Nordpolflug mit LTU

Das hab ich vor ein paar tagen auch schon endeckt...Würde mich ja schon reizen, aber das Risiko dass ich nur Wolken sehe ist mir ganz ehrlich gesagt zu hoch...Vor allem bei den Preisen!
 
Die Wolken am Nordpol, und dann auch noch von oben, das ist doch was! Andere sind für viel mehr Geld mit der Concorde geflogen, nur um eine kleine Geschwindigkeitsanzeige zu sehen!;D
 
Naja die 555€ sind schön und gut nur man hat dann nur Mittelsitz.
-für 990€ hat man für eine Hälfte des Fluges einen Fensterplatz oder den daneben sicher
-für 1190€ hat man einen Fensterplatz oder den daneben für den ganzen Flug sicher
- für 1590 € fliegt man Business Class allerdings kommen nicht alle Sitzplätze in den freien Verkauf und davon sind bestimmt nicht die Mittelsitze betroffen...
 
Sonderlich sinnvoll ist es eigentlich nicht einfach nur so bis zum Nordpol zu fliegen und dann wieder zurück...

Mehr Sinn macht es z.B. Nonstop nach Alaska zu fliegen. Früher waren das die Standard-Routen von Asien über Alaska nach Europa. Kann mich noch an einige Flüge Seoul-Anchorage-Paris mit Korean Airlines erinnern. Da gings auch stundenlang über die Polarregion.

Condor fliegt im Sommer von Frankfurt nach Whitehores/Alaska. Wenn man gerade durchfliegt kommt man auf ca. 80° Nord drüber. Zwischen da und dem Nordpol ist auch nicht mehr wirklich viel Unterschied, außer dass man auch noch die Eiswüsten von Grönland miterleben kann. Und da bekommt man dann sicher auch einen Fensterplatz zu einen vernünftigen Preis und kann sich auch noch in Alaska umschauen :-)
Oder fliegen die mit irgendeiner Zwischenlandung in Canada/USA?

Alternativ natürlich die neuen Polarrouten von Singapore Airlines: SIN-JFK
 
So wie ich das verstanden habe fliegt man da hin , dreht dann Kurven und fliegt wieder zurück ( salopp ausgedrückt ;) ). Das Ganze dauert dann 11 Stunden
 
hört sich schon toll an!!!

aber wie oben schon gesagt wurde, dass risiko schlechtes wetter zu haben versalzt die süße versuchung...:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigends, der Flug fand bereits erfolgreich statt.
Der nächste trip ist für den 1.Mai 2008 geplant.

Hier gibt's ein paar Kommentare und links, ... und eine kurze Videosequenz.

Der Veranstalter, die Deutsche Polarflug GbR, bekennt sich zu ihrer klimapolitischen Verantwortung. In Zusammenarbeit mit PrimaKlima-weltweit- e.V. erheben die Veranstalter - beim ersten Flug noch freiwillig - eine zusätzliche Pauschale von mindestens 50 € für den Klimaschutz. Davon sollen je sieben Hektar Wald in Sachsen und in Argentinien gepflanzt werden. Laut Veranstalter werden mit dieser Maßnahme das bis zu 20fache der klimaschädigen Auswirkungen des Fluges kompensiert.
Die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU betont zudem die besonders geringe Emission des eingesetzten Airbus 330-200.
 

Anhänge

  • klein_Nordpoltour_Fotoschau_054.jpg
    klein_Nordpoltour_Fotoschau_054.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 55
  • klein_Nordpoltour_Fotoschau_079.jpg
    klein_Nordpoltour_Fotoschau_079.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 52
  • klein_Nordpoltour_Fotoschau_085.jpg
    klein_Nordpoltour_Fotoschau_085.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben