Out+In Munich-Forum: Die Fussball-WM und der Flughafen

Deutschland hat gegen Costa Rica mit 4:2 gewonnen.
Ein interessantes und spannendes Spiel. Dass Deutschlands Jungs nach vorne wollen, gefällt: 4 Tore! *smile* Und dass München ein sehr schönes Stadion hat, gefällt ebenso *smile*. Und dass die Eröffnungsfeier sehr ungewöhnlich war, gefällt gleich mehr: Sowas können halt nur Bayern *smile* (oder halt Wiener: Andre Heller, der das geplant hat, dem sei gedankt).

Gucken wir mal nach hinten: Jens Lehmann. 2 Tore hat er bekommen, für die er absolut nichts kann! Er spielt die Stragie von Klinsmann: nach vorne Jungs! Die Abwehr wackelt dabei ziemlich. Das scheint egal. Ich fürchte, dass Lehmann noch sehr viele Tore bekommen wird. Er wird
nichts dagegen tun können - es werden noch viel mehr Tore werden.
Ich habe bei Klinsmann immer eines nicht verstanden: Warum hat er
bei seiner Stragegie nicht auf einen Torhüter gesetzt, der auf der Linie
gut ist? Genauso einen braucht Deutschland bei seiner wackeligen Abwehr. Das wäre eher Oliver Kahn ... Aber das ist meine Meinung, die auf manche hier im Forum plausibel klingt. Aber eben nur plausibel.

Ich fürchte, dass Deutschland nach dem Achtel-, bestimmt aber nach dem Viertelfinale ausscheidet. Ich bin eigentlich Optimist. Nach dem ersten Spiel bin ich leider Pessimist. Ich fürchte auch, dass Klinsmann als Trainer zwar plausibel richtige Ideen hat ("Wir sind ein Team", "Offensiv mit jungen Jungs", "Hurra-Fussball") - aber diese Ideen sind nur plausibel wirksam.

Wie die Planung einer dritten Startbahn in München oder einer Vierten in Frankfurt, wie die Planung eines Transrapid - der internationele Fussball ist wie Infrastruktur-Massnahmen eine Sache, bei der nicht nur auf Plausibilität ankommt - das sind komplexe Wirkungsgefüge.

Klinsmann wirkt auf mich wie ein Praktikant, der nette und scheinbar tolle Ideen hat. Das wird aber nicht reichen. Ich halte es dagegen wie
Felix Magath und Uli Hoeness: nicht Show, sondern das Ergebnis zählt. Die Bayern scheinen, wie ich gehört habe, der wirtschaftlichst gesündestes Fussballclub in Europa zu sein und sportlich haben sie zweimal hintereinander das Double geholt (was noch keiner geschafft haben soll).

So ist es auch mit dem Münchner Flughafen: Man kann ihn nur als gesunden Flughafen betrachten - da stimmt Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Er hat extrem viele Anfangs- und Folge-Investitionen sehr
gut verkraftet (übrigens wesentlich mehr Investitionssumme als BBI
in Berlin-Schönefeld *smile* sehr viel mehr ..., aber MUC = München schreibt schon ab und zu mal schwarze Zahlen, macht also einen kleinen Gewinn. Wer rechnet das in diesem Forum mal nach?).

So, zurück zur WM: Wie weit wird es J. Klinsmann mit seiner (meiner Meinung nach nur plausiblen Strategie schaffen: Ich denke: Maximal Achtelfinale - leider. Fussball ist mittlerweile ein komplexes Wirkungs-gefüge. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

Und zurück zum Flughafen: Wie wit wird es München mit dem Transrapid schaffen? Meine Einschätzung: Derzeit kann man davon ausgehen, dass München keinen Transraprid bekommnt. Das liegt nicht, wie scheinbar plausibel vermutet wird, an Münchens OB Ude. Das liegt eher an scheinbar plausiblen Befürwortern gerade aus bayerichen Landesministerien. Es ist halt ein komplexes Wirkunggefüge. Münchens Ob Ude hat klug und geschickt die Fallstricken in diesem Wirkunggefüge ausfindig gemacht. Ein CSU-Minister hat dies bis jetzt (meiner Meinung nach) noch nicht einmal bemerkt ... sein Vorgänger (Wiesheu) auch nicht.. Das ist alles was zum Nachrerchiererchen für alle Forums-mitglieder und wenn es mit dem Trasradid nicht klappt, wovon ich mittlerweile ganz sicher ausgehe: Es liegt nicht an OB Ude, sondern an aber nur scheinar plausiblen Befürwortern des Transraprid, die keine Wirkungsgefüge beachachten.

Ich habe jetzt eine scheinbar plausible Frage ins Forum geworfen (ich weiss das) - mit Fussball und Flughafen und Transrapid: Hat das einen Zusammenhang? Meine Frage ist sehr komplex. Ich denke. dass Transrapid, Interkontverbindungen und eine dritte Startbahn sehr komplex sind.

Und jetzt bin ich gesannt, ob überhaupt einer aus dem Forum auf dieses komplexes Them antwortet.

Also ganz einfach: Wie weit kommt Deutschlands Team? Und Warum?
Ich würde dies gerne mit Euch diskutieren!

Lieben Gruss
Donnergeräusch

(der sich seit langem wieder mal gemeldet hat)
 
Warum kann man so etwas in keiner Zeitung lesen? Dafür gibt es sicher scheinbar plausible Gründe!:resp:
 
Guter Text, gefällt mir. Auch wenn ich in einigen Punkten anders denke...;)

Habe leider nur kurz Zeit, deshalb nur zwei Anmerkungen aus meiner Sicht.
Ich bin kein ausgesprochener Klinsi Anhänger, ich denke aber er ist in der momentanen Situation der Mannschaft und insbesondere der WM im eigenen Lande, genau der Richtige. Sein 'Praktikanten Charisma' -wie du es nennst- ist doch genau das was die Jungs brauchen. Besser ausgedrückt, seine scheinbare Unbekümmertheit, seine Lebensfreude, ganz einfach seine positive Grundhaltung und Ausstrahlung ist doch der Schlüssel zum Erfolg. Er steckt die Mannschaft, aber auch die Öffentlichkeit damait an. Der Funke springt einfach über. In manchen Situationen hilft ein 'Motivationscoach' mehr als ein Konditionstrainer (gehört natürlich auch dazu)
Mir würden eine Menge fachlich hervorragender Trainer einfallen, denen aber allesamt die momentan notwendige Lockerheit abgeht.

Und zum Transrapid kann ich nur sagen, jeder sachlich denkende Mensch sieht die Notwendigkeit einer vernünftigen Airport-City Verbindung. Aus Ermangelung an geeigneten Alternativen, bleibt nur der TR. Also her damt. Lippenbekenntnisse gibts genügend. Nur die Kohle fehlt. Und solange sich dies bezüglich nichts bewegt, muß das Thema leider abgehakt werden...

Auch die 3. Bahn wird kommen. Wahrscheinlich, irgendwann... Denke ich zumindest...:cool:
 
zu TransRapid:

Ich finde den TR keine gute Lösung, nicht weil er zu teuer ist o.ä., sondern weil hier wieder eine Insellösung geschaffen wird. Ich favorisiere eindeutig eine Anbindung an die jetzt im Betrieb befindliche Schnellbahntrasse M-N. Ich habe keinen Überblick, was da schon alles diskutiert wurde, auch nicht, was bautechnisch an Projekten existiert, aber eine Art Spange ab Wolnzach über MUC zum Hbf. oder ein Abzweig bei Pfaffenhofen nach MUC wäre m.E. sinnvoller und vermutlich akzeptabler bei den Anreisenden.
Ich wohne in der Nähe von NUE, und wenn ich mir vorstelle, ich fliege ab MUC und möchte mit der Bahn anreisen, dann muss ich erst zum Münchner Hbf. und umsteigen. Vor allem das Umsteigen gefällt mir nicht. Alternativ könnte ich natürlich von NUE aus fliegen und dann über FRA, aber das hilft MUC eben nichts.

Zum Fussball kann ich nichts betragen, denn es interessiert mich einfach nicht. Allenfalls gönne ich Ghana (das die mitspielen, hab ich heute gehört), Togo oder welches Afrikanische Land auch immer mitspielt den Titel.

Die 3. Startbahn wird kommen, dafür gibt es jede Menge wichtige Argumente und auch die Gegner werden nicht dauerhaft ausschließlich auf ökologische Grunde beharren können. Ich denke mal, dass Anfang 2007 die Entscheidungen getroffen werden und der Bau beginnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben