Neue Airlines für MUC innerhalb 2 Jahre (Teil 2)

weitere Möglichkeiten an Airlines für MUC

  • Northwest

    Abstimmungen: 2 3,8%
  • American

    Abstimmungen: 18 34,6%
  • Sterling

    Abstimmungen: 3 5,8%
  • Shanghai Airlines oder China Southern

    Abstimmungen: 9 17,3%
  • EVA Air oder China Airlines

    Abstimmungen: 8 15,4%
  • Ryanair

    Abstimmungen: 5 9,6%
  • Aerolineas Argentinas mit Langstreckengerät

    Abstimmungen: 19 36,5%
  • Mahan Air oder Iran Air

    Abstimmungen: 13 25,0%
  • SkyEurope oder Helvetic

    Abstimmungen: 5 9,6%
  • China Eastern oder Hainan Airlines

    Abstimmungen: 5 9,6%
  • Bulgaria Air

    Abstimmungen: 6 11,5%
  • PIA

    Abstimmungen: 2 3,8%
  • Air Algerie

    Abstimmungen: 4 7,7%
  • andere intercontinental Airline(s)

    Abstimmungen: 12 23,1%
  • andere europäische Airline(s)

    Abstimmungen: 13 25,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    52

flymunich

Aktives Mitglied
Hier noch eine weitere Auswahl an möglichen Airlines, leider wieder auf 15 Airlines begrenzt. ;)

Die Auswahl ist zum Teil sehr willkürlich erfolgt, unter den ersten 15 Airlines sind aber doch einige Kandidaten (Optionen für MUC) dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wobei da mehr der Wunsch der Vater des Gedankens ist - oder?
 

Anhänge

  • Umfrage - neue Airlines nach 2 Jahren.jpg
    Umfrage - neue Airlines nach 2 Jahren.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 20
Ich selbst habe American nicht angekreuzt. Ich habe überhaupt keinen Ami angekreuzt. :D
Focus liegt bei mir derzeit mehr auf den Asiaten und LowCostlern. ;)

@ munich

Deine Aussage steht hier übrigens für fast alle Airlines, wenn auch bei ca. fünf genannten Airlines kleine Tendenzen pro MUC vorhanden sind. Manche Airlines habe ich bewußt reingenommen und mir sie aus Phantasialand geholt. :secret: :blah: :sstars: :bye: :banned:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich hab mir schon überlegt ob ich Deiner Abstimmung nicht noch "es kommt gar keine neue Airline" hinzufügen sollte ;D
 
@ munich

Bei aller Liebe zur Luftfahrt wäre das der Supergau für München, wenn binnen 24 Monate keine einzige neue Airline sich in München verirren sollte. Schließlich gibts auch immer wieder Abgänge, und diese sollten zumindest kompensiert werden. Aber ich sehe schon deine Aussage war nicht Ernst gemeint. ;D
 
Immerhin kommt jetzt neu RAM 2x pro Woche und evtl. Polet mit Yak42 1x pro Woche. Und dann ist die Varig nicht zu vergessen. Evtl. auch noch die Dnieproavia 3x pro Woche sowie der LowCost Ableger der Blue Panorama. Insgesamt wären das dann schon 5 neue Airlines hier in München. ;)
 
und was dem einen oder anderen vielleicht entgangen ist:

Seit Anfang Oktober ist Sterling bereits am Münchner Flughafen vertreten. Zwar "Sterling Blue", vormals Maersk, aber Sterling.

Greetz,
Meckl :D
 
Meckl hat gesagt.:
Seit Anfang Oktober ist Sterling bereits am Münchner Flughafen vertreten. Zwar "Sterling Blue", vormals Maersk, aber Sterling.

Das heißt also, frei nach Meckl: "Bedient eine Airline München, und gibt sich diese Airline einen neuen Namen, dann erhält damit München einen neuen Kunden." ;)

Allerdings möchte Sterling ab März06 Oslo mit München verbinden.
 
*lach*

nein, heißt es nicht - aber nachdem "Sterling" oben als "neue Airline" gehandelt wird - ist sie ja nun seit 1. Oktober schon in München vorhanden. Nicht durch eigenen Antrieb und eigene Expansion, sondern durch Aufkaufen eines (lästigen?) Konkurrenten, aber sie sind hier. Somit wäre Sterling ja nun mit einer Strecke MUC->OSLO keine neue Airline in MUC... ;-)

Und es ist ja nicht so, daß sich Maersk einen neuen Namen gegeben hätte - sie wurden -wie oben erwähnt- schlicht von der Konkurrenz geschluckt...

Greetz,
Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
[...]
Wo sind die Freunde der Ryanair??? ;)

Im Europa-Parlament. Hab mal einen Bericht darüber gesehen. Die Burschen fliegen mit "Reierair" und Billigticket nach HHN, lassen sich vom EU-Chauffeur nach Strassburg bzw. Brüssel kutschieren und rechnen als "Vollzahler" ab.

Wir blöden Steuerzahler subventionieren den "Irren" also gleich 2x, einmal über die im Prinzip nicht existenten Start-/Landegebühren in HHN und dann noch über die Tickets der EU-Abgeordneten, wobei ihm da natürlich der geringere Teil zufließt und der große Teil in den Taschen der von uns gewählten Betrüger fließt.:thbdwn:
 
Zurück
Oben