Lieben Dank @ munich und @ all: Kritik am Forum

Lieber unbekannter Munich,

ich möchte mich ganz herzlich für deine Beiträge hier im Forum bedanken.

Sie alle sind gut, richtig, informativ, neutral - und das, obwohl du
meiner Einschätzung nach kein Insider, sondern "nur" ein Luftfahrtbegeisterter bist. Deine Begeisterung spürt man in jedem Beitrag. Und jeder Beitrag von Dir ist eine echte Bereicherung für das Forum. Jeder Beitrag ist neutral - meist mit Quellenangaben - jedenfalls ohne Geschimpfe auf irgendetwas. Einfach Klasse! Kompliment, Munich!

Ich hoffe, dass es Dir bald besser geht - und dass Du durch Deine
Beiträge weiterhin das Mucforum auf einem gewissen Nivevau hälst.

Mich hat Dein letzter Beitrag nachdenklich gemacht.
So wie Du, lieber unbekannter Munich, stelle auch ich kaum mehr
Beiträge hier ins Forum.

Zuviel der unsachlichen Kritik (die Kritik eines scheinbaren Luft-
hansa-Insiders - offensichtlich echt ein Lufthansa-Mitarbeiter, leider - an Deinen DeStatis-Zahlen hat mich ernsthaft geschockt). An diesen
Mitarbeiter möchte ich Folgendes sagen: Schön, dass Eigen-
beobachtungen über Umsteiger-Zahlen Athen-München-USA
gemacht werden! Munich's Detatis-Zahlen kommen aber der Realität
wesentlich näher, als individuelle Eigenbeobachtungen. Sorry!

Es ist sicherlich gut, dass in einem Forum jeder seinen Beitrag
liefern kann. Ich schaue auch deshalb mehrmals täglich hier nach,
was so manche Menschen meinen - über die Lufthansa, über den
Flughafen. Doch manche Einschätzungen einiger Forumsmitglieder
gehen mittlerweile ja fast schon unterhalb der Gürtellinie "Die FMG
ist im Marketing blöde", "Die Lufthansa ist nur Frankfurt-interessiert".
Was kann man gegen solche Äusserungen tun? Ich bin ratlos!

Ich habe das Forum vor zwei Jahren als ein sehr Sachliches entdeckt.
Auch Dank Munich - oder vor allem. Es hat sich damals von vielen Foren unterschieden: Sachliche Informationen, neutrale Diskussionen,
nachgewiesene Quellen, wenn diese denn genannt werden durften. Mich
würde es freuen, wenn das MucForum wieder auf dieses Niveau zurück-
kehren würde, wo Insider und Luftfahrtbegeisterte sich austauschen können - ohne Dominanz einiger Forumsmitglieder, ohne scheinbare
Besserwisserei einiger Forumsmitglieder.

Dir, lieber Munich, wünsche ich, dass es Dir bald besser geht.
Das Forum hat gerade durch Dich gelebt. Deine neugrierigen Fragen
als Luftfahrtbegeisterter an Insider haben selbst mich weitergebracht.
Danke, dass Du den Mut hattest, zu fragen! Und Danke auch an die
Antworter.

Ich freue mich auf Deinen nächsten Beitrag - irgendwann mal,
wenn es Dir wieder besser geht.

Lieben Dank
Donnergeräusch - der im wirklichen Leben Andreas heisst.
 
@ Donnergeräusch

Nachdem du in deiner Kritik ja bestimmt auch ganz besonders auf meine Person Bezug nimmst, möchte ich hier mal ein paar Dinge klarstellen.
Viele meiner Beiträge sind Kopien aus anderen Foren, Pressemeldungen usw.. Soweit so gut, denke ich damit hast du keinerlei Probleme und auch der Rest hier.
Aber ein Forum hat immer auch zwei Seiten. Nicht nur für meine Einschätzung ist das Forum hier zu sehr Pro-Lufthansa lastig geworden.
Möglicherweise sind ja einige Lufthansa-Mitarbeiter oder deren Tochterfirmen wie Condor usw. hier im Forum aktiv. Soweit so gut, nur kann es nicht sein das wenn jemand Kritik an den Mann bringt dann immer gleich aus allen Rohren gegen diverse Mitglieder losgelegt wird.
Hier bin ich dann schon im Prinzip gegen diese Personen, zumal viele Dinge wirklich ungeklärt für unsbleiben, in beiden Richtungen.
Sobald die andere Seite die Geschütze zurückfährt, denke ich gibts auch wieder wesentlich weniger Kritik, auch von deiner Seite.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag.

Anzumerken ist natürlich auch die Größe des Forums. Mittlerweile ist die Anzahl der regelmäßigen Leser hier ständig gestiegen. ;)

Als letzte Anmerkung noch denke ich das Schweigen, also nur noch mitlesen nicht unbedingt die beste Lösung ist. Schließlich liegt dir ja etwas auf dem Herzen, deshalb kann man dies sachlich wie in dem Beitrag von dir auch jederzeit hier tun.
 
@Donnergeräusch
deine Einleitung unterschreibe ich blind. Ein Forum kann sich glücklich schätzen solche Leute wie Robert -alias Munich- in seinen Reihen zu haben.
Ich hoffe aber das es andere Gründe sind -wie von dir vermutet- die Munich in der letzten Zeit an Beiträgen hier gehindert haben...
Seinen Frust über die mühsame Puzzlearbeit beim zusammentragen der Zahlen ist ja nur allzu verständlich.

Aber ansonsten denke ich läuft es hier im Forum vergleichsweise noch recht ordentlich. Allerdings würde ich mich gerade beim Thema LH und FMG auch über mehr Sachlichkeit freuen. Es geht gar nicht mal um den Inhalt der Kritiken -die öfters durchaus angebracht sind- sondern um die verbale Form. Das Wie...
Da hier nun mal ein paar Hanseaten und Insider im Forum sind, folgen auf Anschuldigungen und Unterstellungen natürlich sinngemäß Antworten, Erklärungen und Reaktionen.

Du hast Bezug auf die Anmerkungen von t_stadler genommen. Ich muß die leider sagen das er Recht hat. Zum Einen sind die veröffentlichten Zahlen relativ und wie Munich immer wieder angemerkt hat, nur als Orientierung gedacht. (dafür sind sie aber aller erste Sahne)
Der Kardinalfehler der aber im Forum gemacht wird, ist, dass viel zu schnell subjektiv abgeleitet wird. Der Wunsch ist dabei oft Vater des Gedanken. Ich sehe die Zahlen -sie gehören zu meinem Job- beim LH Konzern und allen Airlines die irgendwie von LH gehandelt werden (und ein paar andere) jeden Tag aus Neue. Sei versichert, dass es längere Phasen gibt die jedem Controler die Tränen ins Gesicht treiben und den Meisten im Forum einen Schreck einjagen würden... LH selbst steht bis auf ein paar Ausnahmen -was die reine Auslastung angeht- Gott sei Dank besser da.
Und ein angenommener 'Voller' Flieger sagt herzlich wenig über den Ertrag aus.
München ist zwar auf dem richtigen Weg, es dauert aber länger wie wir es gern hätten. Zürich läuft einfach zu gut momentan als das man den Fokus von dort verschiebt. LH verdient im Netz sein Geld. Und um nichts anderes geht es.
Nur stören mich dann auch stets die vollmundigen Ankündigungen von LH Leuten, die eigentlich wissen, dass ihre Ankündigung von heute, Morgen schon wieder überholt sein kann. Denn LH stellt sich jeden Tag aus Neue den immer schneller werdenden Veränderungen des Marktes...

So, ich muß leider zum dienst. In dem Sinne...
 
@ MUCFlyer

Schöner Beitrag, aber es geht mir schon wieder zu sehr in die Lufthansa Pro-Richtung. Ich meine, das alles was die Hansa macht, nur positiv aufgenommen wird und hier auch so dargestellt wird (vieles ist zwar als positiv anzusehen, aber bei neutraler Beoabchtung längst nicht alles). Die echten Internas usw. werden hier doch zum Ertrag usw. sowieso nicht eingestellt, weil ich davon ausgehe, wie in anderen Betrieben außerhalb der Luftfahrt, diese nur wirklich eine sehr begrenzte Anzahl an Personen kennt. Dies wird auch nicht intern weitergegeben. Oder sitzt jemand aus der Geschäftsführung hier im Forum??? :think:

Ich stelle mir dann schon die Frage wenn die Auslastung bestimmter Strecken ab MUC so schlecht ist, warum nicht sofort darauf reagiert wird.
Das eine niedriger Auslastung der Paxe in Frankfurt weniger dramatisch für das Gesamtergebnis sein könnte, hängt doch auch von der transportierten Fracht ab. Nach Lufthansa Cargo in Frankfurt zu Hause ist, wird zumindest oftmals der Frachtraum der Lufthansa Fernstreckenflieger gut ausgelastet. Dies dürfte zum Teil auch ein erheblicher Nachteil des Einsatzes von Langstreckengerät in München sein. Dieser Punkt ist ja bisher in den diversen Threads zu diesen Thema wenig gesagt worden. Letztendlich ist die Auslastung deshalb nicht der alleinige Faktor, ob eine Strecke erfolgreich ist oder nicht.
Wann ist eine Strecke überhaupt erfolgreich, gibts hier eine Definition oder Vorhaben aus dem Hause Lufthansa???
Ist eine Strecke wie z.B. MUC-SFO wirklich so erfolgreich und sind die Hausaufgaben dann auch gemacht worden. Bei eine Auslastung im Monat von über 95% wird das jedenfalls zutreffen. Obwohl immer wieder Monate mit solchen Raten dabei sind, wurde seit Jahren am Einsatz des Fluggerätes und der Frequenzen nichts geändert. Ehrlich gesagt wurden die Kapazitäten gegenüber vor 5 Jahren auf dieser Strecke sogar verringert (B747-400 zu A340-600 nach SFO und LAX). Deshalb kann man das Potential, so glaube ich gar nicht richtig einschätzen.
Mir ist zwar bekannt das die Nordatlantikstrecken Yieldtechnisch nicht unbedingt der Hit sind, aber wenn ein Flugzeug mit annähernd 100% kein Geld einflliegt, wie soll das dann bei 65% z.B. nach Peking möglich sein.
Ja, hier fehlen einfach die konkreten Zahlen, deshalb ist eine Betrachtung von Auslastung und Yield nicht möglich. Jedoch ist ein Einsatz auf einer Strecke wie z.B. zusätzlich nach SFO mit A343 anstelle von PEK und Überlassung der Air China des Marktes für mich betriebswirtschaftlich sinnvoll. ;)
 
Um einen kleinen Einblick in die höchst komplexe, aber interessante Welt des Yieldmanagements sowie der Strecken- bzw. Netzertragsrechnung zu bekommen, empfehle ich das Fachbuch "Luftverkehr - Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch" (Sterzenbach/Conrady) aus dem Verlag Oldenbourg, für Lehrbücher zu Tourismus und Verkehr. (ISBN 3-486-27419-8). Hier wird die Thematik auch anhand Fallbeispiele der Lufthansa in FRA und MUC erklärt.

Zudem bekommt man bei einem Einblick in die Netzsteuerung von Airlines den Eindruck, Sein oder nicht-Sein einer Strecke wird nur mehr über trockene Daten, Analysen und Fakten entschieden. Regionale Sentimentalitäten haben dort keinen Platz mehr. Zum Beispiel wurde von Seiten der Lufthansa der Strecke München-Linz, immerhin eine Verbindung in die Heimatregion des LH-Bosses, eine Abfuhr erteilt ("bis auf weiteres nicht geplant!"). Jedenfalls werden sich alle, die in einem solchen Airlinebereich arbeiten bzw. sogar mitentscheiden, hüten, dass Informationen über den exakten Ertrag einer Strecke öffentlich werden. Dies könnte ein gefundenes Fressen für Mitbewerber sein. Nackte Passagierzahlen sind trotzdem höchst interessant. Eine pauschale Beurteilung über den Erfolg oder Misserfolg einer Strecke nur über Passagierzahlen oder Preisbeispiele, die gibt es nicht. Jede Strecke und alle dazugehörende Faktoren unterscheiden sich, meist nur im kleinsten Detail, von der anderen. Und genau diese Details bleiben zu 99% verborgen.

Eines ist für mich aber logisch: User, die einer Unternehmensgruppe (zB Lufthansa) in irgendeiner Form nahestehen, werden auch diese in Diskussionen "verteidigen". Dies ist in Österreich in Sachen AUA genauso, obwohl viele aus den Bundesländern schon schwer verärgert über die OS sind.
 
Es gibt immer 2 Betrachtungsweisen. Es gibt aber wie gesagt auch verschiedene Arten diese zu untermauern. Zum einem mit Argumenten und Quellenangaben (welche man vor allem bei Geruechten immer angeben sollte, damit man deren Wahrheitsgehalt besser einschaetzen kann) und zum anderen halt ohne diese. Ich denke, dass die Kritik an LH und ihren Aussagen zu ihren Planungen und tatsaechlichen Handlungen in Muenchen schon teilweise angebracht ist. Allerdings wuerde ich mehr Argumentation basierend auf Fakten wuenschen und weniger Aus-dem-Bauch-heraus-Argumentation.

http://www.mucforum.de/showpost.php?p=68944&postcount=926 zB ist wirklich ohne jediglicher Grundlage. Das LH den Satelliten favourisiert und dass die Planungen laufen ist ja laengst gemeldet worden. Dass man dieses wohl auch bald umsetzen will, ist wegen der EU-Sicherheitsregelungen wohl auch klar. Dass aber solche Planungen erst wirklich der Oeffentlichkeit vorgestellt werden (im Gegensatz zB bei Planungen, die auch andere betreffen wie die Landebahn oder den Transrapid), wenn sie komplett abgeschlossen sind, ist nun mal einfach ueblich. Ueber Zwischenschritte wird normalerweise einfach nichts gesagt. Der Baustart koennte eh dann recht schnell erfolgen, da sich alles auf MUC gelaende abspielt.
 
@ LugPaj

Leider gabs in der Vergangenheit immer wieder Ankündigungen von Lufthansa-Verantwortlichen mit Nennung einer genauen Anzahl von Zielen und Maschinen die ab MUC eingesetzt werden bzw. angeflogen werden.
Wenn dann davon abgewichen wird, gibts eben Saures!!! :o
Otto-Normalverbraucher merkt das nicht, aber wir hier im Forum oder in anderen Foren zerpfüggen diese Aussagen ins kleinste Detail. :D
 
flymunich hat gesagt.:
@ LugPaj

Leider gabs in der Vergangenheit immer wieder Ankündigungen von Lufthansa-Verantwortlichen mit Nennung einer genauen Anzahl von Zielen und Maschinen die ab MUC eingesetzt werden bzw. angeflogen werden.
Wenn dann davon abgewichen wird, gibts eben Saures!!! :o
Otto-Normalverbraucher merkt das nicht, aber wir hier im Forum oder in anderen Foren zerpfüggen diese Aussagen ins kleinste Detail. :D

zur information: die airlines leben heute in einem äußerst dynamischen umfeld unter sehr harten rahmenbedingungen, da kommt es hin- und wieder nunmal zu änderungen! das muß hier sicher nicht extra erwähnt werden! und die LH wächst nun mal konservativ, deswegen ist sie auch so erfolgreich. airlines können nun mal nicht zu viel riskieren, aber so was sollte man nicht persönlich nehmen!

eine weitere bemerkung: es ist schon erstaunlich, dass jede zweite nachricht ausgerechnet in diesem thread von dir, flymunich, kommt...
 
@ all (Munich, Flymunich, MucFlyer, Botusfleming, LugPaj etc.).

Ich habe mich bisher nicht mehr gemeldet. Das ist nicht gut.
Ich möchte mich aber melden und auf jeden einzelnen Beitrag
eingehen. Im Moment erlaubt es aber mein Terminplan nicht -
und gleich möchte ich Frankreich - Portugal schauen. Ist das ok?

Ich werde mich melden, spätestens übernächste Woche.

Bis dann
Donnergeräusch
(klingt ja schrecklich mein Nick nach meiner Kritik *'smile*)
 
flymunich hat gesagt.:
...
Aber ein Forum hat immer auch zwei Seiten. Nicht nur für meine Einschätzung ist das Forum hier zu sehr Pro-Lufthansa lastig geworden.
Kann es eventuell sein, dass fast nur du dies so siehst ?
Kann es eventuell sein, dass du ein kaum zu korrigierendes LH Antibild bei dir festgezurrt hast und pflegst ?

flymunich hat gesagt.:
... Soweit so gut, nur kann es nicht sein das wenn jemand Kritik an den Mann bringt dann immer gleich aus allen Rohren gegen diverse Mitglieder losgelegt wird.
Bitte ? Wer schießt denn eigentlich im Forum ? Du wirst eigentlich nur ständig gebeten deine Wortwahl zu überdenken...
Auch hier nochmal... Es geht doch gar nicht um die Kritik an sich ! Es gäbe auch bei LH genügend Grund sachlich zu kritisieren und zu hinterfragen !
Es geht um den Ton. Um die teilweisen derben Beschimpfungen und Unterstellungen die -wie Donnergeräusch richtig erwähnte- oftmals verletzend und beleidigend, also unterhalb der Gürtellinie sind !
Du bist immer wieder drauf hingewiesen worden, aber scheinbar prallt es stets bei dir ab.
Hier mal eines deiner letzten Beispiele. Noch nicht mal eines der Ausfälligsten, denn in anderen Statements finden sich öfters Bemerkungen wie 'Schwachsinnig' etc. wieder... :
Irgendwann reichts aber auch mal von der anderen Seite her, wenn alles so wunderbar bei Hansens (auch hier im Forum) verkauft wird wie in Deutschland, obwohl bestimmte Dinge nachweislich sch.... sind. Dies beziehe ich eindeutig auch auf die Lufthansa in vielen ihrer Statements. Ich kann das gelabbere einfach nicht mehr hören, wenn die Dinge dann nicht eingehalten werden, was versprochen wird. :mad:
Es ginge auch anders, und es wurde auch vieles bis vor 3-4 Jahren anders angepackt. Aber seit dem 11.09. hat die Airline kein Mumm mehr um eigene Entscheidungen auch durchzuziehen. Die Abhängigkeiten zur Star Alliance sind soweit fortgeschritten (natürich viel Gutes, aber auch viel Schlechtes) genauso wie die Befriedigung der Aktionäre. Vieles ist nur noch Stückwerk, obwohl in der Mehrzahl der einzelnen Beriche super Arbeit abgeliefert wird. Auch bei Lufthansa zählt wie bei allen anderen großen AG's der einzelne Mitarbeiter leider gar nichts mehr. Der einzelne Fluggast und Ottonormalverbraucher zählt ebenfalls nichts mehr im Unternehmen Lufthansa. Wenn man die aktuelle Unternehmensphilosophie der Lufthansa zur Gewinnmaximierung genau nimmt, dürften nur noch Flugzeuge mit 2-Klassenbestuhlung (First und Business) unterwegs sein. Die ca. 80% Rest der Fluggäste soll sich doch bitte der LCC-Histerie auch im Luftfahrtsektor bedienen. Wer nicht Premium-Kunde bei Lufthansa ist hat doch ganz schlechte Karten, wirklich schade das sich die Lufthansa nicht hinter die Allgemeinheit der Fluggäste, sondern nur noch für die Betuchten in unserer 2-Klassengesellschaft interessiert.
Ich schreibe das auch nur weil die Lufthansa eine AG ist, trifft aber auf alle 30 Dax-notierten Unternehmen hin. Das Sagen haben die Ausländer ohnehin in den Unternehmen, deshalb wird gerade dort noch viel schneller amerikanisiert als im Mittelstand und öffentlichen Dienst usw.. Die soziale Marktwirtschaft ist dadurch in eine Schieflage gekommen, eine Lufthansa befindet sich mittendrin. :mad:
Du hast sowas doch gar nicht nötig ! Eigentlich zeichnet dich ein Sachverstand mit relativ guten Informationsquellen aus. Aber mit solchen Aussagen und Rückschlüssen verlierst du an Glaubwürdigkeit. Schlimmer ist die manchmal entstehende unnötige miese Stimmung im Forum. Man hat keine Lust auf sowas überhaupt noch zu reagieren !

flymunich hat gesagt.:
Hier bin ich dann schon im Prinzip gegen diese Personen, zumal viele Dinge wirklich ungeklärt für uns bleiben, in beiden Richtungen.
Das Meiste wird stets ungeklärt bleiben müssen, denn wir alle (egal ob extern oder intern) kratzen nur an der Oberfläche mit gefährlichem Halbwissen. Die genauen Rahmenbedingungen und daraus resultierenden Gedankengänge und Beweggründe, bleiben nur einem extrem kleinen Stab vorbehalten. Egal ob bspw. bei der FMG oder LH...

flymunich hat gesagt.:
Sobald die andere Seite die Geschütze zurückfährt, denke ich gibts auch wieder wesentlich weniger Kritik, auch von deiner Seite.
Kurz bitte überprüfen wer eigentlich Auslöser der 'Statements' ist, die Antworten und Reaktionen erfordern !

flymunich hat gesagt.:
Anzumerken ist natürlich auch die Größe des Forums. Mittlerweile ist die Anzahl der regelmäßigen Leser hier ständig gestiegen.
Als letzte Anmerkung noch denke ich das Schweigen, also nur noch mitlesen nicht unbedingt die beste Lösung ist. Schließlich liegt dir ja etwas auf dem Herzen, deshalb kann man dies sachlich wie in dem Beitrag von dir auch jederzeit hier tun.
Dem kann ich mich nur anschließen. Und da man sich auch persönlich kennt, müssen auch mal offene Worte möglich sein. Eigentlich sind wir ja alle mit unserem MUC-Forum einverstanden.
Aus Unmut schweigen, wäre -wie du völlig richtig erwähnt hast- die falsche Reaktion
 
@ MUCFlyer

Danke für die klaren Worte. ;D

Bei der Wortwahl einiger Statements von mir magst du vollkommen Recht haben. Aber findet man anders überhaupt noch ein offenes Ohr???

Es gibt oft, auch von anderen so in einigen Sätzen Kritik an Hansens. Nur geht das regelmäßig hier unter. Lediglich @ Theo, meine Personen und noch einige wenige schreiben auch mal etwas provokativ hier rein.
Ich denke das sollte auch möglich sein. Bei der Ausdrucksweise kann man sicherlich etwas zurückfahren, aber nicht an der prinzipellen Richtung.
Ich stelle auch jede Menge positive Nachrichten der Lufthansa hier ein. Und nochmals ich bin kein Gegner der Lufthansa oder FMG oder einer sonstigen Airline, nicht einmal Ryanair. ;) Ich bezeichne mich als Freund der Luftfahrt, dies bereits seit gut 25 Jahren. Mittlerweile habe ich deutschlandweit Spotterfreunde (tlw. in der Luftfahrt -> auch LH-Mitarbeiter, tlw. wie ich selbst außerhalb der Luftfahrt tätig) mit denen man selbstverständlich regelmäßig in Kontakt ist. Und glaubt mir, Lufthansa hat in der Spotterwelt, warum auch immer, nicht gerade einen guten Ruf. Für das was sie für die deutsche Luftfahrt leistet, in meinen Augen sogar einen eher schlechten Ruf. Gründe??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich
prima, wenn du die Dinge so siehst. Sachlich erreicht man stets mehr, auch wenn Einiges nicht schlüssig oder gar nicht beantwortet werden kann. Ob es gut oder schlecht war, ist dann nur hinterher oder im Gesantergebnis abzulesen.
Aber um ein offenes Ohr zu finden, ist glaub ich keine Provokation notwendig. Sowas würde nur eine aufkeimende Diskussion ersticken...

Wir alle, auch du und ich, tun uns aber erheblich leichter wenn wir einfach ein paar gegebene Tatsachen akzeptieren :

- Einer Airline ist es logischerweise völlig egal was eine 'Spotterwelt' über sie denkt. Nicht falsch verstehen, aber was Spotter denken kann um Himmels Willen kein Kriterium sein...

- Eine Börsennotierte Airline ist zum Erfolg verdammt. Ob es ihr/uns passt oder nicht, sie legt ziemlich zuerst ihren Aktionären Rechenschaft ab.

- Einzigste und oberste Prämisse bei privatwirtschaftlichen Unternehmen sind Kosten und Ertrag. Wünsche und lieb gewonne Dinge treten dabei in den Hintergrund. Märkte werden analysiert, Strecken eingeführt, beobachtet und bewertet. Was auf Dauer den Anforderungen nicht entspricht, fliegt raus. Manchmal zu unserem großen Bedauern. mir persönlich tut es weh, wenn ich keinen Kranich in Australien mehr seh. Aber auch Südamerika wird immer weniger. Aus Sicht innerhalb der erfolgreichsten Allianz aber nur allzu verständlich. Genau das ist ihr Sinn. Dadurch werden hunderte Millionen Euros gespart.

- Eine Netzwerkairline bastelt und probiert ständig an ihrem Netz und seinen Knoten. Es geht dabei meist zwei Schritte vor und einen zurück...
Sie stellt sich jeden Morgen aufs Neue den über die Nacht veränderten Rahmenbedingungen. Was heute sinnvoll ist, kann morgen müde belächelt werden. (Also nicht alle euphorischen Aussagen die seitens LH in der Presse gemacht werden, überbewerten) Klappern gehört zum Handwerk und dient oftmals als mentale Wegbereitung.

-Ticketpreise verfallen, Kerosinpreise explodieren, Überkapazitäten werden weltweit aus lauter Verzweiflung auf die Märkte geworfen, LowCost dringt fast in alle Regionen.
Kurz, ein 'Kampf ' an allen Fronten. Der Kunde erwartet oftmals First Class zum Last Minute Schnäppchenpreis. In den Köpfen manifestiert sich innerhalb Europas immer mehr 19,- 29,- 39,- €. Da muß erstmal mitgehalten werden. Ein ruinöser Wettbewerb wenn man nicht höllisch aufpasst ! Und es gibt allen Ernstes Leute die sich wundern wenn LH ihre Konkurrenz genauestens beobachtet und auch ihren Heimatmarkt verteidigt !??
Die Bundesbahn kassiert immerhin ein Vielfaches für innerdeutsche Verbindungen. Produkte am Boden und in der Luft bei LH werden ständig neu justiert. Ohne kreative Köpfe geht sowas nicht. Handwerkliche Fehler gehören leider dazu. Insgesamt gibt der Erfolg der LH Recht.

- Frankfurt bleibt Lufthansas Heimat. Ohne wenn und aber ! LH ist dort nach Jahrzehnte langem Erfolg viel zu tief verwurzelt. Frankfurt bleibt auch in den Köpfen der meisten Interkontlinien die unangefochtene Nr.1. Die Gründe wurden hier oftmals genannt.
Aber auch München wird weiter wachsen. Leider etwas langsamer wie angekündigt und als uns Recht wäre. Freuen wir uns doch über solche Frühindikatoren wie Feederaufwertung mit größerem Fluggerät. Der CR9ist daher hoch willkommen in MUC. Nur so kann ein Netz konsequent verdichtet und stabilisert werden. Nichts anderes füllt in Zukunft die Langstrecken als Umsteiger. Ihr Anteil wird in den nächsten Jahren noch wachsen.

Edit im letzten Punkt....
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Und glaubt mir, Lufthansa hat in der Spotterwelt, warum auch immer, nicht gerade einen guten Ruf. Für das was sie für die deutsche Luftfahrt leistet, in meinen Augen sogar einen eher schlechten Ruf. Gründe??? ;)

@ flymunich

Warum sollte man als deutscher Spotter großartig begeistert sein, wenn eine Hansa vorbei rollt. Erstens hat man sie schon 100 mal gesehen, längst mehr oder weniger die ganze Flotte abgemetert bzw. abgepixelt und an der Bemalung hat sich seit Anfang der 90er auch nix mehr getan (abgesehen von ein paar Star Alliance Bemalungen und den Fußballnasen). Oder anders ausgedrückt: eine Hansa rollt vorbei und die meisten Spotter sehen gar nicht mehr hin. Ich behaupte sogar, Lufthansa könnte unter ihre Bobby-Flotte heimlich eine 737-700 in Standardbemalung mischen mit einer freien Reg in einer vorhandenen Serie (z.B. D-ABEZ) und viele würden es gar nicht merken.

Dazu kommt natürlich, daß Lufthansa als Unternehmen in einem Verdrängungswettbewerb tätig ist, so ist der Markt nun mal. Daraus resultiert manchmal, daß eine Airline dann doch nicht nach München fliegt oder Flüge wieder einstellt. Natürlich ärgern wir Spotter uns darüber. Aber wie hier schon geschrieben interessiert das keinen bei Hansa.

Vielleicht führt man ja bei DLH mit Einführung des A380 eine neue Bemalung ein und wir können wieder von vorne anfangen mit "Hansens" :thbup:

In diesem Sinne sollten wir uns über alles freuen was vorbeikommt und weniger jammern darüber was nicht bzw. nicht mehr kommt.

That's aviation

Frankie
 
Äußerst positiv wäre auch wenn Lufthansa regelmäßig von anfang an mit A380 auch MUC im Flugplan hätte. ;)

Modernes Flugzeug zum modernen Flughafen!!! :D :whistle:
 
So, nun muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Zunächst Dir, lieber Andreas/Donnergeräusch, herzlichen Dank für Deine Lobeshymnen auf mich (rot werd :blush: )! Übrigens - soooo ganz "unbekannt" bin ich Dir- bzw. sind wir uns nicht. Wir haben uns beim allerersten Forentreff mal persönlich kennengelernt.

Mein derzeitiger Frust hat, wie MUCFLYER schon ganz richtig schrieb, nichts mit dem MUC-Forum und deren Teilnehmern zu tun. In erster Linie ist meine berufliche Situation dafür verantwortlich. Oben drauf kommt dann eben noch dieses "gezicke" der Flughäfen bzw. von Institutionen wie ACI und die Gesamtsituation von MUC, mit der ich trotz der guten Wachstumszahlen alles andere als zufrieden bin.

Noch ein Wort zu den Auslastungszahlen und dem Beitrag von t_stadler. Ich war in keinster Weise irgendwie wegen des Posts von t_stadler angefressen. Im Gegenteil! Ich bin froh, wenn von Leuten, die entsprechenden Einblick haben, ein feedback und eine Korrektur kommt, wie beispielsweise auch gestern oder vorgestern von nonstop bzgl. CMN.

Deshalb ein ganz besonderer Dank von meiner Seite an diese Insider, sowie Piloten und DFSler, für die es, wie ich weiß, oftmals nicht ganz einfach ist, die Gratwanderung zwischen Information, hier und in anderen Foren, und ihrer Verschwiegenheitspflicht hinzubekommen.

