Möglicher Verdi-Streik am Mittwoch, 26. März

PlaneHunter

Mitglied
Nachdem mich die Verdi-"Verantwortlichen" (das, was ich denke, verkneife ich mir) wegen des angekündigten Groß-Streiks in FRA am Donnerstag dazu genötigt haben, einen Flug von MUC via FRA in die USA auf den Mittwoch vorzuverlegen, musste ich kurz danach erfahren, dass nun auch in MUC gestreikt werden soll - und zwar am Mittwoch. Weiß jemand mehr darüber? Sollte ich lieber gleich mit dem Auto nach FRA fahren?

Besten Dank für alle Tipps!
 
Ging es hier nicht nur um die Personalkontrollen der CAP? Die SGM für die Passagierkontrollen sollte nicht betroffen sein, oder gibt es diesbezüglich was Neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging es hier nicht nur um die Personalkontrollen der CAP? Die SGM für die Passagierkontrollen sollte nicht betroffen sein, oder gibt es diesbezüglich was Neues?

Ich beziehe mich auf diesen Artikel:

http://www.br.de/nachrichten/warnstreik-oeffentlicher-dienst-bayern-100.html

Zitat: "Treffen könnte es auch den Flughafen München, bei dem auch Mitarbeiter nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt werden, wie die Bodenverkehrsdienste."

Das klingt nicht gut!
 
Risiko, wenn mit dem Auto nach FRA gefahren wird: man gilt als No-Show und evtl. wird die komplette Buchung storniert, weil das erste Segment nicht angetreten wurde.
 
Danke für den Link!

Ich habe bereits mit LH telefoniert - derzeit liegt offiziell nichts vor, aber ich soll morgen Abend noch einmal anrufen. Dann wird entschieden, ob ich das erste Segment ohne Folgen stornieren kann.
 
Ging es hier nicht nur um die Personalkontrollen der CAP? Die SGM für die Passagierkontrollen sollte nicht betroffen sein, oder gibt es diesbezüglich was Neues?

Die CAP unterliegt aber nicht dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, die kämpfen um ihre eigene Lohnerhöhung.

Verdi könnte die SGM durchaus einladen an einem Warnstreik teilzunehmen, bislang liegt aber noch nichts vor. Ich gehe mal von aus, dass dies rechtzeitig im Voraus bekanntgegeben und es mit Sicherheit kein ganztägiger Streik wie in Frankfurt sein würde.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Wie es im Moment aussieht, gab/gibt es heute weder in NUE noch in MUC irgendwelche Probleme. Gab es überhaupt Streiks wie hier angekündigt?

http://lufthansaflyer.boardingarea.com/strike-epidemic-now-affect-munich-nuremburg/

Die Frage ist nun, wie es am Mittwoch aussehen wird. Könnte es zu überraschenden Streiks kommen? Welche Bereiche würden speziell LH bzw. T2 betreffen? Was ist mit der Feuerwehr?


Nicht ganz richtig.
Diese Regelung trifft nur auf internationale Zubringer zu!

Laut LH-Hotline wird da kein Unterschied gemacht. Kann man das irgendwo nachlesen?
 
Offen ist nach wie vor, was am Mittwoch passiert.

Scheint so, als wenn es tatsächlich nur am Donnerstag zu Streikaktionen kommen wird. Der Flughafen meldet jetzt
Für Donnerstag, 27.03.2014, hat die Gewerkschaft ver.di Warnstreikaktionen an deutschen Flughäfen angekündigt. Dadurch kann es zu Verzögerungen im Flugbetrieb kommen. Passagiere werden gebeten, sich bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter zu erkundigen, ob und wie ihre Flüge vom Warnstreik betroffen sind.
 
Das betrifft doch nur den öffentlichen Dienst, oder? Wenn mich nicht alles täuscht, sind die meisten Mitarbeiter an den Security Kontrollen bei uns in MUC von privaten Firmen.
 
Die SGM Kontrollkräfte (Fluggastkontrollen) sind Angestellte des öffentlichen Dienstes.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
A1308/14 NOTAMN
Q) EDMM/QFALT/IV/NBO/A /000/999/4821N01147E005
A) EDDM B) 1403261324 C) 1403271200 EST
E) DUE TO INDUSTRIAL ACTION EXTREMLY HIGH DELAYS AND SEVERE
DISCONTINUATION OF AIRCRAFT HANDLING ACTVITIES AND PASSENGER
PROCESSING IS EXPECTED ON 2014/03/27 BETWEEN 0400 UTC AND 1200 UTC.
AIRLINES HANDLED BY AEROGROUND MUNICH GROUNDHANDLING
ARE URGENTLY RECOMMENDED TO CONSIDER TO SUSPEND OR TO CANCEL THEIR
FLIGHTS TO AND FROM EDDM FROM 0400 UTC TO 1200 UTC.


Gleiches gilt für EDDF und FRAPORT.
 
So rein theoretisch: Wär das ne gute Zeit, um VFR mit einer mit einer Echo-Klasse vorbeizukommen, ohne dabei ein automatisiertes "Nein" zu bekommen?
 
So rein theoretisch: Wär das ne gute Zeit, um VFR mit einer mit einer Echo-Klasse vorbeizukommen, ohne dabei ein automatisiertes "Nein" zu bekommen?


Kommt drauf an für was?
Crossing ist doch meist möglich alles andere mhmm naja, alles was von SPL und co abgefertigt wird fliegt sind immerhin rund +/- 35%. Also ganz leer wirds dann auch nicht.
 
Die Frage bezog sich auf eine mögliche Permission, welche Primary Required wäre, wenn man VFR nach EDDM möchte, und/oder weniger als 2 Tonnen Gewicht auf die Waage bekommt. Die Standard-Antwort, wenn man um Erlaubnis fragt ist "Nein."
 
Zurück
Oben