Lufthansa aus LAX via Goose Bay heute

Vermute mal einen Tankstopp. Dafür ist ja Goose Bay bekannt. Momentan sind wohl relativ starke Winde über dem Atlantik am werkeln vielleicht sind die die Ursache.
Gestern habe ich auch von einem LTU Airbus gehört das der erstmal nach Dublin geflogen ist bevor er dann über den Teich geflogen ist.
 
Aus LAx sollte kein Problem sein, da dir in diesem Fall die WInde sogar noch helfen!

Wann landet die denn in MUC? Ich hab grad mal nachgesehen, ich hab keinen FLugplan gefunden.
Für die LH 459 ist aber einer drin, fliegt heute 9:56 nach MUC und startete in SFO um etwa 6 Lcl deutsche Zeit.
 
Schon gesehen, also hab jetzt nochmals ausführlich nach dem Plan gesucht, keinen gefunden.

Das einzige was ich gefunden habe ist die Info, das der FLug nach Goose Diverted ist.
Der Flug LH 457 ex LAX nach FRA ist aber pünktlich.
Außerdem denke ich, daß der 340er genügens Sprit mitnehmen kann, damit der nicht tanken muss auf einer Strecke von LAX nach MUC.

Der SFO Flug dauert knapp 10 Std und er Bock hat irgendwas an 75t Tripfuel dabei! Ist zwar ein 600er, aber trotzdem....kannst also von gut 7,5 t Trip / Std im schnitt ausgehen... daher, an Fuel sollte es nicht liegen, denn die FLugzeit LAX-Goose wird mit 6 Std angegeben und Goose MUC mit 5-> 11 Std, á 7,5 T macht gute 83 t trip.
Sollte ein 340er beladen können, gute 10 t hold und cont fuel, dazu noch 3 t alternate, würde gesamt ca. 96 t machen, plus extra des cpt.s macht dann ca. 100 t fuel on board bei T/O und da "nur" 261 paxe an bord sind kann das denke ich wegen fuel kaum sein....
 
Da siehst mal, also sollte das schon dreimal kein Problem sein mit dem LAX wegen Fuel!

Ich bekomm ja überhaupt nix mit, aber danke für den Hinweis.
Da bist mal 6 Tage unterwegs und dann sowas
bonk.gif
 
@ flapsfull

Wir hatten letztesmal auch schon die Diskussion weil ich mich gewundert habe warum ein LT A330 auf dem Weg von Hurghada nach München einen Fuel Stop in Budapest war es glaube ich, einlegen mußte. Verstehe ich auch nicht. Das Ding fliegt normalerweise nonstop nach CPT und dann ist bei einem 4 Stunden Flug nicht genügend Fuel on Board. Verstehe ich nicht wirklich....
 
Da müsste der Fuel in HRG aber mächtig teuer gewesen sein, daß sich das lohnen würde, daß man nach BUD geht, da tankt und dann noch die Gebühren für den Airport zahlt.

Da ich das für recht unwahrscheinlich halte, kommt im Prinzip nur noch in Frage, daß es einfach ein Fehler der Crew war und man zu wenig getakt hat.
 
@all
Hatte nichts mit Fuel zu tun heute. Sie hatten nur ein medical, sprich ein Passagier benötigte dringende medizinische Hilfe und sind deswegen diverted...
 
[quote author=jetset link=board=1;threadid=1750;start=0#msg20405 date=1100777228]
@ flapsfull

Wir hatten letztesmal auch schon die Diskussion weil ich mich gewundert habe warum ein LT A330 auf dem Weg von Hurghada nach München einen Fuel Stop in Budapest war es glaube ich, einlegen mußte. Verstehe ich auch nicht. Das Ding fliegt normalerweise nonstop nach CPT und dann ist bei einem 4 Stunden Flug nicht genügend Fuel on Board. Verstehe ich nicht wirklich....
[/quote]

Sie hatten wahrscheinlich ihren normalen Bedarf (bei weitem nicht voll) laut Unterlagen und veröffentlichten Wetterkarten und den Upper Level Windcharts getankt, sind aber dann unterwegs von den deutlich stärker wie erwarteten Höhenwinden (in dem Falle Gegenwinden) überrascht worden. Das ist nichts ungewöhnliches und hat auch nichts mit schlechter Flugvorbereitung zu tun. Obwohl Piloten immer wieder von der Genauigkeit der Höhenwind Vorhersage der einzelnen Flightlevel erstaunt sind, umgibt dies Thema immer noch der leichte Hauch des Lesens im Kaffeesatz...
denknach.gif
 
Yep das stimmt ! Und wenn es natürlich ein Medical war ist das natürlich verständlich !

@ MUCFlyer : Danke für die Info !
 
@MUCFLYER

Naja, das die Winde stärker sind als vorhergesagt, das ist schon ungewöhnlich! Es ist erstaunlich, aber meist passt das bis auf 5 Knoten genau.
Um beim Fall der LTU zu bleiben: Dafür hat man immer 5% Contingency (Cont- Fuel) dabei für solche unvorgerhesehene Dinge.
Da müssten die Winde ja fast schon Windstill vorhergesagt worden sein und sie hatten dann plötzlich 150 kts Wind auf der Nase...
Wegen 10 oder 20 kts mehr Wind muß kein Flugzeug irgendwo zwischenlanden weil´s plötzlich nicht mehr langt.
V.a. weil der Wind auf so einer Route nicht dirket von vorne kommt, sondern eher aus Westen, bis Nordwest so daß man die Windkomopnente nur antteilig abbekommt.
 
Vielleicht hat auch die Tankanlage in Hurghada nicht richtig funktioniert, kommt selbst in der HighTech Formel 1 immer wieder vor. ;)
Nur dort geht die Betankung etwas schneller. ;D
 
@ flaps full
Hast schon recht kommt nicht sehr häufig vor. Nur haben wir aber genau diese Fälle auch vor ein paar Wochen bei Condor gehabt. Da haben die Meteorologen scheins ein wenig daneben gelegen. Man muß dazu sagen das Airlines wie Condor und LTU bereits Morgens auf dem Hinflug ihr komplettes LIDO (bei Condor) Dispatch Briefing Paket für Hin- und Rückflug mit allen Wettercharts von Deutschland aus mitnehmen. Das bedeutet natürlich auch das der OFP für den Rückflug bereits viele Stunden vorher gerechnet wurde. Vielleicht erschwert dies eine genaue Vorhersage etwas.
Aber wie du bereits erwähnt hast, kommt dies wirklich recht selten vor.
By the way... hattest du heut Dienst ? Der Vorhaltewinkel bei Start und Landung war schon recht interessant. Aber die Canadairs haben wenigstens nicht so arg gewackelt. War zumindest meine subjektive Beobachtung. Hat das was mit eurem Profil der Wings zu tun ?
Gruss
 
Zurück
Oben