gelaufen ist.
Und was sonst noch anliegt - abwarten. Vom 08 - 12.11. ist die
Flugplankonferrenz. Danach weiß man mehr.
 
Ich habe gelesen, dass LT evtl. MUC-Miami fliegen wird.

Etwa nonstop oder ist damit ein Anschlußflug MUC-DUS-MIA gemeint?

Immerhin boundet LTU fast alle Langstreckenflüge ex MUC über ihr Hub in DUS. (Sprich Zubringerflüge MUC-DUS und ab DUS auf Langstrecke)
 
[quote author=LTU link=board=1;threadid=138;start=0#msg662 date=1067711998]
Ich habe gelesen, dass LT evtl. MUC-Miami fliegen wird.

Etwa nonstop oder ist damit ein Anschlußflug MUC-DUS-MIA gemeint?
[/quote]

Ich denke das es wohl ueber DUS gehen wird. Bisher hat LT jedenfalls Intercont nur Richtung Fernost/Africa ab MUC angeboten. Das wird sich wohl meines Erachtens auch so schnell nicht aendern, leider.
 
Ist momentan eigentlich ein A330 der LT in MUC stationiert?

Wenn ja, besteht die Möglichkeit, dass er nächsten Sommer wieder abgezogen wird? Immerhin braucht LT ab nächsten Sommer alle 330 in DUS, weil dort viele neue Langstreckenflüge eingeführt werden. (u.a. DUS-Peking, DUS-Shanghai usw.)
 
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass LTU den Flug direkt ab MUC anbietet, die Nachfrage sollte allenfalls gegeben sein. Meiner Meinung nach wäre ein Flug von MUC nach Kanada auch eine sehr sinnvolle Sache, würde für MUC-Vancouver sogar größeres Potential sehen als via DUS, dagegen sehe ich für DUS-PEK und DUS-PVG mehr Potential via DUS als via MUC, da LH in diesem Sektor einfach zu stark vertreten ist. Ist jetzt nur meine persönliche Meinung!
 
[quote author=alex link=board=1;threadid=138;start=0#msg648 date=1067455584]
Wird der EWR Flug wieder mit Biz Jet durchgeführt oder bekommen wir dafür einen Airbus 330/340,
denn meines wissens bekommt DUS im nächsten Jahr noch eine Biz Route [/quote]

Das wird mit aller Wahrscheinlichkeit IAD sein. 4x die Woche. Aber -sollte- die LH DUS als 3. Basis ausbauen, dann kann man über vieles rätseln.
 
DUS bekommt ein paar BIZ-JET Strecken, mehr ist für die nächsten Jahre nicht drin. Warum sollte LH das denn auch machen? Enorme Kosten auf sich nehmen, nur dass die DUS-Fraktion behaupten kann, wir sind der 3. Hub? Wohl eher kaum, FRA steht ganz klar an erster Stelle, dann kommt MUC und dann kommt lange Zeit erstmal gar nichts. DUS muss meiner Meinung nach sogar aufpassen, dass CGN DUS nicht noch ein paar Strecken wegschnappt, schließlich will LH Cargo in CGN ja auch einiges Wachstum vorantreiben und nicht dass man dann auf einmal auf die Idee kommt auch gleich normale Langstrecken ex CGN anzubieten anstatt ex DUS, würde meiner Meinung nach sogar mehr Sinn machen als einen neuen HUB aufzubauen, so hätte man wenigstens dann Fracht und Pax unter einem Dach und nicht unter zwei. DUS soll hoffen dass LTU nicht pleite geht, denn sonst sieht es was Langstrecke angeht schon recht bald nicht mehr so rosig aus.
 
@flo007:

Glaub mir, ich kann dir versichern, dass unsere Firma LTU überlebt!
Unser Sanierungskonzept läuft besser als erwartet, die Schulden werden immer weniger...!

