Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mir vor ca. 2-3 Monaten sagen lassen, dass Qantas nun tatsächlich nach MUC kommen, aber bis dato habe ich diesbezüglich nichts mehr an Informationen vernehmen können ..
Ist da tatsächlich etwas dran bzw. könnte da etwas dran sein?
Meinst nicht, daß Deine Antwort ewtas pampig ist? :think:
War eine normale Frage zu einem Gerücht...
http://www.qantas.com.au/info/about/investors/fullYearResults2008Finanziell geht es denen auch nicht mehr so gut (wenn ich mich recht erinnere).
Du sagst es!Warum sollten sie als nicht-Star Member dann in der jetzigen schwierigen wirt. Zeit kommen.
Zudem kann man mit LH/SQ über SIN oder TG über BKK gut von MUC nach Australien und EK, QR und EY bieten über ihre Hubs ebenfalls zahlreiche Verbindungen an.
Aber kann mit diesen 30% auch eine Strecke wirtschaftlich betrieben werden? Wenn es sich bei diesem Anteil überwiegend um (Rucksack-)Touristen handelt, dürfte es ertragstechnisch schwer werden, wenn im vorderen Bereich des Fliegers die Auslastung zu wünschen übrig lässt, oder? (@mod: müsste eine derartige Diskussion dem jetzigen nicht in einen anderen Thread verschoben werden? danke)Ich hatte Anfang 2008 in einer Qantas-Studie gelesen, daß mehr als 30% der QF-FRA-PAX in den Süden Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz weiterreisen bzw. dies als Reisestart und Reiseziel angeben. Qantas war immer unzufrieden, diese PAX auf weiteren Anschlußflüge nicht in Ihrem System (Oneworld) weiterfliegen lassen zu können.
Wenn nur 30% der Passagiere aus Süddeutschland kommen, sehe ich auch keinen Grund die Flüge dorthin zu verlegen !
Immerhin gibt es weitere 70% die nicht von dort kommen und wenn man mit dem Auto oder der Bahn zum Flughafen möchte, ist für die Frankfurt immer noch die bessere Wahl. Wenn Qantas Handlungsbedarf sieht, dann werden sie handeln, ansonsten bleibt alles beim Alten.
Das Kernproblem ist immer wieder das Gleiche bei Langstreckenflüge und auch die der Qantas. Frankfurt generiert 70% der Paxe als Umsteiger, wenn dann noch 30% für Süddeutschland sind, sind im Ergebnis keine Paxe für Frankfurt bestimmt. Deshalb könnte man ohne Risiko die Flüge verlegen. Problem ist der späte Abflug der Qantasflüge um kurz vor Mitternacht.![]()
iregndwie kommt mir diese Logik sehr bekannt vor....:think:Das Kernproblem ist immer wieder das Gleiche bei Langstreckenflüge und auch die der Qantas. Frankfurt generiert 70% der Paxe als Umsteiger, wenn dann noch 30% für Süddeutschland sind, sind im Ergebnis keine Paxe für Frankfurt bestimmt. Deshalb könnte man ohne Risiko die Flüge verlegen. Problem ist der späte Abflug der Qantasflüge um kurz vor Mitternacht.![]()