Luftfahrtstraßen über MUC

EDDM pics

Mitglied
Hallo,

ich hab eine ziemlich komplizierte Frage...
Ich suche eine Karte von München in der die Luftfahrtstraßen eingezeichnet sind... Am besten wäre natürlich eine Karte bei der die Anflüge auf MUC mit drin sind...

Gibt es sowas, oder ist des unter Verschluss des Bundesluftfahrtamtes bzw. der zuständigen Behörde die diese "Straßen" plant?

Ich plane keinen Anschlag oder ähnliches, mich interessiert nur mal was alles so über mich drüber fliegt (Höhe, Kurs usw.).

wäre super, wenn mir einer helfen könnte!
Vielen vielen Dank schon mal!
 
Lad dir doch die Jeppesen für den MSFS runter. Da wird zwar immer draufgeschrieben, dass die nicht der Realität entsprechen, meiner Meinung stimmt des aber nicht! :think:
 
Danke @Mucs und Ossirend, des sind schon mal Super Hinweise :thbup:

Ich bräuchte aber eher so eine Karte für München, bzw. in der die Anflugstraße bzw. Abflugstraßen (weiß leider nicht wie man dazu genau sagt) für EDDM eingezeichnet sind.

Ich hab die letzten Tage das Schauspiel bei mir übern Haus mal genau beobachtet, und festgestellt das immer anders geflogen wird (Feldmochinger Gegend).. mal genau über unser Haus, dann mal Meilen weit weg, dann mal total tief, dann mal wieder höher.. sind aber alles Maschinen die zur Landung kommen... Zum Beispiel die EK jeden Abend... Gestern is sie genau über mein Haus, da hab ich sie fast nicht gesehen, am Samstag und Freitag ist sie viel weiter rechts geflogen als gestern... Hat das evt. etwas mit der Bahn zu tun wo sie runter geht???

Sorry wegen der Umstände :blush:
 
Kleiner Tip: du wirst auf deine Fragen noch mehr Antworten bekommen, wenn du sie im Forum "Fragen an Lotsen/ATC" nochmal stellst ;)
 
mehr als eine kurze Antwort wird er da auch nicht bekommen ;)

Es gibt die oben schon erwähnten SID/STAR/Transition-Karten, aber die Inbounds fliegen eher 'frei Schnauze'. Wenn's mehr wird dann eher auf den Strichen, bei weniger eher auch mal Abkürzungen. Feststehend ist da nur der Final = Endanflug (d.h. die letzten 7 NM, wobei es meist zwischen 9 - 15 NM auf den Final geht)


N
|
S

Final
---->------------->-----------Piste 08
|
|
|
| Downwind
----------------<-------------------------<--------------------------------<--------------------<-----


Upwind
----------------->------------------------->------------------------------->-------------------->-----



Die Flieger kommen von links unten (SW - eigentlich aus zwei Sektoren) und von rechts unten (SE - in dem Falle Wien) und werden dann mit Steurkursen und Geschwindigkeitsänderungen so eingefädelt das sie irgendwann beim Director (derjenige der die Flieger dann auf den Final dreht und für den passenden Abstand sorgt) ankommen, normalerweise auf dem Downwind in 6000 ft mit 220 kt.
Um diese Reihenfolge zu erstellen werden die Flieger an einer beliebigen Stelle auf dem Upwind in den Downwind gedreht. Manchmal, wenn es passt und der Director zustimmt geht's auch ohne Up-Downwind auf den Final (direct Base bzw hier Right Base).
Deswegen kannst Inbounds überall um MUC herum sehen. Abflüge bleiben meist auf dem Strich bzw. gehen ab einer bestimmten Höhe dann direct zu einem weiter entfernt liegenden Punkt, das sind aber meist nur Turns um ein paar Grad.




Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dasd eigentlich Zufall dass da eine ganze Menge Airways über Riem bzw. Mun-VOR gehen oder liegt das eher daran, daß man die alten Wege von früher weiternutzen wollte? Oder sind die Wege so einfach ziemlich passend, daß es Sinn machte, das zu behalten?
Ich wüsste echt gerne, was es im Zweifelsfall gekostet hätte, das VOR in Riem abzureissen, und ein neues zB anstelle eines der vier MM-NDBs (MNW,MNE,MSW,MSE) zu bauen...
 
Saigor hat gesagt.:
Deswegen kannst Inbounds überall um MUC herum sehen. Abflüge bleiben meist auf dem Strich bzw. gehen ab einer bestimmten Höhe dann direct zu einem weiter entfernt liegenden Punkt, das sind aber meist nur Turns um ein paar Grad.
Saigor

Kann es aber nicht möglich sein, dass fast alle Inbounds direkt über Oberschleissheim drüber gehen?? Zumindestens was die Südlichen Länder betrifft, wie EK und Thai? Die sehe ich jeden Tag. Ab und zu bekomm ich auch Air Dolomiti zu Gesicht die voll über´s Olympiagelände drüber gehen also aus Süd-West daher kommen und dann ein ziemlich steile kurve richtung Nord-Ost machen. Es sind immer nur Inbounds.. Outbounds hab ich noch keine gesehen.. die werden vor München wahrscheinlich schon abdrehen. Zumindestens wenn die 26 in Betrieb ist... 08er-Abflüge gehen eh über Erding und FS drüber wenn mich nicht alles täuscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
de facto gehen so ca. 50% der Inbounds über Schleißheim, weil's nämlich unter/nahe des Finals liegt. und die Dinger die du südlich von Schleißheim siehst, sind die Flieger auf dem Downwind (oder auf dem Right Base für einen kurzen Anflug)
und wenn die Dolomiti aus dem Süden kommend nach NO dreht, versuchen sie nur den Flughafen zu treffen. Flieger brauchen halt a bisserl Platz. Damit du dir die Dimensionen mal vorstellen kannst -
Südwesten der TMA ist ungefähr Starnberger See, Nordwesten liegt so bei Donauwörth, Nordosten fast in Straubing und der Südosten nahe Salzburg. Der normale Final ist ca 12-14 NM macht mal so locker 23-26 km, und da ist noch nichts los. Manchmal gehen die Flieger auch auf 25 NM Final (bei Peak Traffic), das sind mal locker 45 km vom Platz weg. Nimm dir mal 'ne Karte (oder Google Earth) und mal's dir ein, dann wird's vielleicht klarer. Abstand Downwind zu Final sind ca. 5 NM, der Upwind ist ca 8 NM vom Downwind weg (Grrrrrrrrrrrrrr!)

Viel Spaß beim malen


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben