Hallo an alle Piloten und sontige "Erfahrenen"
.
Ich habe eine Frage bezüglich einer Verfahrensweise bei Flügen, die 3 Legs umfassen und von der gleichen Crew durchgeführt werden, insbesondere zu der "Problematik", "wer wann pilot flying (PF) und wann pilot non flying (PNF) ist".
Als Beispielflüge könnte man hernehmen:
AB MUC-TXL // TXL-DUS // DUS-MUC oder
DE MUC-PFO // PFO-LCA // LCA-MUC oder
DE SXF-MUC // MUC-SSH // SSH-MUC (oder ähnlich im DK-Betrieb montags)
1.) Wie geschieht in solchen Fällen die Aufteilung zwischen den Legs hinsichtlich PF/PNF?
. Fliegt ein Besatzungsmitglied ein Leg komplett als PF und das andere Besatzungsmitglied die beiden anderen Legs als PF, d.h. geschieht eine ungleiche Aufteilung?
. Oder wird ein Leg (z.B. das mittlere) "aufgesplittet", d.h. beispielsweise
Pilot: START Leg 1, LANDUNG Leg 1, START Leg 2
F/O: LANDUNG Leg 2, START Leg 3, LANDUNG Leg 3
2.) Wer entscheidet, wie die Aufteilung passiert? Und nach welchen Kriterien?
[ferner 3.) Bei Umläufen mit 4 Legs wird wieder 'gerecht' aufgeteilt, oder? Fliegt dann beispielsweise der Pilot die ersten beiden oder das erste und dritte oder das erste und letzte Leg? Geschieht das je nach "Lust & Laune"? Oder gibt es hierbei Regelhaftigkeiten?]
Ich freue mich über jede Hilfe. :help:
Danke euch, Gruß Manu.

Ich habe eine Frage bezüglich einer Verfahrensweise bei Flügen, die 3 Legs umfassen und von der gleichen Crew durchgeführt werden, insbesondere zu der "Problematik", "wer wann pilot flying (PF) und wann pilot non flying (PNF) ist".
Als Beispielflüge könnte man hernehmen:
AB MUC-TXL // TXL-DUS // DUS-MUC oder
DE MUC-PFO // PFO-LCA // LCA-MUC oder
DE SXF-MUC // MUC-SSH // SSH-MUC (oder ähnlich im DK-Betrieb montags)
1.) Wie geschieht in solchen Fällen die Aufteilung zwischen den Legs hinsichtlich PF/PNF?
. Fliegt ein Besatzungsmitglied ein Leg komplett als PF und das andere Besatzungsmitglied die beiden anderen Legs als PF, d.h. geschieht eine ungleiche Aufteilung?
. Oder wird ein Leg (z.B. das mittlere) "aufgesplittet", d.h. beispielsweise
Pilot: START Leg 1, LANDUNG Leg 1, START Leg 2
F/O: LANDUNG Leg 2, START Leg 3, LANDUNG Leg 3
2.) Wer entscheidet, wie die Aufteilung passiert? Und nach welchen Kriterien?
[ferner 3.) Bei Umläufen mit 4 Legs wird wieder 'gerecht' aufgeteilt, oder? Fliegt dann beispielsweise der Pilot die ersten beiden oder das erste und dritte oder das erste und letzte Leg? Geschieht das je nach "Lust & Laune"? Oder gibt es hierbei Regelhaftigkeiten?]
Ich freue mich über jede Hilfe. :help:
Danke euch, Gruß Manu.
Zuletzt bearbeitet: