Lufthansa Pressemitteilung

Marco

Mitglied
Hier nun die Pressemitteilung durch die einige neue Ziele und viele neue Strecken offiziell bekannt gegeben werden (u.a. auch MUC-Delhi).

Da der Link so lang ist, kopiere ich die Meldung mal hierher.

Lufthansa Passagiere profitieren von neuen Verbindungen nach Osteuropa, Asien und in die USA
Weltumfassendes Streckennetz: 175 Ziele in 75 Ländern

19.02.04
Bratislava, Charlotte, Danzig, Kanton, Krakau, Kuala Lumpur, Lille, Posen, Tallinn und Tirana - das sind die neuen Zielorte im Lufthansa Sommerflugplan 2004, der ab dem 28. März 2004 gilt. Lufthansa Passagiere können sich sowohl über diese neuen Ziele als auch über Angebotsausweitungen zu zahlreichen anderen Destinationen freuen. Insgesamt haben die Reisenden die Wahl zwischen 175 Zielen in 75 Ländern. Zusammen mit den Codeshareflügen der Partnerairlines werden im Sommer sogar 344 Ziele in 91 Ländern unter Lufthansa Flugnummer angeboten.

Nach dem gegenwärtigen Planungsstand zeichnet sich im Vergleich zum Sommerflugplan 2003 im Kontinentalverkehr ein moderates Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich ab. Der Interkontinentalverkehr war im Vorjahr stark durch die Kapazitätskürzungen in Folge des Irak-Kriegs und der SARS-Krise geprägt. Durch Erholungseffekte sowie den Einsatz größerer Flugzeuge wie beispielsweise der neuen A340-600 ergibt sich für diesen Sommer ein Kapazitätswachstum im Interkontinentalbereich von rund 18 Prozent.

Erweiterter Flugplan nach Osteuropa

Ab diesem Sommer profitieren Lufthansa Passagiere von einem deutlich erweiterten Flugprogramm in Richtung Osteuropa: Zum Start des Sommerflugplans werden die Verbindungen von Frankfurt nach Tallinn aufgenommen (siebenmal wöchentlich) sowie von München nach Krakau (vierzehnmal wöchentlich), Posen (siebenmal wöchentlich) und Tirana (siebenmal wöchentlich). Ab Mai stehen dann von München aus sieben wöchentliche Flüge nach Danzig sowie dreizehn Flüge pro Woche ins slowakische Bratislava zur Auswahl. Aus Düsseldorf fliegt Lufthansa einmal wöchentlich nach St. Petersburg.

Führungsposition in Asien wird ausgebaut

Mit dem Sommerflugplan sind Lufthansa Passagiere auch über das südliche Drehkreuz München direkt an den wichtigen Markt Indien angebunden: Lufthansa wird vorbehaltlich Genehmigung drei wöchentliche Flüge von München nach Delhi aufnehmen. Die bisher fünf wöchentlichen Flüge von München nach Schanghai werden seit dem 1. Februar nach Kanton verlängert und zum Sommer auf sieben aufgestockt. Bereits ab dem 17. März hebt ein Lufthansa Flugzeug zunächst drei-, später viermal wöchentlich von Frankfurt via Bangkok nach Kuala Lumpur ab. Die Zahl der Flüge von Frankfurt nach Bangkok erhöht sich damit um vier auf vierzehn wöchentliche Frequenzen.

Dichtes Streckennetz in Nord- und Südamerika

Charlotte heißt ein neues Ziel im US-Streckennetz der Lufthansa. Täglich geht es von München in die Finanzmetropole in North Carolina. Aus wirtschaftlichen Gründen hat Lufthansa bereits zum 1. Februar die drei wöchentlichen Flüge von Frankfurt nach Phoenix eingestellt. Über Kooperationsflüge mit den Partnerfluggesellschaften United Airlines und US Airways ist die Großstadt in Arizona jedoch weiterhin gut in das weltumspannende Streckennetz eingebunden. Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme der Flüge von Frankfurt nach Rio de Janeiro im Oktober 2003 wird Lufthansa die Metropole am Zuckerhut auch über den Sommer hinweg anfliegen. Siebenmal wöchentlich geht es von Frankfurt über Sao Paulo nach Rio. Mit ebenfalls sieben Flügen pro Woche stehen Buenos Aires und Santiago de Chile im Sommerflugplan. Caracas, das fünfte Lufthansa-Ziel in Südamerika, wird sechsmal pro Woche angeflogen.

Kultur-, Sport- und Sonnenziele im Kontinentalverkehr

Kulturinteressierte Reisende können sich über neue Verbindungen nach Lille freuen. Die nordfranzösische Stadt wurde zur europäischen Kulturhauptstadt 2004 gewählt. Lufthansa fliegt Lille dreizehnmal wöchentlich von München aus an. Im Europa-Flugverkehr kommen den Passagieren darüber hinaus vor allem auf dezentralen Strecken neue Verbindungen zugute. Zu den Olympischen Spielen werden sieben Flüge pro Woche zwischen Düsseldorf und Athen in den Flugplan aufgenommen. Die bisher zwei wöchentlichen Flüge von Düsseldorf nach Nizza werden auf fünf aufgestockt, Palma de Mallorca (fünfmal wöchentlich) sowie Rom (täglich) sind neu im Sommerflugplan ab Düsseldorf. Dreimal wöchentlich geht es von Stuttgart nach Dublin, je viermal pro Woche nach Malta, Venedig und Bilbao sowie fünfmal wöchentlich nach Palma de Mallorca. Ab Hamburg locken zwei neue Flüge pro Woche nach Palma de Mallorca und fünf wöchentliche Flüge nach Nizza.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation

Ganz schön viel neues im Sommerflugplan 2004 ;)
 
Alle neuen Ziele sind gar nicht aufgezählt.
Da fehlt z.B. St. Petersburg ;D ;D ;D

Außerdem bezeichnet die LH selbst das Wachstum moderat.
Dann möchte gerne in 2005 ein starkes Wachstum mal in München
sehen.
Werden dann 5 B747-400 und 20 A340-300/600 in MUC stationiert? ;)
 
Laß die 747 in MUC mal weg. Es reichen schon die langen 340er. Vorerst.
 
Aber in der Pressemeldung hätten sie auch noch folgende Flüge aufführen müssen.
Da wurde ganz schön geschlampt.

Teheran
Riga

Wiederaufnahme:
Montreal, Hong Kong, Peking

erstmals im Sommer:
Miami
Dubai

Aufstockung:
Turin
Budapest
Kopenhagen
Birmingham
Dresden
Leipzig
Bremen

Eigentlich sehr viele vergessene Flüge.
 
Irgendwann wird eine PM dann auch unübersichtlich, insofern sollte man sich bei dieser Gefahr auf das Wesentliche beschränken. Und das hat bei LH wohl gemacht.
 
@ coolair:

Ich meine Teheran und Riga hätte da auf alle Fälle genannt werden müssen. Das hat nichts mit Unübersichtlichkeit zu tun, eher ganz im Gegenteil.
Über die paar Flüge ex Düsseldorf und Stuttgart/Hamburg wurde sehr ausführlich berichtet. Sicherlich weil es hier um einen Machtkampf mit der HLX geht, aber ich bleibe bei meiner Meinung.
Geschäftreisende lesen ja auch diese Pressemeldungen der LH, bzw. Pressestellen von Firmen. Da gehen diese 2 Ziele schon wieder etwas unter.
 
Ich bezog mich jetzt mehr auf Frequenzaufstockungen. Die werden normalerweise besonders dann erwähnt, wenn es nur wenig zu vermelden gibt (siehe letzten Winter).

Bei so vielen neuen Destinationen, verzichtet man dann eben darauf.

Wobei meiner Meinung nach komplett neue Ziele schon erwähnt werden sollten (z.B. St. Petersburg), das sehe ich ähnlich.

Zu Teheran gab´s schon mal eine PM (zusammen mit CLT usw.) und Riga ist ja nun schon um Monate der eigentlichen Streckenaufnahme hinterher. Erst war die Strecke für So03 vorgesehen, dann für Spätsommer, schließlich für Winteranfang und nun geht´s endlich im März los.
 
Zurück
Oben