LX erhält 2 zusätzliche A 330- 200 von LH

checkin

Mitglied
Lt. airliners.de erhält LX zum Winterflugplan 2 zusätzliche A 330- 200 aus Beständen der LH. Es handelt um die Ex- Sabena. Dafür könne der im Einsatz befindliche A 300 an HF zurückgegeben werden und das Netz weiter ausgebaut werden, unter anderem nach Südafrika.

Das sind alles keine guten Nachrichten für MUC, deshalb dieses Thema unter MUC.
 
Es war doch schon länger bekannt das die A330-200 abgegeben werden.
Das nun eine den HapagFly A300-600R ergänzt sollte auch kein Problem sein. Also insgesamt nur 1 Airbus A330 mehr für Swiss. ;)

Hoffnung stirbt zuletzt, auch wenn es derzeit scheinbar für VIE und ZRH besser läuft, aber nur scheinbar. Lufthansa wird schon noch recfhtzeitig erkennen das der Konkurrenzdruck wegen DBA, LTU, Hapag etwas größer in MUC wird. Auch dürften die Air Berlin Aktivitäten in Zürich weniger gefallen finden bei der Star Alliance. Aber das ist eine andere Sache. :D
 
MUCFLYER hat gesagt.:
aus unserer Münchner Sicht läuft's tatsächlich derzeit in ZRH etwas 'zu gut'... :think:
Inwieweit ist das in ZRH derzeit "Rückeroberung von verlorenem Gebiet" aus den Zeiten des Abbaus bei Swissair und was ist echte Erweiterung des Angebots?:confused:
 
Tja, scheinbar gibts zu wenig Kapazität nach Miami, deshalb wird bei Swiss aufgestockt. Nachdem sich die LTU in München aus Florida zurückzieht ein guter Schachzug bei Swiss für süddeutsche Gäste. ;)
 
Tolle Nachricht, der LH Konzern stockt die Kapazität auf der Langstrecke weiter auf um so gegen AF und Co. mithalten zu können und um unschöne Lücken im Angebot ab ZRH zu schließen.:thbup:

Die beiden Maschinen wären so und so nicht nach MUC verlegt worden, wenn sie LX nicht bekommen hätte, dann wären sie eben weg gewesen, somit sehe ich keinen Nachteil für MUC, zumal keine der Strecken die aufgestockt werden auch von MUC bedient wird, außer JFK und da hätte man ja kaum ab MUC um 1/7 oder 2/7 aufgestockt.
 
Also ich bin ja erst am Sonntag aus Miami mit der Swiss gekommen und der Flug von und nach Miami war jeweils bis auf den letzten Platz voll. Auch auf den Zubringerflügen von MUC aus und zurück waren mindestens 50-60 Leute die auch auf meinem Flug waren.
Für viele ist es einfacher besser aus mit der Swiss von MUC via ZRh zu fliegen als über FRA. Ist erstens viel einfacher, auch die Flugzeiten sind find ich besser und der Service der Swiss ist sehr gut. Also war bis jetzt die beste Verbindung die ich nach Florida hatte!! :thbup:
Gewundert hat mich nur das keine First angeboten wird!
 
starflyer hat gesagt.:
Tolle Nachricht, der LH Konzern stockt die Kapazität auf der Langstrecke weiter auf um so gegen AF und Co. mithalten zu können und um unschöne Lücken im Angebot ab ZRH zu schließen.:thbup:

Die beiden Maschinen wären so und so nicht nach MUC verlegt worden, wenn sie LX nicht bekommen hätte, dann wären sie eben weg gewesen, somit sehe ich keinen Nachteil für MUC, zumal keine der Strecken die aufgestockt werden auch von MUC bedient wird, außer JFK und da hätte man ja kaum ab MUC um 1/7 oder 2/7 aufgestockt.

Daß die beiden Maschinen nicht nach MUC verlegt worden wären ist schon klar, das Dumme daran ist nur, daß mit diesen Maschinen zusätzliche Langstrecken ab ZRH angeboten werden. Strecken die MUC auch gut hätte mit LH eigenen Fluggerät gebrauchen können. Das ist zunächst mal wieder in weite Ferne gerückt. Komisch, daß sich überall etwas mit Fernstrecken tut, nur in MUC nicht. Still ruht der LH- See.
 
Zurück
Oben