Qantas B744 in MUC?

Das weiss ich nicht so genau, aber ich knánns mir net vorstellen, da wir sicher in MUC genauso viel Scnee wie in FRA haben.
Hab grad mal bei Airliners.net rumgeschaut und mir ist aufgefallen, dass am 11 November auch mal eine Qantas B747 in MUC war.
 
Vor etwa einen Monat war auch eine da, Diversion aus FRA wegen absolut schlechten Wetter. Unter anderem kam da dann auch eine Cathay 742 !
 
Leider heute doch Fehlanzeige. Scheinbar hat sich die FMG nur gespielt mit Qantas als Wunschgesellschaft und Sydney als Wunschziel. Die schauen vielleicht zu oft ins Forum. ;D :D :'(
 
Man wird ja noch Wünsche haben dürfen. Und wenn´s sonst nix ist. ;)
 
Ich habe mir vor ca. 2-3 Monaten sagen lassen, dass Qantas nun tatsächlich nach MUC kommen, aber bis dato habe ich diesbezüglich nichts mehr an Informationen vernehmen können ..

Ist da tatsächlich etwas dran bzw. könnte da etwas dran sein?
 
Ich habe mir vor ca. 2-3 Monaten sagen lassen, dass Qantas nun tatsächlich nach MUC kommen, aber bis dato habe ich diesbezüglich nichts mehr an Informationen vernehmen können ..

Ist da tatsächlich etwas dran bzw. könnte da etwas dran sein?

Von Wem hast Du Dir das denn sagen lassen?:confused::confused::confused:

Ich hab mir heute von meiner Frau auch sagen lassen, dass Singapore Airlines, Asiana, Air New Zealand und der Emirates 380er nach München kommen.

Nix für ungut.

Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nix, aber QF hat sicher erstmal andere Probleme, als über neue Langstrecken nachzudenken. Finanziell geht es denen auch nicht mehr so gut (wenn ich mich recht erinnere). Zudem kann man mit LH/SQ über SIN oder TG über BKK gut von MUC nach Australien und EK, QR und EY bieten über ihre Hubs ebenfalls zahlreiche Verbindungen an. Warum sollten sie als nicht-Star Member dann in der jetzigen schwierigen wirt. Zeit kommen.
 
Ich hatte Anfang 2008 in einer Qantas-Studie gelesen, daß mehr als 30% der QF-FRA-PAX in den Süden Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz weiterreisen bzw. dies als Reisestart und Reiseziel angeben. Qantas war immer unzufrieden, diese PAX auf weiteren Anschlußflüge nicht in Ihrem System (Oneworld) weiterfliegen lassen zu können.
 
Ich hatte Anfang 2008 in einer Qantas-Studie gelesen, daß mehr als 30% der QF-FRA-PAX in den Süden Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz weiterreisen bzw. dies als Reisestart und Reiseziel angeben. Qantas war immer unzufrieden, diese PAX auf weiteren Anschlußflüge nicht in Ihrem System (Oneworld) weiterfliegen lassen zu können.
Aber kann mit diesen 30% auch eine Strecke wirtschaftlich betrieben werden? Wenn es sich bei diesem Anteil überwiegend um (Rucksack-)Touristen handelt, dürfte es ertragstechnisch schwer werden, wenn im vorderen Bereich des Fliegers die Auslastung zu wünschen übrig lässt, oder? (@mod: müsste eine derartige Diskussion dem jetzigen nicht in einen anderen Thread verschoben werden? danke)
 
Wenn nur 30% der Passagiere aus Süddeutschland kommen, sehe ich auch keinen Grund die Flüge dorthin zu verlegen !
Immerhin gibt es weitere 70% die nicht von dort kommen und wenn man mit dem Auto oder der Bahn zum Flughafen möchte, ist für die Frankfurt immer noch die bessere Wahl. Wenn Qantas Handlungsbedarf sieht, dann werden sie handeln, ansonsten bleibt alles beim Alten.
 
Wenn nur 30% der Passagiere aus Süddeutschland kommen, sehe ich auch keinen Grund die Flüge dorthin zu verlegen !
Immerhin gibt es weitere 70% die nicht von dort kommen und wenn man mit dem Auto oder der Bahn zum Flughafen möchte, ist für die Frankfurt immer noch die bessere Wahl. Wenn Qantas Handlungsbedarf sieht, dann werden sie handeln, ansonsten bleibt alles beim Alten.

Das Kernproblem ist immer wieder das Gleiche bei Langstreckenflüge und auch die der Qantas. Frankfurt generiert 70% der Paxe als Umsteiger, wenn dann noch 30% für Süddeutschland sind, sind im Ergebnis keine Paxe für Frankfurt bestimmt. Deshalb könnte man ohne Risiko die Flüge verlegen. Problem ist der späte Abflug der Qantasflüge um kurz vor Mitternacht. ;)
 
Das Kernproblem ist immer wieder das Gleiche bei Langstreckenflüge und auch die der Qantas. Frankfurt generiert 70% der Paxe als Umsteiger, wenn dann noch 30% für Süddeutschland sind, sind im Ergebnis keine Paxe für Frankfurt bestimmt. Deshalb könnte man ohne Risiko die Flüge verlegen. Problem ist der späte Abflug der Qantasflüge um kurz vor Mitternacht. ;)

und das glaubst du jetzt auch noch selbst, was du da schreibst? ;);D
 
Das Kernproblem ist immer wieder das Gleiche bei Langstreckenflüge und auch die der Qantas. Frankfurt generiert 70% der Paxe als Umsteiger, wenn dann noch 30% für Süddeutschland sind, sind im Ergebnis keine Paxe für Frankfurt bestimmt. Deshalb könnte man ohne Risiko die Flüge verlegen. Problem ist der späte Abflug der Qantasflüge um kurz vor Mitternacht. ;)
iregndwie kommt mir diese Logik sehr bekannt vor....:think:
 
Zurück
Oben