Parkpositionen von Großgerät

checkin

Mitglied
Frage an die Experten: Gestern kam gegen 16:00 der A 343 verspätet aus Delhi. Die Maschine wurde auf einer Außenposition gegenüber dem T" geparkt, obwohl ca. 20 Finger, sprich gebäudenahe Parkpositionen frei waren.
Dies ist mir schon des öfteren aufgefallen, egal woher die Maschinen kamen, daß Außenpositionen zugewiesen wurden.
Wer koordiniert solche , für die Paxe unangenehme und beschwerliche Positionen und worin liegt die logische Begründung.
 
Generell werden nach Möglichkeit alle Langstrecken am Terminal positioniert. Sollte dies nicht möglich sein, bevorzugen die airlines meist den Abflug am Gebäude und nehmen die Ankunft auf dem Vorfeld eher in Kauf.
In deinem Fall handelt es sich um den inbound aus Dehli, der grundsätzlich eine Vorfeldposition bekommt, weil Dehli als "unsauber" gilt. ( http://www.mucforum.de/index.php?board=1;action=display;threadid=1717 ) Die Paxe werden mit Bussen einer nachträglichen Sicherheitskontrolle zugeführt. Der outbound kann normal übers Terminal laufen.
Für die Positionierung ist die Verkehrszentrale der FMG verantwortlich, die die Wünsche der Kunden (z.B. LH) berücksichtigt. Bei der Auswahl der Position werden diverse Faktoren berücksichtigt, z.B. Flugzeugtyp, Schengen/non-Schengen, Anzahl Paxe im inbound/outbound, Anzahl Umsteiger mit knappen Anschlüssen, Bodenzeit des Flugzeugs...
 
@merpati

das war eine detaillierte Auskunft. Merci. Wir haben halt Fachkompetenz im Forum.
 
Nicht zu vergessen, das Ganze wird natürlich mittels eines EDV-Systemes geplant.... natürlich mit entsprechenden Eingabemöglichkeiten seitens des Disponenten. Das System kommt von Honeywell, wenn ich mich nicht täusche!
 
Zurück
Oben