naive Frage

Baumreiter

Mitglied
Hallo,
ich wollte nächste Woche am Dienstag nach Barcelona fliegen, habe allerdings gestern Abend festgestellt, dass mein Pass und Perso seit Juni 2007 abgelaufen sind. Meine Frage nun, braucht man für den Flug innerhalb des Schengengebiets eigtl einen gueltigen Pass/Perso? (Eine Passkontrolle muss man ja denke ich nicht durchlaufen, allerdings wird glaub ich ja der Perso/Pass + Ticket beim besteigen des Flugzeuges noch einmal angeschaut)

Gibt es Probleme (Flug MUC-Barcelona und zurueck)? Und wenn ja, hat jemand Erfahrungen, welch Aufwand es ist einen vorläufigen Ausweis zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Also bis jetzt wurde bei mir immer der Pass an der Passkontrolle "begutachtet" - egal ob Schengen oder Non-Schengen Ziel!

Schöne Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Innerhalb Schengen genügt mE als Ausweisdokument ein Personalausweis (Paß
kann diesen ersetzen), aber den Carriern ist die Beförderung von Personen
ohne Identitätsnachweis untersagt.

Ein vorläufiger PA müßte recht schnell gehen wenn alle erforderlichen
Unterlagen vorliegen, falls wir aber (unklar) von "von morgen auf
übermorgen" reden, wäre es wohl zu spät.
 
Kommt darauf an, mit welcher Airline du fliegst! JK kontrolliert z.B. am Gate die Dokumente, LH nicht!
Hast du also LH gebucht, könntest du am Automaten einchecken und dein Problem wäre - für den Hinflug - gelöst! Wie es auf dem Rückflug aussieht, ist allerdings eine andere Frage!
 
so schreibt´s das Auswärtige Amt:
Deutsche können demnach mit einem gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig gewordenen deutschen Reisepass oder einem gültigen Bundespersonalausweis nach Spanien einreisen.
Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine polizeilich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten (möglichst mit spanischer Übersetzung) mitführen.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.

http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Spanien/Sicherheitshinweise.html
 
Bin im Sommer mit der LH von MUC nach BCN und zurück geflogen. In MUC wollte niemand den Perso sehen, dafür in BCN einmal beim security check und dann direkt beim boarding. Allerdings fragen die bei der security scheinbar auch nicht immer nach, da ein paar Paxe vor mir auch eine Frau ohne Perso oder Reisepass war. Und so wie ich das gesehen habe, musste sie dableiben (stand zumindest noch da, als ich eingestiegen bin). Aber da sie einen anderen Ausweis (Fitnessstudio oder so) vorzeigen konnte, denk ich mal, das man sich da mit den deutschen Behörden zusammengesetzt hat und ne Lösung hatte.
Aber das mit dem Reisepass klingt am plausibelsten, wie geminy007 zitiert hat.
 
Die Passagiere weisen ihre Identität ja auch am Automaten aus (durch Kredikarte oder Perso/Reisepass der auf die Scan-Fläche gelegt wird.

Dass jeder mit der KK eines anderen reisen kann, störte das LBA bisher noch nicht.
Inzwischen braucht es nicht mal mehr eine Karte, es reicht Nachnamen und Buchungscode einzugeben.
 
Ich war iÜ davon ausgegangen, daß ausnahmsweise von einer ID-
Kontrolle beim Einsteigen bzw. Betreten der Schengen- bzw. Domestic-Airside
abgesehen wurde (zB bei meiner letzten Reise), und bin nun ernsthaft
erstaunt, daß dies Standard zu sein scheint.
 
Ich war iÜ davon ausgegangen, daß ausnahmsweise von einer ID-
Kontrolle beim Einsteigen bzw. Betreten der Schengen- bzw. Domestic-Airside
abgesehen wurde (zB bei meiner letzten Reise), und bin nun ernsthaft
erstaunt, daß dies Standard zu sein scheint.
Bei keinem LH-Abflug (ausser denen mit DOC-Check und APIS) findet eine ID-Kontrolle am Gate statt!
Andere Airlines haben das hingegen schon Jahre lang (z.B. SK, JK etc...)
 
Also ich an Deiner Stelle würde mir einfach bei Deiner Meldebehörde ein vorläufiges Dokument ausstellen lassen.

Im Besten Fall ist das eine Sache von 10 Minuten. Hab ich mit meiner Schwester schon mal gemacht, die wollte nach Südamerika, hatte aber am Tag vorher festgestellt dass sie nur nen Perso hat. ;D
 
einfach mit photo ins rathaus zur passstelle und schon hast nen vorlaeufigen reisepass.

hab ich am abflugtag am freitag nachmittag wo das rathaus schon zu hatte, die passstelle aber noch besetzt war auch schon machen muessen.
 
Ah, okay. (Hatte jetzt eher an einen neuen Typ gedacht.) Da werde ich dann
wohl nochmal einen Blick drauf werfen, vielleicht auch auf die Quick-drops (ich
mag checked-bags nicht so... ;)).

Vielen Dank für die "Auskünfte".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben