Donnergeräusch
Mitglied
Deutschland hat gegen Costa Rica mit 4:2 gewonnen.
Ein interessantes und spannendes Spiel. Dass Deutschlands Jungs nach vorne wollen, gefällt: 4 Tore! *smile* Und dass München ein sehr schönes Stadion hat, gefällt ebenso *smile*. Und dass die Eröffnungsfeier sehr ungewöhnlich war, gefällt gleich mehr: Sowas können halt nur Bayern *smile* (oder halt Wiener: Andre Heller, der das geplant hat, dem sei gedankt).
Gucken wir mal nach hinten: Jens Lehmann. 2 Tore hat er bekommen, für die er absolut nichts kann! Er spielt die Stragie von Klinsmann: nach vorne Jungs! Die Abwehr wackelt dabei ziemlich. Das scheint egal. Ich fürchte, dass Lehmann noch sehr viele Tore bekommen wird. Er wird
nichts dagegen tun können - es werden noch viel mehr Tore werden.
Ich habe bei Klinsmann immer eines nicht verstanden: Warum hat er
bei seiner Stragegie nicht auf einen Torhüter gesetzt, der auf der Linie
gut ist? Genauso einen braucht Deutschland bei seiner wackeligen Abwehr. Das wäre eher Oliver Kahn ... Aber das ist meine Meinung, die auf manche hier im Forum plausibel klingt. Aber eben nur plausibel.
Ich fürchte, dass Deutschland nach dem Achtel-, bestimmt aber nach dem Viertelfinale ausscheidet. Ich bin eigentlich Optimist. Nach dem ersten Spiel bin ich leider Pessimist. Ich fürchte auch, dass Klinsmann als Trainer zwar plausibel richtige Ideen hat ("Wir sind ein Team", "Offensiv mit jungen Jungs", "Hurra-Fussball") - aber diese Ideen sind nur plausibel wirksam.
Wie die Planung einer dritten Startbahn in München oder einer Vierten in Frankfurt, wie die Planung eines Transrapid - der internationele Fussball ist wie Infrastruktur-Massnahmen eine Sache, bei der nicht nur auf Plausibilität ankommt - das sind komplexe Wirkungsgefüge.
Klinsmann wirkt auf mich wie ein Praktikant, der nette und scheinbar tolle Ideen hat. Das wird aber nicht reichen. Ich halte es dagegen wie
Felix Magath und Uli Hoeness: nicht Show, sondern das Ergebnis zählt. Die Bayern scheinen, wie ich gehört habe, der wirtschaftlichst gesündestes Fussballclub in Europa zu sein und sportlich haben sie zweimal hintereinander das Double geholt (was noch keiner geschafft haben soll).
So ist es auch mit dem Münchner Flughafen: Man kann ihn nur als gesunden Flughafen betrachten - da stimmt Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Er hat extrem viele Anfangs- und Folge-Investitionen sehr
gut verkraftet (übrigens wesentlich mehr Investitionssumme als BBI
in Berlin-Schönefeld *smile* sehr viel mehr ..., aber MUC = München schreibt schon ab und zu mal schwarze Zahlen, macht also einen kleinen Gewinn. Wer rechnet das in diesem Forum mal nach?).
So, zurück zur WM: Wie weit wird es J. Klinsmann mit seiner (meiner Meinung nach nur plausiblen Strategie schaffen: Ich denke: Maximal Achtelfinale - leider. Fussball ist mittlerweile ein komplexes Wirkungs-gefüge. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
Und zurück zum Flughafen: Wie wit wird es München mit dem Transrapid schaffen? Meine Einschätzung: Derzeit kann man davon ausgehen, dass München keinen Transraprid bekommnt. Das liegt nicht, wie scheinbar plausibel vermutet wird, an Münchens OB Ude. Das liegt eher an scheinbar plausiblen Befürwortern gerade aus bayerichen Landesministerien. Es ist halt ein komplexes Wirkunggefüge. Münchens Ob Ude hat klug und geschickt die Fallstricken in diesem Wirkunggefüge ausfindig gemacht. Ein CSU-Minister hat dies bis jetzt (meiner Meinung nach) noch nicht einmal bemerkt ... sein Vorgänger (Wiesheu) auch nicht.. Das ist alles was zum Nachrerchiererchen für alle Forums-mitglieder und wenn es mit dem Trasradid nicht klappt, wovon ich mittlerweile ganz sicher ausgehe: Es liegt nicht an OB Ude, sondern an aber nur scheinar plausiblen Befürwortern des Transraprid, die keine Wirkungsgefüge beachachten.
Ich habe jetzt eine scheinbar plausible Frage ins Forum geworfen (ich weiss das) - mit Fussball und Flughafen und Transrapid: Hat das einen Zusammenhang? Meine Frage ist sehr komplex. Ich denke. dass Transrapid, Interkontverbindungen und eine dritte Startbahn sehr komplex sind.
Und jetzt bin ich gesannt, ob überhaupt einer aus dem Forum auf dieses komplexes Them antwortet.
Also ganz einfach: Wie weit kommt Deutschlands Team? Und Warum?
Ich würde dies gerne mit Euch diskutieren!
Lieben Gruss
Donnergeräusch
(der sich seit langem wieder mal gemeldet hat)
Ein interessantes und spannendes Spiel. Dass Deutschlands Jungs nach vorne wollen, gefällt: 4 Tore! *smile* Und dass München ein sehr schönes Stadion hat, gefällt ebenso *smile*. Und dass die Eröffnungsfeier sehr ungewöhnlich war, gefällt gleich mehr: Sowas können halt nur Bayern *smile* (oder halt Wiener: Andre Heller, der das geplant hat, dem sei gedankt).
Gucken wir mal nach hinten: Jens Lehmann. 2 Tore hat er bekommen, für die er absolut nichts kann! Er spielt die Stragie von Klinsmann: nach vorne Jungs! Die Abwehr wackelt dabei ziemlich. Das scheint egal. Ich fürchte, dass Lehmann noch sehr viele Tore bekommen wird. Er wird
nichts dagegen tun können - es werden noch viel mehr Tore werden.
Ich habe bei Klinsmann immer eines nicht verstanden: Warum hat er
bei seiner Stragegie nicht auf einen Torhüter gesetzt, der auf der Linie
gut ist? Genauso einen braucht Deutschland bei seiner wackeligen Abwehr. Das wäre eher Oliver Kahn ... Aber das ist meine Meinung, die auf manche hier im Forum plausibel klingt. Aber eben nur plausibel.
Ich fürchte, dass Deutschland nach dem Achtel-, bestimmt aber nach dem Viertelfinale ausscheidet. Ich bin eigentlich Optimist. Nach dem ersten Spiel bin ich leider Pessimist. Ich fürchte auch, dass Klinsmann als Trainer zwar plausibel richtige Ideen hat ("Wir sind ein Team", "Offensiv mit jungen Jungs", "Hurra-Fussball") - aber diese Ideen sind nur plausibel wirksam.
Wie die Planung einer dritten Startbahn in München oder einer Vierten in Frankfurt, wie die Planung eines Transrapid - der internationele Fussball ist wie Infrastruktur-Massnahmen eine Sache, bei der nicht nur auf Plausibilität ankommt - das sind komplexe Wirkungsgefüge.
Klinsmann wirkt auf mich wie ein Praktikant, der nette und scheinbar tolle Ideen hat. Das wird aber nicht reichen. Ich halte es dagegen wie
Felix Magath und Uli Hoeness: nicht Show, sondern das Ergebnis zählt. Die Bayern scheinen, wie ich gehört habe, der wirtschaftlichst gesündestes Fussballclub in Europa zu sein und sportlich haben sie zweimal hintereinander das Double geholt (was noch keiner geschafft haben soll).
So ist es auch mit dem Münchner Flughafen: Man kann ihn nur als gesunden Flughafen betrachten - da stimmt Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Er hat extrem viele Anfangs- und Folge-Investitionen sehr
gut verkraftet (übrigens wesentlich mehr Investitionssumme als BBI
in Berlin-Schönefeld *smile* sehr viel mehr ..., aber MUC = München schreibt schon ab und zu mal schwarze Zahlen, macht also einen kleinen Gewinn. Wer rechnet das in diesem Forum mal nach?).
So, zurück zur WM: Wie weit wird es J. Klinsmann mit seiner (meiner Meinung nach nur plausiblen Strategie schaffen: Ich denke: Maximal Achtelfinale - leider. Fussball ist mittlerweile ein komplexes Wirkungs-gefüge. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
Und zurück zum Flughafen: Wie wit wird es München mit dem Transrapid schaffen? Meine Einschätzung: Derzeit kann man davon ausgehen, dass München keinen Transraprid bekommnt. Das liegt nicht, wie scheinbar plausibel vermutet wird, an Münchens OB Ude. Das liegt eher an scheinbar plausiblen Befürwortern gerade aus bayerichen Landesministerien. Es ist halt ein komplexes Wirkunggefüge. Münchens Ob Ude hat klug und geschickt die Fallstricken in diesem Wirkunggefüge ausfindig gemacht. Ein CSU-Minister hat dies bis jetzt (meiner Meinung nach) noch nicht einmal bemerkt ... sein Vorgänger (Wiesheu) auch nicht.. Das ist alles was zum Nachrerchiererchen für alle Forums-mitglieder und wenn es mit dem Trasradid nicht klappt, wovon ich mittlerweile ganz sicher ausgehe: Es liegt nicht an OB Ude, sondern an aber nur scheinar plausiblen Befürwortern des Transraprid, die keine Wirkungsgefüge beachachten.
Ich habe jetzt eine scheinbar plausible Frage ins Forum geworfen (ich weiss das) - mit Fussball und Flughafen und Transrapid: Hat das einen Zusammenhang? Meine Frage ist sehr komplex. Ich denke. dass Transrapid, Interkontverbindungen und eine dritte Startbahn sehr komplex sind.
Und jetzt bin ich gesannt, ob überhaupt einer aus dem Forum auf dieses komplexes Them antwortet.
Also ganz einfach: Wie weit kommt Deutschlands Team? Und Warum?
Ich würde dies gerne mit Euch diskutieren!
Lieben Gruss
Donnergeräusch
(der sich seit langem wieder mal gemeldet hat)