Maximaler Ausbau von MUC

LugPaj

Mitglied
Reine Gedankenspielerei....
Also ich denke mal, dass wir irgendwann mal eine versetzte Nord und Suedbahn haben werden. Aber danach sollte es doch vorbei sein.

Eine 5. Bahn haette im Sueden keinen Platz mehr. Im Norden koennte man vielleicht neben die Autobahn noch eine bauen, aber man wuerde dann direkt Freising ueberfliegen (=> durchsetzbar ist das wohl nicht). Aus einer Richtung koennte man die Bahn auch nicht benutzen, da man dann nur Landungen oder Starts machen koennte. (und ein 4 Bahnen MUC hat eh schon per default 2 landebahnen und 2 startbahnen, welche immer gemaess ihrer abhaengigkeiten so bedient werden wuerden)
=> eine reine start oder landebahn bringt nichts.

=> wo sollte es eine 5 Bahn geben? Realistisch Platz sehe ich dazu echt nicht.


PS: reiner irrwitz finde ich diese idee eigentlich nicht. Zumindest innerhalb von MUC sollte man doch eine Vorstellung haben, wie man sich einen maximalen ausbau vorstellt, damit auf den weg dorthin sich nichts "verstellt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm LugPaj, ich denke dass so ein maximaler Ausbau mit 5 RWYs in MUC nie notwendig werden wird.

Wie ich schon öfters geschrieben habe, wird das Wachstum nicht kinear und schon gar nicht unendlich so weiter gehen. Man sieht dies - und konnte dies ja auch an anderen großen Airports bereits sehen, wo ab einer gewissen Größenornung nahezu eine Stagnation eingetreten ist. Ein großer Teil der Welt-Top 30 bewegt sich unter, auf - oder nur unwesentlich über dem Niveau vom Jahr 2000/2001. Absolute Boomregionen wie China mal ausgenommen (wobei ja hier z.B. für PEK gilt, dass sie da noch nicht in den TOP 30 waren).

Wenn ein Flughafen zu groß wird, wird er irgend wann für den Kunden einfach auch benutzerunfreundlich. Deshalb glaube ich nicht, dass Konstrukte, wie beispielsweise der in Dubai geplante Airport noch Sinn machen - zumindest dann nicht, wenn er noch größer angelegt werden müsste.

Weiterhin ist die Fliegerei auf Kurzstrecken, mit all diesen "unproduktiv" Zeiten, wirklich uneffektiv. Dieses momentan bestehende Manko wird sicherlich in Zukunft von geeigneteren Verkehrsmitteln wie der Bahn zum Besserem gewendet werden.

Genau deswegen halte ich eine äußerst schnelle Anbindung des Airports an den HBF auch für so wichtig, da der Zug für eine Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren ist.

Insofern glaube ich, dass MUC bis weit in dieses Jahrhundetrt hinein mit 3 RWYs auskommt. Die 4. RWY dürfte, wenn überhaupt, erst in der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts notwendig werden. Und für eine 5. RWY wird in MUC m. E. niemals Bedarf bestehen.
 
Hab´s schon mal gepostet...aber so könnte es maximal aussehen ;)
 

Anhänge

  • muc grundplan 20X0.JPG
    muc grundplan 20X0.JPG
    115,2 KB · Aufrufe: 143
Also ich denke, irgendwann ist einfach mal Schluss ! Auch wissen wir noch nicht, wie es in 20, 30 oder gar 50 Jahren aussehen wird. Gibt es bis dahin noch genug Kerosin? Oder einen Ersatzkraftstoff? Gibt es bis dahin noch einen funktionierenden Flugverkehr oder sind wir dann wieder in der Anarchie versunken? Oder gibt es bis dahin gar völlig neue Fortbewegungsmittel, so dass wir gar keinen Flughafen mehr brauchen?
 
Fliegen wird man immer, und wenn es kein Kerosin mehr gibt, wird es halt ein Brennstoffzellenflugzeug oder anderes sein.
 
Ich setze es mal in diesen Thread...
Die FMG hat bekannt gegeben, dass sie ein weiteres Hotel auf dem Airportgelände errichten will. Mögliche Fertigstellung könnte schon in 2008 erfolgen. Als Standort käme eventuell die Nordallee in Frage.
 
Vielleicht ein Gebäude mit 20 Stockwerken, dann wäre eine gute Übersicht über das Gelände vorhanden. Nein im Ernst gibts auch schon genaue Pläne??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genaue Pläne glaub ich nicht. Aber als möglicher Standort wurde die Nähe zum Besucherpark genannt. Vielleicht auf der großen Wiese zwischen Nordallee und Autobahn...
 
Ist ja auch wirklich notwendig denn beim letzten Condordrehkreuz mit Schneefall muß es ein ziemliches Chaos wegen der Übernachtung von gut 300 Paxen gegeben haben. ;)
 
Hmm, eventuell auch auf dem Parkplatz, wenn man vom FOC rauskommt.
Es gab schon mal Gerüchte (so ein knappes Jahr her), daß da was hingebaut werden soll.

Ist das Kempinski so gut ausgelastet, daß sich ncoh ein zweites lohnen würde?
 
@mucflyer

Man könnte ja jedes Jahr November bis Februar ein paar Bauwagen hinstellen ;D Sind viel billiger als ein neues Hotel;D
 
Zum Thema Hotel gab es vor kurzem auch mal einen SZ-Artikel:

Drei-Sterne-Hotel geplant

Am Flughafen wird ein weiteres Hotel gebaut. Wie Airportsprecher Hans-Joachim Bues sagte, laufen bereits die Vorplanungen für das Projekt. Es soll ein Drei-Sterne-Haus werden. Im Gegensatz zum Kempinski-Airport-Hotel soll es aber nicht in unmittelbarer Nähe zu den Terminals entstehen.
[..]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach meinen Infos soll das Hotel gegenüber von der DFS gebaut werden, dafür wird ein Teil des Urlauberparkplatzes verwendet!
 
Flaps full hat gesagt.:
Hmm, eventuell auch auf dem Parkplatz, wenn man vom FOC rauskommt.
Es gab schon mal Gerüchte (so ein knappes Jahr her), daß da was hingebaut werden soll.

Ist das Kempinski so gut ausgelastet, daß sich ncoh ein zweites lohnen würde?

Vielleicht möchte man halt eine Alternative zum Kempinski haben, bzw. auch Kunden die sich vier Sterne nicht leisten können was anbieten!?!:think:
 
Zurück
Oben