400d-spotter
Mitglied
Hi Forum!
Gerade auf Flug HAM-MUC wurde nach dem Boarding durchgesagt, dass wegen aufgrund von Wetter reduzierter Landerate in MUC noch etwas gewartet werden müsse. Um das Gate nicht zu blockieren würden wir auf eine Außenposition gepusht werden um dort noch kurz zu warten. So geschah es dann auch.
Nur wurde mir von jemandem Berichtete, dies sei nur ein Vorwand gewesen. Denn das Boardpersonal würde, wenn das Flugzeug mehr als 5 Meter vom Gate entfernt ist, nach einem anderen Tarif (Flugzeit, am Gate nur Arbeitszeit) entlohnt werden. Deshalb sei es wohl gängig, dass Piloten in solchem Fall einen Pushback anordnen um mehr Geld zu verdienen.
Ist die tatsächlich so? Dagegen sprach, dass 20 Sekunden nach dem Pushback de facto schon der nächste Flieger ans Gate fuhr und ich des öfteren um einiges länger am Gate im Flieger warten durfte..
Danke für alles konstruktiven Beiträge, von Leuten die entsprechendes Wissen (und nicht nur Mutmaßungen) parat haben!
Gruß,
Stefan
Gerade auf Flug HAM-MUC wurde nach dem Boarding durchgesagt, dass wegen aufgrund von Wetter reduzierter Landerate in MUC noch etwas gewartet werden müsse. Um das Gate nicht zu blockieren würden wir auf eine Außenposition gepusht werden um dort noch kurz zu warten. So geschah es dann auch.
Nur wurde mir von jemandem Berichtete, dies sei nur ein Vorwand gewesen. Denn das Boardpersonal würde, wenn das Flugzeug mehr als 5 Meter vom Gate entfernt ist, nach einem anderen Tarif (Flugzeit, am Gate nur Arbeitszeit) entlohnt werden. Deshalb sei es wohl gängig, dass Piloten in solchem Fall einen Pushback anordnen um mehr Geld zu verdienen.
Ist die tatsächlich so? Dagegen sprach, dass 20 Sekunden nach dem Pushback de facto schon der nächste Flieger ans Gate fuhr und ich des öfteren um einiges länger am Gate im Flieger warten durfte..
Danke für alles konstruktiven Beiträge, von Leuten die entsprechendes Wissen (und nicht nur Mutmaßungen) parat haben!
Gruß,
Stefan