Rom - Fiumicino

  • Themenstarter Themenstarter QR 380
  • Beginndatum Beginndatum
Q

QR 380

Guest
Da ich meinen Familienurlaub heuer in Bella Italia verbringe, bräuchte ich Info´s über Fotopunkte - Anflug,Line up, Polizei, und Traffic. Wer weiß was?
 
hab was fuer dich gefunden. aus einem reisebericht, irgendwo aus dem world wide web.

Rom-Fiumicino (FCO)
Nach erholsamen Tagen in der Toscana bildete der Anschluss unserer Reise die rund 3 Autostunden entfernt gelegene pulsierende Hauptstadt Rom. Für den geschichtsbegeisterten Touristen hat die Stadt einiges zu bieten, was für den Spotter und den Flughafen Fiumicino so leider nicht gilt: Über FCO kursieren zahlreiche "Schauergeschichten" über Polizeikontrollen und Verhaftungen, so dass ich bei meiner Visite bereits entsprechend vorgewarnt war. Natürlich sind auch hier die Militärpatrouillen präsent und so entschied ich mich, auch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, für einen dezenten Posten auf einem Feld im Anflug auf die 16L, gut abgeschirmt von der Strasse durch eine dicke Baumhecke. FCO hat insgesamt drei Bahnen, mit den zwei Parallelbahnen 16L/16R hauptsächlich für Anflüge und der Querbahn 07/25 hauptsächlich für Starts. Da der meiste Flugverkehr auf der 16L abgewickelt wird, habe ich mich auch auf den dortigen Anflug konzentriert. Auf der 16R kommen hauptsächlich die (eher wenigen) Wide-Bodies rein. Wer den Flugplan kennt, kann sich für einige ausgesuchte "Schmankerl" wie Aerolineas Argentinas A340 oder East African 767 auch an diese Bahn im Anflug postieren. Auf "meiner" Bahn kam zunächst mal vor allem AirOne und Alitalia (MD-80, A320/321) rein, durchsetzt mit dem ein oder anderen ausländischen Flieger, wie LatCharter Yak-42 oder Virgin Express 737-300. Die überraschende Ruhe sollte allerdings nicht von langer Dauer sein. Bereits nach etwa einer Stunde hatte man mich offenbar sogar durch die Baumhecke erspäht und drei Uniformierte entstiegen dem Gebüsch um mit einem italienischen Redeschwall sich nach meinem Vorhaben zu erkundigen. Während sich an der Strasse bereits eine Ansammlung von drei Autos der Carabinieri und Polizia gebildet hatte, versuchte ich mit einer Mischung von frisch aus dem Wörterbuch zurechtgelegtem Italienisch und Englisch den drei Herren meine Harmlosigkeit zu bezeugen. Nach einer Passkontrolle und meinem geäußerten Verständnis und Bedauern, löste sich die Sache dann aber doch in Wohlgefallen auf und man lies mich weiter gewähren. Im folgenden flaute der Verkehr aber stark ab und die Highlights, wie die 767 der Blue Panorama und der nagelneue Windjet A320, wurden mir obendrein von frisch hereingezogenen Wolkenfeldern getrübt. Um 10.30 wurde das Licht ohnehin schlecht und ich zog mich zur "Mittagspause" zurück. Ich nutzte die Zeit, um die angebliche Stelle an der Querbahn zu finden. Nach fast 2 Stunden Suche in den abgelegensten Dörfern und diversen Business-Parks kapitulierte ich und schrieb die Position erst mal ab. Ab etwa 14.00 besteht wieder die Möglichkeit, sich im Anflug auf der anderen Seite der 16L zu postieren. Man steht hier direkt an einer vielbefahrenen Strasse, was mich nicht unbedingt ruhiger stimmte, nachdem bereits in der Mittagspause das Militär mit unserem Parkplatz nicht zufrieden war und lustigerweise die selbe Polizeistreife vom Vormittag uns nochmals zu einer Verkehrskontrolle am Flughafen herausziehen wollte (uns aber mit einem Lächeln wieder ziehen liess....). Der Nachmittag gestaltete sich aber zunächst recht freundlich. Neben wiederum zahlreichen AirOne kamen gleich zwei Windjet A320 sowie ein Alitalia B777 und ein Lauda Italy B767 bei mir vorbei und stimmten mich zufrieden. Auch nach 3 Stunden war noch nichts von der Polizia zu sehen, als mitten bei der "Arbeit" eine Hupe mich im Mitschwenken erheblich aus dem Tritt brachte. Ein ziviles Auto, ein normaler Italiener mit Freundin daneben, hielt am Straßenrand und sprach mich auf Italienisch an. An sich nichts besonderes, wäre da nicht das Wort "Carabinieri" im Satz gewesen. Das machte mich hellhörig und ich fragte auf Englisch nach. Mein Gegenüber griff dies auf und erklärte mir, die Polizei hätte ihn angesprochen und gefragt ob er den "Mann mit der Kamera um den Hals" gesehen hätte. Man würde mich also offensichtlich schon suchen und er wolle mich nur warnen. Ich bedankte mich und entschloss mich zum Aufbruch, weiter grübelnd ob man mich hier nur verarscht hatte oder etwas Wahres dran ist. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen in Italien und speziell in FCO sowie der Tatsache, dass das Licht ohnehin nur noch für gut eine Stunde nutzbar war, war ich aber dann doch einig mit meiner Entscheidung und kehrte FCO und den Flughäfen Italiens leicht frustriert den Rücken. Interessanterweise landete kurz nach meinem Abgang eine B757 der North American; kurz nach der vormittäglichen Kontrolle landete außerdem eine B767 der El Al auf der 16R. Dies deckt sich mit den Aussagen bisheriger FCO-Spotterberichte, dass vor allem bei El Al -Flügen (und North American ist bekannterweise eine Tochter der El Al) die Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft versetzt werden.
 
Außer der überaus netten Polizei und des ital. Militärs, die permant irgendwo rumwinken um das sofortige Abdüsen signalisieren, geht rein Spottertechnisch fast gar nichts in Rom. Am besten einen weiten Bogen um den Airport machen. Lediglich im Wartungsbereich stehen 4 Alitalia MD11, 3 weisse A300/A310 und drei Ghana Airways DC10-30 in full cs.
Außerdem macht Alitalia für KLM MD11-Wartung in FCO.
 
Zurück
Oben