Zu CGN:

Leider kenne ich mich mit den Airports in NRW nicht so gut aus, aber dass LH zwischen CGN und DUS (wenn überhaupt) als dritten Hub entscheidet, ist fraglich. Denn das Potenzial befindet sich nunmal - ob wir wollen oder nicht - in Düsseldorf. Vom Einzugsgebiet wird CGN nicht daran kommen.
Außerdem hat DUS den Vorteil, Stadtnah zu liegen! Die Messe Düsseldorf (einer der größten der Welt) liegt gerade mal 3km vom Flughafen weg! Das Zentrum von Düsseldorf ist in weniger als 10 Min. erreicht, während CGN nicht mal im Zentrum von Köln liegt, sondern zwischen Bonn und Köln, was die Anreise ins Zentrum deutlich verlängert!
Und auch wir haben hier in MUC eine beschißen lange Zeit, bis wir von MUC im Zentzrum sind!


Der einzige langfristige Wachstumsfaktor in CGN ist die Fracht. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass z.B. DUS Strecken eingestellt und nach CGN verlagert werden. Im Gegenteil: DUS wird seine Cargokapazität bald erheblich erweitern. U.a. mit Emirates Cargo, die den 747 Frachter bald mehrmals wöchentl. nach DUS einsetzten möchten, und eine 777, die bald auf den Pax-Flügen zum Einsatz kommen wird. Aeroflot wird sein Cargo-Engagement in DUS verstärken, ebenso TK mit mehreren A340. (Statt den planmäßigen A310/737)
 
Ich gehe persönlich auch davon aus, dass LTU überlebt. Fände es außerdem sehr schade, wenn nicht, da ich von LTU sehr viel halte. Ich wollte eigentlich damit eigentlich nur verdeutlich, dass genau so wie MUC von LH abhängt, auch DUS eine gewisse Abhängigkeit von LTU besitzt.

Was Cargo angeht, denke ich aber dass DUS nicht den Hauch einer Chance gegenüber CGN haben wird.

Ob von DUS Strecken abgezogen werden um dann ab CGN angeboten zu werden, ist meiner Meinung nach reine Spekulation.
Es stimmt natürlich dass DUS von der Lage her eine deutlich bessere Ausgangsstellung hat, aber die Lage ist ja bekanntlich nicht alles. Meiner persönlichen Meinung nach ist das CGN-Management aktiver, erfolgreicher und auch besser gegenüber denen von DUS. CGN hat innerhalb der letzten Jahre wirklich ein tolles Wachstum hingelegt, wenn auch teils nur durch LoCos, aber Wachstum ist Wachstum.
 
Kommt doch mal bitte wieder zum Thema zurück!

Laut einem Beitrag im airliners.de Forum wird im nächsten Jahr neu nach Lille in Frankreich geflogen. Was ist mit den Flügen nach Riga, die ja geplant waren aber jetzt doch nicht geflogen werden? Werden die jetzt aufgenommen oder nicht? Welche Ziele in Europa auch noch fehlen sind z.B. Porto, Bilbao und St.Petersburg. Weiss jemand, ob da was geplant ist?

Soll der A346 jetzt nach Shanghai eingesetzt werden und auch nach San Francisco oder nur auf einer Strecke?
 
Riga ist ab April geplant, Lille ab Januar. Laut einem Zeitungsinterview wird auch Leningrad genannt. Es sollen zum Sommerflugplan ungefähr 10 tägl. Flüge ab MUC bedient werden, Aufstockungen eingeschlossen.
Der Einsatz eines A340-600 allein auf der Strecke SFO wäre gar nicht möglich (MUC ab 15:30; MUC an 17:30), das bedeutet dass für eine Strecke 2 benötigt würden, aber einer würde dann immer fast den ganzen Tag rumstehen, sicher nicht sonderlich wirtschaftlich. Das gleiche Problem würde es geben, wenn man PVG und SFO bedient. Daher werden entweder von Beginn an 3 ab MUC zum Einsatz kommen oder gar keiner.
 
Zurück
Oben