München Riem - Charts...

Marc_H

Mitglied
Hallo,

ich bin schon ewig auf der Suche nach Charts von Riem.

Hat jemand von euch noch zufällig einen (wenn möglich vollständigen, also mit SID/STAR/IAP...) Kartensatz und könnte ihn mir einscannen :) ??


Das wäre wirklich ganz toll!


Ciao,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

entschuldigung das ich den alten Thread nochmal hochhole, aber ich suche noch immer Charts von Riem.

Eingescannte würden mir schon reichen :yes:

Ich suche eigentlich alle Karten die es gab (IAP/Airport/Parking/SID/STAR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Marc,
oj, mein erster Beitrag...hab noch ne alte Bottlang VFR - aber damit halt keine SID,STARS oder so...wenn es Dich interessiert, kann ich einscannen, allerdings erst nächste Woche,bin morgen bis Montag unterwegs....Grüssle aus der Nähe vom MUC VOR...A. ;)
 
Hallo,

das macht nix, ich suche so gut wie alles :) von Riem.

Wer was von Riem hat (auch Fotos von Gebäuden, Bodenmarkierungen, Fotos von Schriftzügen, usw...), möge es mir bitte schicken an:

marc@aviation-photography.de

Wäre wirklich ganz toll :thbup:


Servus!
Marc


(Wofür ich das alles brauche? Ich möchte Riem für den FlightSimulator nachbauen :help: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das macht nix, ich suche so gut wie alles :) von Riem.

Wer was von Riem hat (auch Fotos von Gebäuden, Bodenmarkierungen, Fotos von Schriftzügen, usw...), möge es mir bitte schicken an:

marc@aviation-photography.de

Wäre wirklich ganz toll :thbup:


Servus!
Marc


(Wofür ich das alles brauche? Ich möchte Riem für den FlightSimulator nachbauen :help: )

Ich hatte mal einige Karten von Riem mit irgeneinen alten Flugsimulator bekommen. Muss mal schauen ob ich das Zeug irgendwo noch habe...
 
Vielen Dank allen Helfern! :thbup:

Inzwischen habe ich alle Karten von Riem beisammen, Fotos würden mir aber noch sehr helfen.
 
hi
gibts eine möglichkeit die karten hier zu posten. ich hätte da auch grosses interesse dran.
gruß
feely
 
Hallo feely,

also öffentlich will ich das nicht machen (die Karten sind zwar alt, aber immer noch '© by Jeppesen'). Der komplette Kartensatz besteht immerhin aus 27 Karten.
Aber du kannst mir ja eine E-Mail schicken ;) ...
marc@aviation-photography.de

Hat jemand noch Fotos? Ich bräuchte wirklich noch Fotos von Gebäuden, sonst muss ich die Texturen synthetisch in Photoshop erstellen und das sieht nicht ganz so toll aus :( .

Übrigens, waren das (1.) Parkplätzte und wofür wurde die (2.) große betonierte Fläche genutzt?

D-ANKE :)
 

Anhänge

  • riem.jpg
    riem.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Diese Fläche stammt noch aus der Zeit vor dem Krieg. Damals war das Flughafenareal ein Oval, dass auf der Nordseite von einem Taxiway umzogen wurde. An den Enden dieses Taxiways war jeweils eine dieser Auffahrten zu finden. Die Start/Landebahn selbst war eine Graspiste. Nur der Treshold war betoniert. Man kann auf dem Bild von Marc_H auch die gegenüberliegende Fläche sehen. Sie liegt am Ende des Taxiways D bzw. F und wurde als GA-Fläche benutzt.
Wer an alten Bildern von Riem interessiert ist, dem kann ich nur das Buch von Ingo Anspach "Wie im Flug" empfehlen.
 
Nur der Treshold war betoniert.
Stimmt so nicht ganz. Auf den Flugplätzen der 30er Jahre (besonders gut zu sehen auf den alten Ansichten von STR, THF und MUC) gab es befestigte Startbahnköpfe. Sie sollten vermeiden, daß an diesen stark belasteten Punkten die Bodenoberfläche vor allem bei Regen zu stark beschädigt wurde. Die Flugzeuge rollten vom Vorfeld zu den Startbahnköpfen und standen dort eingebremst, bis die Motoren ihre Starttemperatur erreicht hatten, dann wurde über die Grasfläche möglichst genau gegen den Wind gestartet.
In Riem waren die beiden Flächen noch vorhanden. Die im Osten (auf dem Foto) wurde gelegentlich genutzt zur Abstellung von Langzeitparkern (Pleite-Gesellschaften) und für Verkehrssicherheitstraining (Schleuderkurse). Die im Westen in der Nähe des Tribünenendes waren meist Abstellfläche für Fluggesellschaften wie Aerolloyd und Germanwings (die erste), wenn die maschinen etwas länger in Riem blieben.
Der Punkt 1. auf dem Foto war der Parkplatz für das Terminal 2 / Charterterminal, früher eine Baumschule. Die kleine grüne Fläche zwischen den Autos war die Wetterbeobachtungsstation des Deutschen Wetterdienstes, genannt "Landebahnhaus".
 
...Auf den Flugplätzen der 30er Jahre (besonders gut zu sehen auf den alten Ansichten von STR, THF und MUC) gab es befestigte Startbahnköpfe.

Diese Punkte sind in THF auch noch Heute zu sehen.

...Sie sollten vermeiden, daß an diesen stark belasteten Punkten die Bodenoberfläche vor allem bei Regen zu stark beschädigt wurde.

Wie sah das bei der Landung aus? War der Aufsetzpunkt auf der betonierten Fläche?
 
Ich hab in einer alten Broschüre von der FMG ein Foto von Riem gefunden.
Der Scan ist nicht optimal, aber es ist mal eine andere Perspektive.
 

Anhänge

  • pr_00000007.jpg
    pr_00000007.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 88
EDDI und der alte EDDM sind sich ziemlich ähnlich, das ganze "runde" Layout. So wurden damals scheinbar mehrere Airport gebaut.
 
Prof. Sagebiel war der Architekt für Tempelhof, Riem und Stuttgart, daher die Ähnlichkeiten.

"Sagebiel entwickelt einen Baustil, der in der Architektur als "Luftwaffenmoderne" bezeichnet wird. Er baut die Anlage des Flughafens Berlin-Tempelhof, welches zeitweilig das größte Gebäude der Welt ist, die Flughäfen Stuttgart und München, die Anlage der Bücker-Flugzeugwerke in Berlin-Rangsdorf, die Luftkreiskommandos Kiel, Königsberg und Münster, die Luftnachrichtenschule in Halle sowie die Luftkriegsschulen in Dresden und Potsdam-Wildpark"
 
Zurück
Oben