Noch mehr LH A333 auf Flügen von/nach FRA

D-ABVF

Mitglied
Noch mehr LH A333 auf MUC-FRA / FRA-MUC

In den CRS sind noch ein paar mehr Flüge zwischen MUC und FRA hinzugekommen, auf denen LH in den nächsten Tagen den A333 einsetzen will. Hier eine aktuelle Übersicht:

Sa, 28.07: 964/969 A333
Di, 31.07: 964/969 A333
Mi, 01.08: 964/969 A333
Fr, 03.08: 964/969 A343
Mo, 06.08: 962/967 A333
Di, 07.08: 962/967 A333
Mi, 08.08: 964/969 A333
Do, 09.08: 962/967 A333
Fr, 10.08: 964/969 A333
Sa, 11.08: 962/967 A333
Mo, 13.08: 964/969 A333
Di, 14.08: 964/969 A333
Mi, 15.08: 964/969 A333
Do, 16.08: 964/969 A333
Sa, 18.08: 964/969 A333
Di, 21.08: 964/969 A333

Hat der Einsatz der A333 (und des einen A343) einen speziellen Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den CRS sind noch ein paar mehr Flüge zwischen MUC und FRA hinzugekommen, auf denen LH in den nächsten Tagen den A333 einsetzen will. Hier eine aktuelle Übersicht:

Sa, 28.07: 964/969 A333
Di, 31.07: 964/969 A333
Mi, 01.08: 964/969 A333
Fr, 03.08: 964/969 A343
Mo, 06.08: 962/967 A333
Di, 07.08: 962/967 A333
Mi, 08.08: 964/969 A333
Do, 09.08: 962/967 A333
Fr, 10.08: 964/969 A333
Sa, 11.08: 962/967 A333
Mo, 13.08: 964/969 A333
Di, 14.08: 964/969 A333
Mi, 15.08: 964/969 A333
Do, 16.08: 964/969 A333
Sa, 18.08: 964/969 A333
Di, 21.08: 964/969 A333

Hat der Einsatz der A333 (und des einen A343) einen speziellen Grund?
Vielleicht wird ja wieder etwas getauscht.:think:
 
Vielleicht erpobt aber die Lufthansa auch den Einsatz von den 330 innerdeutsch. Soweit ich weiß, wollten Sie Airbus mal dazu überreden einen "short" 330 als Ersatz für die in die Jahre gekommenen AB6 zu bauen.
Da Airbus meineswissens das nicht tut, könnte es sein, daß es da Erprobungsflüge gibt.
Ich saß vor 6 Jahren auch mal von MUC nach FRA auf einem "Erprobungsflug" mit 752
Gruß
A340-500
 
Airbus wird keine Short bauen da LH gerne kürzere Flügel hätte. Diese kosten allerdings in der Entwicklung so enormes Geld dass Airbus dies nicht macht.
Allerdings wäre tatsächlich der A330 bzw. später der A350 eine Ideale Ablöse für die AB6
 
Airbus wird keine Short bauen da LH gerne kürzere Flügel hätte. Diese kosten allerdings in der Entwicklung so enormes Geld dass Airbus dies nicht macht.
Allerdings wäre tatsächlich der A330 bzw. später der A350 eine Ideale Ablöse für die AB6

A330 oder A350? Mit der Spannweite? Da würde sich eine 787-3 noch eher Anbieten, die hat "nur" 8m mehr als die A300/A310

Celestar
 
Es sind wieder Flüge hinzugekommen. Hier eine aktualisierte Übersicht für die nächste Zeit:

Sa, 11.08: 962/967
Mo, 13.08: 964/969
Di, 14.08: 964/969
Mi, 15.08: 964/969
Do, 16.08: 964/969
Sa, 18.08: 964/969
Di, 21.08: 964/969
Mi, 22.08: 964/969
Di, 23.08: 964/969
Do, 24.08: 964/969
Fr, 25.08: 964/969
So, 27.08: 962/967
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind wieder Flüge hinzugekommen. Hier eine aktualisierte Übersicht für die nächste Zeit:

Sa, 11.08: 962/967
Mo, 13.08: 964/969
Di, 14.08: 964/969
Mi, 15.08: 964/969
Do, 16.08: 964/969
Sa, 18.08: 964/969
Di, 21.08: 964/969
Mi, 22.08: 964/969
Di, 23.08: 964/969
Do, 24.08: 964/969
Fr, 25.08: 964/969
So, 27.08: 962/967


Weiß jemand,ob da immer die gleiche Reg. fliegt?
Also die,die kommt auch wieder zurück nach FRA geht?

Komisch auch,daß gerade zur "ruhigen" Mittagszeit der 333 eingesetzt wird.Oder ist die Mittagszeit garnicht so ruhig???
 
Vielleicht steht die Maschine in diesen Stunden ungenutzt in Frankfurt zwischen zwei Langstrecken/Mittelstreckenflügen???

FRA-MUC-FRA ist auch eine relative kurze Umkehrzeit. Für weitere Flüge ist für den A330-300 zeitlich zu wenig Spielraum, würde ich mal vermuten.
Und bei den A300-600 sind derzeit glaube ich zwei längerfristig wegen technischer Probleme oder Umrüstung ausgefallen. ;)
 
Die A333, die auf FRA-MUC-FRA fliegen, kommen häufig als LH 423 aus BOS früh morgens in FRA an, und fliegen nach der Rückkunft aus MUC so gut wie immer Richtung KWI weiter.

Ich hab Morgen das Vergnügen, die A333 auf MUC-FRA zu fliegen...
 
Ich habe da eine Idee ;):
Zur Zeit bietet LH ja zusätzliche Flüge ab FRA nach Malta (fast den ganzen AUgust über) an, die mit einer AB6 durchgeführt werden. Wahrscheinlich "schaufelt" man sich so diese AB6 frei und lässt die Langstreckenflieger, die sonst länger in FRA am Boden stehen (A333/343) nach dem "Zufalls-"Prinzip diese benannten MUC-Rotationen bedienen.:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was @ 707 schreibt, klingt plausibel. Vielleicht hat @ Flymunich aber auch recht, dass 2 A306 derzeit nicht aktiv sind und sie somit auf FRA-MUC "fehlen"; auf die Schnelle fand ich bei acarsd tatsächlich zwei (D-AIAM und AK).
Die letzten Jahre waren die A306 ja nicht so sehr ausgelastet wie heute der Fall (teilw. gestored, D-AIAX bei HF unterwegs usw.), somit fällt ein größeres Wartungsereignis einzelner Maschinen im SFP uns dann natürlich mehr auf als früher.

Aber vielleicht gibt es ja eine noch plausiblere Erklärung für die A333 auf FRA-MUC-FRA? ;)


Frage an die Fachmänner: bei den A306 wird gerne angemerkt, sie hätten schon relativ viele Cycles drauf (was mit ein Grund gewesen sein soll, sie wieder auf Langstrecken zu schicken).
Aber wie sieht es aus, wenn man Langstreckenflieger wie die A333 innerdeutsch fliegt; kann einem das erhöhte Sammeln von Cycles beim Einsatz auf Strecken wie FRA-MUC-FRA in dem Fall egal sein, weil die Maschinen ohnehin noch relativ jung sind?
Worauf ich hinaus will: achtet man als Betreiber nur bei älteren Maschinen (wie den A306) auf die Anzahl der Cycles oder wird dies auch bei jungen Fliegern schon von Anfang an kritisch beäugt?

Danke im Voraus!
 
Was sind denn Cycles ?

Laienhaft würde ich sagen, jedes Leg (Flugabschnitt), ist ein Cycle. Bspw. bei Trainingsflügen mit vielen Touch-and-Go's kommen so eine ganze Menge Cycles zusammen.
Eine Airline kennt von jedem ihrer Flugzeuge neben der Anzahl der Flugstunden auch die Anzahl der Landungen (= Cycles).

Ich hoffe, das war einigermaßen korrekt erklärt - falls nicht...genügend Experten gibt es hier ja.;)
 
Vielleicht steht die Maschine in diesen Stunden ungenutzt in Frankfurt zwischen zwei Langstrecken/Mittelstreckenflügen???

FRA-MUC-FRA ist auch eine relative kurze Umkehrzeit. Für weitere Flüge ist für den A330-300 zeitlich zu wenig Spielraum, würde ich mal vermuten.
Und bei den A300-600 sind derzeit glaube ich zwei längerfristig wegen technischer Probleme oder Umrüstung ausgefallen. ;)
Offensichtlich sind sogar 3 momentan gegrounded, nämlich die D-AIAS, D-AIAR und D-AIAK. Das ganze ist auch hier nachzulesen: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=38564.
 
Das heißt, dass die Flugzeuge nach Kennzeichen in FRA bzw. in MUC stationiert worden, und eigentlich kein Tausch zwischen den beiden Stationen stattfindet. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig erklärt ;)
 
Zurück
Oben