Nun auch noch zu den Statements von flymunich meinen Senf.

Mir geht es ähnlich wie ihm. Auch ich bin unzufrieden und denke man könnte das eine oder andere anders - oder auch besser machen.

Allerdings - und hier schließe ich mich MUCFLYER an, ist die Art und Weise der Kritik oftmals an der Grenze des erträglichen (ich weiß, ich sollte auf Grund meiner "Schimpfkanonaden" wen es um politische Themen geht, eigentlich ruhig sein). Vor allem, wenn Insider erklären (hier würde ich mir von nonstop allerdings auch mehr Erklärungen als provokative Antworten wünschen), dass es eben nicht so ist, wie flymunich behauptet. Was mich allerdings dann wieder erfreut ist, dass auf Grund flymunichs "LH hat MUC nicht lieb"-Statements, doch so einiges an Infos rüberkommt.

Wie t_stadler schon schrieb: "Es läuft derzeit nicht rund für MUC!" bzw. wo anders läuft es eben besser (siehe ZRH). Und da die LH, wie auch andere Luftfahrtcarrier eben Wirtschaftsunternehemen sind, tragen diese solchen Gegebenheiten eben Rechnung.

Die Frage für mich ist nur, warum es in MUC nicht richtig rund läuft. Und auch hier schießt flymunich, zumindest in der Wortwahl, eben manchmal übers Ziel hinaus. Allerdings bin ich auch nicht ganz nonstops Meinung, dass in MUC alles Notwendige für den weiteren Erfolg des Airports getan wird.

Da ist zunächst mal der Cheffe. Ich sag's wie's ist! Ich habe das Gefühl, dass "man" sich etwas auf den Erfolgen ausruht, frei nach dem Motto: "ab 30 Mio. Paxen/Jahr ist der Airport ein Selbstläufer - und weiterhin habe ich das Gefühl, dass es zu Hermsens Zeiten anders war.

Aber auch die Politik verschläft das eine oder andere bzw. ist in der Vorgehensweise nicht konsequent oder vorausschauend genug.

Ein Blick nach FRA würde weder den Politikern, noch den FMG-Verantwortlichen schaden. Auch ich kann leider, um meine Informanten zu schützen, nicht alles was ich weiß, hier schreiben. Aber es hat noch selten was gebracht, wenn man in einer gewissen "Großkotzigkeit" oder mit dem "Mir-san-mir-Gefühl" andere Stellen angeht oder gewisse Dinge versucht zu "mauscheln".

So - das soll's vorerst mal gewesen sein!
 
munich hat gesagt.:
Ein Blick nach FRA würde weder den Politikern, noch den FMG-Verantwortlichen schaden. Auch ich kann leider, um meine Informanten zu schützen, nicht alles was ich weiß, hier schreiben. Aber es hat noch selten was gebracht, wenn man in einer gewissen "Großkotzigkeit" oder mit dem "Mir-san-mir-Gefühl" andere Stellen angeht oder gewisse Dinge versucht zu "mauscheln".

So - das soll's vorerst mal gewesen sein!

Im Prinzip koennte ich mir vorstellen, dass das auch an der Struktur der FMG liegt. Als staatliches Unternehmen macht man manche Sachen wohl anderes und muss auch auf viele politischen Einfluesse Ruecksicht nehmen. Fraport ist vor allem seinen Aktionaeren verantwortlich und auch wenn diese zum Teil staatlich sind, so ist das schon eine ganz andere Struktur.
 
Kritik am Forum:

Nun, nachdem hier ein allgemeiner Kritik-Thread eröffnet worden ist möchte auch ich mich kurz dazu äußern:

Ich finde die Zahl der Threads (nicht die der posts) inzwischen etwas zu hoch, ich habe wenig Lust mich nach einer Woche Abwesenheit durch 5 Seiten Thread zu klicken, einiges könnte man auch in Sammelthreads packen.
Das ganze soll ja Spass machen und nicht in Arbeit ausarten!

Das ist aber neben fehlender Zeit nur ein Grund dafür dass ich nach über einem Jahr sehr regelmässiger Besuche hier immer seltener vorbei schaue, der andere ist dass ich mich in meiner Diplomarbeit schon den ganzen Tag über ein sehr spezifischen Luftfahrtbauteil (nicht relevant für das Forum) ärgern muss und meine Luftfahrtbegeisterung daher etwas abgenommen hat...also, macht nie euer Hobby zum Beruf, sonst habt ihr bald kein Hobby mehr ;D;D;D
 
Zurück
Oben