Neuer Geschäftsbericht der FMG erschienen

flymunich

Aktives Mitglied
Der Flughafen München hat im Jahr 2003 mit einem Fluggastaufkommen von 24,2 Millionen einen Passagierzuwachs von über vier Prozent erzielt und ist damit vom neunten auf den achten Platz unter den passagierstärksten Airports Europas vorgerückt. Dies ist dem jetzt vorliegenden neuen Geschäftsbericht der Flughafen München GmbH (FMG) zu entnehmen. Mit 343.027 Starts und Landungen im gewerblichen Luftverkehr und einem Luftfrachtaufkommen von insgesamt knapp 247.000 Tonnen erreichte der Flughafen München im vergangenen Jahr weitere Bestmarken in der Verkehrsstatistik.

Im ihrem Wirtschaftsergebnis verzeichnet die FMG für das Jahr 2003 Gesamterlöse in Höhe von 593 Millionen Euro. Das im Geschäftsbericht ausgewiesene Jahresergebnis - ein Minus von 51 Millionen - ist vor allem auf die enorme Kostenbelastung im Zusammenhang mit dem Flughafenausbau zurückzuführen.


Neben sämtlichen relevanten Eckdaten zur Verkehrs- und Wirtschaftsentwicklung am Münchner Airport im Jahr 2003 liefert der neue Geschäftsbericht auch anschauliche Informationen zur Inbetriebnahme des Terminal 2 im Juni vergangenen Jahres. Durch die Eröffnung der neuen Anlagen konnte die Passagierkapazität des Airports von 25 auf 50 Millionen Fluggäste verdoppelt werden. Gleichzeitig wurde die Inbetriebnahme des Terminal 2, das die FMG gemeinsam mit der Deutschen Lufthansa AG betreibt, für eine Neuordnung der Passagier- und Verkehrsströme genutzt. So konzentriert sich der gesamte Drehscheibenverkehr der Lufthansa und ihrer Partnergesellschaften jetzt auf das Terminal 2, das als das umsteigerfreundlichste Terminal Europas gilt und Umsteigeverbindungen innerhalb von nur 30 Minuten ermöglicht. Von den frei gewordenen Flächen im Terminal 1 profitierten hier wiederum die rund 80 Airlines, denen das modular strukturierte Abfertigungsgebäude optimale Bedingungen für die Abwicklung des sogenannten "Punkt-zu-Punkt-Verkehrs" bietet.

Hinweis für die Redaktionen:

Der Geschäftsbericht der FMG für das Jahr 2003 kann per E-Mail, Fax oder Post bei der FMG angefordert werden:
 
Zurück
Oben